Gestern Abend wurde in Moskau das Logo für die FIFA Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland präsentiert. Wie schon bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in Brasilien stellt auch das Logo der WM in Russland den FIFA-WM-Pokal illustrativ in Szene.
Präsentiert wurde das neue Emblem im Rahmen von „Evening Urgant“, einer vom staatlichen Sender „Channel One“ produzierten Latenight-Show. Joseph Blatter, sichtlich gut gelaunt ob dem für ihn eher ungewöhnlich euphorischem Empfang, den ihm das russische Publikum bereitetet, erklärte einleitend, ein Emblem müsse „das Herz und die Seele eines Landes“ reflektieren. Nun gut. Gewohnter Pathos, ohne den es bei der FIFA nun einmal nicht geht und den man, will man das Logo fair beurteilen, ausblenden sollte.
Die Nationalfarben Russlands aufnehmend wird im Emblem das Bild von Russland als Weltraumnation gezeichnet. Dementsprechend wurde das Logo von drei russischen Astronauten via Live-Schaltung vorgestellt. Stern- und Planetendarstellungen inmitten dreier blaufarbenen Ovale formen einen Ball. Dieser obere Bereich des Emblems wird von Seiten der FIFA als „magic ball“ bezeichnet. Gut möglich, dass wir hier bereits das Design für den zugehörigen Spielball von Adidas sehen. Angereichert wird das Logo durch einen Ornament-Teppich, einer wilden Mischung aus folkloristischer Klischee-Symbolik und Anleihen aus der Welt des Fußballs.
Im Vergleich zu jüngsten WM-Logos wie dem für Brasilien 2014 oder gar dem für Deutschland 2006 ist das Logo, ungeachtet der Tatsache, dass die Jury ausschließlich mit Funktionären und ehemaligen Spielern bestückt gewesen ist, erfreulicherweise überraschend ansprechend.
Entworfen wurde das Logo von Brandia Central, die bereits für die Kreation des EM-Logos 2016 verantwortlich zeichnet.
Weiterführende Links

Die grundform ist fast gleich wie 2014. Mich erinnert das ding an eine kreuzung aus Gruselalien und Philishave-rasierer.
Also diese “Haare” da unten sind irgendwie komisch.
Der Pokal strebt ja nach oben, aber die “Haare” nach unten… Widerspricht der Formsprache des Pokals wie ich finde.
[…] gleich im Anschluss an das Finale der Fußball-WM in Brasilien. Nun liegen die Poster samt finalem WM-Logo in einer feinjustierten Fassung […]
[…] schon beim Logo zur WM 2018 hat die FIFA auch diesmal eine Infografik veröffentlicht, in der die Form des Logos erläutert […]
[…] überhaupt im blauen Heimtrikot auflaufen zu können. Buffon könnte im kommenden Jahr bei der WM in Russland der erste Spieler sein, der an sechs Weltmeisterschaften […]
[…] diese Art der Gestaltung freilich einen krassen Stilbruch zum üblichen, von Ornamentik bestimmten Design der WM in Russland stehen. Um einen stärkeren Bezug zum Gastgeber herzustellen, hätte man durchaus die Farben der […]