Die FIFA hat in der vergangenen Woche das offizielle Logo/Emblem zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 präsentiert. Bei einer Auftaktveranstaltung in Los Angeles wurde das Logo im Beisein von Fußballlegenden und Ehrengästen aus Kanada, Mexiko und den USA, den gastgebenden Ländern der 23. Fußball-Weltmeisterschaft, feierlich enthüllt.
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA ist die erste WM, bei der 48 Teams antreten werden. Ausgetragen werden die insgesamt 104 Spiele in den drei Austragungsländern an insgesamt 16 Spielorten (USA/12, Mexiko/2, Kanada/2). FIFA-Vizepräsident und Concacaf-Präsident Victor Montagliani erklärte im Rahmen der Auftaktveranstaltung, die WM 2026 werde die „größte, inklusivste und vielfältigste“.
Das nun vorgestellte Logo möchte die FIFA als ein „Symbol für Fußball und Vielfalt“ verstanden wissen. Das zugrundeliegende visuelle Konzept, welches ein Bild des Pokals der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft mit dem Jahr des Turniers kombiniert, sei zeitlos und eine innovative Designsprache, wie es seitens der FIFA heißt. Es ist das erste Mal überhaupt, dass im Markenlogo zur WM ein Bild des Pokals eingebunden ist. Bei unterschiedlich farbigen Untergründen kann das Logo sowohl in weiß wie auch in schwarz dargestellt werden.
Das WM-Logo
FIFA WorldCup 2026 – Official Emblem / Logo, Quelle: FIFA
FIFA WorldCup 2026 – Official Emblem / Logo, Quelle: FIFA
Neben dem WM-Logo wurden von der FIFA auch 16 Host-City-Logos präsentiert. Die Grundlage hierbei bildet das WM-Logo. Im Gegensatz zum WM-Logo sind die Ziffern „26“ in den Host-City-Logos allerdings farblich gestaltet.
Die Host-City-Logos
FIFA World Cup 2026 City Logos, Quelle: FIFA
Teil des Kommunikationskonzeptes rund um die WM ist zudem das als Kampagne konzipierte Motto „WE ARE 26“. Typographisch im Stile des WM-Logos gehalten sollen diese Visuals unter anderem im Umfeld von Social Media zum Einsatz kommen.
Kampagnen-Visuals „WE ARE 26“
„We are 26“ – FIFA WorldCup 2026 – Official Slogan, Quelle: FIFA
„We are 26“ – FIFA WorldCup 2026 – Official Slogan, Quelle: FIFA
„We are 26“ – FIFA WorldCup 2026 – Official Slogan, Quelle: FIFA
„We are 26“ – FIFA WorldCup 2026 – Official Slogan, Quelle: FIFA
„We are 26“ – FIFA WorldCup 2026 – Official Slogan, Quelle: FIFA
„We are 26“ – FIFA WorldCup 2026 – Official Slogan, Quelle: FIFA
Wird geladen ...
Mediengalerie
FIFA WorldCup 2026 – Official Emblem / Logo, Quelle: FIFA
FIFA WorldCup 2026 – Official Emblem / Logo, Quelle: FIFA
FIFA WorldCup 2026 – Official Emblem / Logo, Quelle: FIFA
FIFA WorldCup 2026 – Official Emblem / Logo, Quelle: FIFA
FIFA WorldCup 2026 – Official Emblem / Logo, Quelle: FIFA
FIFA WorldCup 2026 – Official Emblem / Logo, Quelle: FIFA
FIFA WorldCup 2026 – Official Emblem / Logo, Quelle: FIFA
FIFA WorldCup 2026 – Official Emblem / Logo, Quelle: FIFA
FIFA World Cup 2026 City Logos, Quelle: FIFA
FIFA WorldCup 2026 – Official Emblem / Logo
LOS ANGELES, CALIFORNIA – MAY 17: Dancers onstage during the FIFA World Cup 2026™️ Official Brand Launch at the Griffith Observatory on May 17, 2023 in Los Angeles, California. (Photo by Joe Scarnici – FIFA/FIFA via Getty Images), Quelle: FIFA
LOS ANGELES, UNITED STATES – MAY 17: A view of the FIFA World Cup Winner’s Trophy during the FIFA World Cup 26 Official Brand Launch at the Griffith Observatory on May 17, 2023 in Los Angeles, United States. (Photo by Harold Cunningham/FIFA), Quelle: FIFA
LOS ANGELES, UNITED STATES – MAY 17: A view of the FIFA World Cup Winner’s Trophy during the FIFA World Cup 26 Official Brand Launch at the Griffith Observatory on May 17, 2023 in Los Angeles, United States. (Photo by Harold Cunningham/FIFA), Quelle: FIFA
FIFA WorldCup 2026 – Official Emblem / Logo, Quelle: FIFA
Bunt, aber irgendwie sinnfrei. Die Typo wirkt wie ein billiger Freefont. Die Beziehung Typo/Pokal ist erzwungen und nicht rund. Der Pokal geht komplett im Farbbrei unter, in klein sowieso. Warum der Pokal als Foto bzw. echtes Bild eingebaut wurde ist mir ein Rätsel und meiner Meinung nach ein gestalterisches NoGo.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Funktional Immer aktiv
zwingend erforderlich
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Bunt, aber irgendwie sinnfrei. Die Typo wirkt wie ein billiger Freefont. Die Beziehung Typo/Pokal ist erzwungen und nicht rund. Der Pokal geht komplett im Farbbrei unter, in klein sowieso. Warum der Pokal als Foto bzw. echtes Bild eingebaut wurde ist mir ein Rätsel und meiner Meinung nach ein gestalterisches NoGo.