Nachdem wir gesehen habe, wie das Logo der Expo Zaragoza und das dazugehörige Maskottchen aussehen, hier der Ausblick auf die zukünftigen visuellen Aushängeschilder der Großveranstaltung Expo im Jahr 2010 und 2012.
Expo 2010 in Shanghai / China
Das chinesische Maskottchen namens “Haibao” hätte auch gute Chancen als frecher Sympathieträger einer Zahnarztpraxis durchzugehen, oder?
- www.expo2010china.com
Expo 2012 in Yeosu / Korea
Das kleine Tintenkleckspärchen hört auf den Namen “Yeosulang” und “Badalang”.
- www.expo2012.or.kr/eng
Egal was die Zukunft in Sachen Expo-Maskottchen bringen wird – an die Hässlichkeit von Twipsy, dem Maskottchen der Expo 2000 in Hannover wird wohl keines herankommen.
dass die maskottchen vom bezug her nicht so ersichtlich ist, ist schon unpassend, eigentlich. aber der letzte satz hat mir das genick gebrochen, hatte diesen twispy naemlich erfolgreich verdraengt ,)
Das 1. Maskottchen könnte auch Werbung für ne Zahnpasta machen ;)
Also wer es braucht! … Wird sich wohl im Merchandising für die kleinsten nicht schlecht machen!?!
EDIT: Bitte Überschrift ‘Expo 2010 in Yeosu / Korea’ korrigieren … 2012! Diese Farbgebungen können aber auch wirklich mal verwirren ;-)
Vorallem “Yeosulang“ und “Badalang“ sehen aus wie die freundlichen Bakterien aus der Nachbarschaft. Sie würden meinem empfinden nach, auch eher in den medizinischen Sektor gehören. Wirklich unvorteilhaft für eine solche Großveranstaltung.
Das Logo für die Expo 2010 in Yeosu geht ja noch, aber das für die Expo 2010 in Shanghai sieht aus wie ein Dreigespann eines Flaschengeistes. Die Maskottchen sind anscheinend ausschließlich für die Zielgruppe bis 6 Jahren entworfen worden.
BILD (Zeitung):
Killerviren in Korea!
Mein Highlight bezüglich Maskottchen ist ja immer noch Snowmo, der Mozart-Schneeball der Kandidatur von Salzburg 2010 für die Winterspiele…
Ein Prototyp(?): https://www.aldaver.com/Images/Owb/10/ms2010b2.jpg
Und ein Pin: https://communities.canada.com/vancouversun/photos/insideolympics/images/164763/original.aspx
Also ganz ehrlich, die beiden Maskottchen übertreffen Twipsy in Sachen Hässlichkeit um Längen.
Dieser Zahn und dieser Tintenfleck passen meiner Meinung nach ünerhaupt nicht. Twipsy hatte wenigstens noch irgendwas künstlerisches.
Beim Begriff “hässlich” zu bedenken: China und Korea
Was ist schon “schön”? Was ist schon “hässlich”?
Oh mann, die regen mich auf mit ihrem Maskottchen-Wahn … braucht man sowas?
is das 2te ein H5N1-Virus?
Die Logos finde ich beide nicht außergewöhnlich aber OK. Das chinesische Logo passt vom Stil gut zum Logo der Olympischen Speile 2008 in Peking. Das Maskottchen der Expo in Korea finde ich sehr gruselig. In Relation dazu halte ich Twipsy für eine designerische Großtat :) Und ohne Maskottchen-Merchandising-Kommerz geht sowas heute eben nicht mehr.
Korea 2012 gefällt mir sehr gut, aber dat Maskottchen ist schon arg seltsam Oo
Also ich find den Zahn irgendwie cool *g*
Kann mir den schon richtig in ner Kindersendung vorstellen… kleiner Rabauke.
Das MS-Paint-GIF da unten gefällt mir allerdings irgendwie gar nicht.
ich kann und will es nicht mehr sehen – Expo Maskottchen.
Vielleicht nicht passend zum Maskottcheneintrag aber ich hab beim Überfliegen der Seite nichts gefunden, wo man eventuelle Anregungen äußern kann.
Ich würde mich freuen wenn man das dt um ein Themengebiert erweitern könnte (wenn es nicht sowieso unter das Thema “Werbung” fällt).
WERBEKAMPAGNEN (Plakatkampagnen)
Man kommt ja nicht drumherum. Derzeit beispielsweise Bionadewerbung wohin das Auge sieht.
Es wär super wenn das mal in Erwägung gezogen werden könnte! Vielleicht gibt es ja da eine Möglichkeit ;-)
viele Grüße
ron
Karius und Baktus :)
Ich verstehe nicht den Turnus wann EXPOs stattfinden, scheint irgendwie willkürlich, auch wo sie hingeht. Jetzt wieder Spanien nach dem Sevilla in den 90er dran war. Auch USA dominiert die Liste.
Viel spannender finde ich immer welche architektonischen Großwerke eine EXPO als “Geschenk” mitbringt. Eifelturm, Crystal Palace und naja das Holzdach in Hannover :)
Hehe. Beim ersten habe ich noch gelacht (im Newsreader nur das erste sichtbar)… Beim zweiten konnte ich mir ein “What the Fuck!?” nicht mehr verkneifen…
So was geht echt nicht. Da fehlen mir die Worte… :-/
Ich halte Maskottchen ja bei solchen Veranstaltungen nicht generell für überflüssig, aber manchmal (so wie hier) sind sie schon etwas sehr infantil. Sicher sind auch Kinder eine Zielgruppe, aber so, wie sich diese beiden EXPOs präsentieren, könnte man meinen, jeder – auch erwachsene – Besucher bekommt an der Kasse erstmal eine Wundertüte und ein Softeis und dann kann er wahlweise mit den anderen Besuchern im Bunte-Bälle-Becken herumtollen oder mit der schnuffigen Bimmelbahn übers Gelände tuckern. Ein *bisschen* seriöser könnt’s schon sein, finde ich.
Also vor allem die Maskottchen von 2012 machen mir so den Anschein nach…
Grundschüler machen die 1. Erfahrung mit dem PC und probieren mal die Gestaltungssoftware aus ;)
Wer weiß, vielleicht war’s ja ein Schulprojekt *lach*
“Nachdem wir gesehen habe…” – es fehlt das “n” ;o)
Man muss glaube ich berücksichtigen, dass das ein ganz anderer Kulturraum ist. Habs “letztens” auf der CeBIT erlebt. Alles was aus Asien stammt: Kitsch.
Von dem her sind diese Maskottchen nicht unbedingt schlecht (na gut – in unseren Augen vllt. schon ;) ) aber eben ungewohnt.
Mir persönlich gefallen sie nicht.
Grüße
Maskottchen:
Das erste Maskottchen finde ich gelungen.
Das zweite sieht echt aus wie eine Bakterie :D!
Logo:
Das zweite Logo fine ich gelungener als das Erste!
Also ich finde Twipsy viel, viel besser als das, was demaechst auf uns zukommmt!!
hallo.
ich glaube, du hast dich in der 2. überschrift mit der jahreszahl vertan. (2012 statt 2010)
ansonsten find ich beide entwürfe nicht so toll… das koreanische logo vll irgendwie ableitbar. die maskottchen aber typisch fernost. die stehen ja auf solche lustigen fantasie-tierchen.
weiterhin gern gelesen.
mfg.
jurij
Danke Jurij, ist korrigiert.
Mmh, aus illustratorischer Sicht:
Beschissen wäre geschmeichelt.
Die “Maskottchen” sind handwerklich sowie gestaltungstechnisch absolut unterste Schublade und besitzen weder Wiedererkennungswert noch erkennbaren Themenbezug.
Die Maskottchen scheinen allesamt einem Kinderbuch entsprungen zu sein. Mit einer Weltausstellung würde ich sie jedenfalls niemals in Verbindung bringen.
Kinderbuchmesse wäre für die Logos das passende Thema.