Die wenigsten Kunden von Spotify dürften den Farbwechsel bemerkt haben, den das Logo bereits vor einigen Monaten vollzogen hat. Erst im direkten Vergleich fällt einem der neue Grünton auf, den der Musik-Streaming-Dienst aktuell verwendet. Es könnte der letzte Farbwechsel bei Spotify sein.
Während etwa im Webplayer noch das alte Logo in Verwendung ist, wurde die kürzlich aktualisierte iOS-App auf die neue Farbgebung abgestimmt. In den offiziellen Brand Guidelines von Spotify ist derzeit noch Pantone 376C als Grünton definiert. Seit Anfang des Jahres verwendet das Unternehmen allerdings ein Grün, das deutlich weniger Gelbanteile enthält. Weder Logo, noch App-Symbol enthalten einen Farbverlauf oder Schattierungen. Mit dem neuen, stark in Richtung Neongrün tendierenden Farbwert liegt Spotify voll im Trend. Es wirkt als wäre der Farbton Googles Material-Design-Farbpalette entsprungen.
Spotify Bildmarke

Spotify Logo

Deutlich signifikanter als der vergleichsweise unauffällige Farbwechsel wird für Spotify der Markteintritt von Apple Music Ende dieses Monats sein. Dann heißt es für viele Millionen iTunes-Nutzer Farbe zu bekennen. Es wird spannend zu beobachten sein, inwieweit Apple mit seinem Streaming-Angebot dem Marktführer Spotify Kunden wird abjagen können. Da Apple im Rahmen der diesjährigen WWDC bekannt gab, den Streaming-Dienst für den Zeitraum der ersten drei Monate gratis anbieten zu wollen, dürften bereits viele Nutzer vorsorglich bestehende Abos bei Spotify & Co. gekündigt haben. Für andere Nutzer wiederum wird Apple für das erste Streaming-Musik-Erlebnis überhaupt sorgen. Die Musikbranche verspricht sich vom Einstieg Apples eine Art Sogwirkung (nzz.ch). Es wäre nicht das erste Mal, dass Apple das Feld von hinten aufrollt.
Das neue grün ist seit heute in meinem Spotify auf dem Desktop erschienen und ich habe Gänsehaut bekommen. Es stört mich sehr stark. Bitte macht das weg! Ich bin kurz dafür Premium zu kündigen.
Der neue Farbton sieht ja mal mega sch***e aus!
Also ich dachte erst mein Bildschirm wär kaputt. Als ich dann sah das dieses schreckliche Grün auch in meiner Handy App zu sehen ist, konnte ich tatsächlich glauben das das Absicht war.
Also der der Designer hat ja wohl überhaupt keinen Geschmack und das neue Grün ist die reinste Katastrophe!!!
Aber sonst haben die kommentar-schreiber keine probleme? Na dann ist ja alles palettie! 😂😊 Ich finde alles gut gemacht und in Ordnung. Ich liebe Spotify
[…] Veränderung jedenfalls als angenehm, konsequent und richtig. Comdirect ist nun so grellgelb wie Spotify grellgrün ist. (Farb)Moden, wie es sie natürlich auch im Kommunikationsdesign […]
Hahahaha. Die ganzen Design Gurus hier. “Ich kündige Premium”, “sieht scheiße aus”, “der Designer hat keinen Geschmack, das Grün geht gar nicht”, “ich bekomme Gänsehaut”. Und jetzt 2018 sind solche grellen Farben Standard und jeder nutzt sie. Da sieht man Mal wie viel Ahnung die ganzen Möchtegern Designer hier haben.
[…] das durchaus ansprechend ist, lässt die Vormachtstellung von Spotify durchblicken. Ebenso wie Spotify verfügt nun auch JUKE über ein Grün-Schwarzes […]
[…] Music ist derzeit hinter Spotify und Apple Music der nach Abonnentenzahlen drittbeliebteste Musik-Streaming-Dienst weltweit. Im Zuge […]
[…] Spotify ist mit 100 Millionen zahlenden Abonnenten und 217 Millionen Nutzern – Stand 04/2019 – nach wie vor unangefochten an der Spitze, dahinter folgen Apple Music und Amazon Music. Der restliche Markt machen zahlreiche andere Anbieter, zu denen auch Deezer gehört, unter sich aus. […]
[…] bewertet das neue Logo vorwiegend negativ. Was auch am kalten Grün liegen mag, der in Richtung Spotify geht. Dass das Logo auf der eigenen Website lediglich ausgetauscht wurde, ist dieser nicht […]