Schön wie ein verdrehtes Knie nach einem Sturz mit hundert Sachen – das Logo der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaft 2015. Ein visueller Unfall, ein Logo wie aus einer Zeit, als Corporate Design noch kein Begriff war.
Während andere Sportverbände die Notwendigkeit für ein auch optisch überzeugendes Markenkonzept längst erkannt haben – ist ein solches doch mehr denn je Voraussetzung für eine optimale Vermarktung –, verfolgt der Ski-Weltverband FIS offensichtlich weiterhin einen anderen Kurs. Eine Bildmarke, die gleichzeitig Globus und Schneekristall darstellt, ersetzt die Ziffer „0“. Die Veranstaltungsorte quer darüber gebappt. Ein Logo, wie aus eigenem Verbandsbestand zusammengeflickt.
Wenn auch der Zeitunterschied von acht Stunden sehr TV-kompatibel sind – das WM-Logo ist es nicht. Bis zum 15. Februar, solange geht die WM in Vail/Beaver Creek, Colorado, werden Zuschauer den globigen Logoklotz ertragen müssen. Auch die im Rahmen der Veranstaltung zum Einsatz kommenden Illustrationen vermitteln in ihrer doch eher beliebig wirkenden Gestaltung kaum ein Gefühl von der Faszination des Skisports. Bitte, liebe FIS-Verantwortlichen, lasst für zukünftige Veranstaltungen von g’scheiten Kreativen, die weniger oft dünne Luft einatmen als Ihr, ein stimmiges Gesamtkonzept erarbeiten, damit diese Faszination auch einmal sichtbar wird.
Zwar finde ich auch das FIS-Logo nicht weltbewegend, dieses Ding hier aber durchbricht sämtliche Rekorde. Das Logo passt in die 80er, die Illus in die 90er – es ist weder zeitgemäß noch irgendwie zeitlos … Kann nicht überzeugen. Es wundert, dass es 2015 eine solche visuelle Darbietung noch schaffen kann. Aber vielleicht auch gar nicht so überraschend, denn ein Blick auf die FIS-Website zeigt mir, dass auch ein internationaler Verband visuell und technisch nicht unbedingt ein Vorbild sein muss: http://www.fis-ski.com
Es scheint sogar mehrere Versionen des Logos zu geben. Die 2 und die 15 sind aktuell rot und grenzen sich zumindest ein bisschen von dem Globus ab. Zumindest es nicht mehr “der dunkelblaue Klotz”.
Spannend ist auch die konsequente Anwendung des Logos in den gängigen Social Networks:
https://www.youtube.com/user/VailBeaverCreek2015
https://www.facebook.com/Vail2015
In dem Landing Page Video auf dem Youtube-Kanal, dass vor 2 Jahren eingestellt wurde, ist das Logo bereits verbaut. Womöglich war es damals ein Schnellschuss… und dabei blieb es dann auch….
Dann hoffen wir mal, dass es in St. Moritz nicht auch so gehandhabt wird, denn das ist aktuell mindestens genau so gut…
=> http://www.stmoritz2017.ch/
Eine achteckige Schneeflocke?
@ Peter: Dann sieh dir mal nur die Löcher zwischen VA und EA an. Erschreckend. Und das zieht sich vermutlich nicht nur durch das Logo so durch …
Grauenhaft – viel zu viel! Riecht nach einem Grafiker anno 2000er