Die ERGO Versicherungsgruppe modifiziert ihren Markenauftritt und ersetzt Hamburg-Mannheimer und Victoria durch den Namen ERGO. Damit verschwinden zwei traditionsreiche Marken vom deutschen Versicherungsmarkt. Der vollzogene Schritt unterstreicht die im letzten Jahr begonnene Abkehr von einer Multi-Markenstrategie. Im Zuge der Eingliederung der beiden Marken ändert sich auch das ERGO-Firmenlogo.
Die Wortmarke wurde neu gesetzt und wirkt dank größerer Zeichenabstände etwas offener. Die neuen Lettern erscheinen „rundlicher“. Die Abrundung im E fällt spontan auf. Der Kontrast innerhalb der Strichstärke wurde verringert – im unteren Schwung des G und im Querstrich des R wird dies sichtbar. Mit dieser Änderung geht auch eine Vergrößerung des Overshoot einher. Auch der kürzere Auslauf im G ist im Vergleich zum Vorgänger deutlich erkennbar.
Die Neuerungen am Firmenlogo finden sich auch im überarbeiteten Corporate Design ein, in dem fortan Formen fließender und organischer erscheinen und rote Farbflächen mit einer Transparenz ausgestattet sind.
Im Zuge der Umfirmierungen erhalten in den nächsten Wochen die Ladengeschäfte von Hamburg-Mannheimer und Victoria neue Schilder. Übrigens verschwindet damit auch die Werbe-Ikone „Herr Kaiser“. Herr Kaiser wurde 1972 für die Hamburg-Mannheimer entwickelt und gilt als dienstälteste Werbefigur Deutschlands.
Für das Redesign ist MetaDesign verantwortlich. Aimaq & Stolle wurde mit der Kampagne zur Einführung des veränderten Markenauftritts beauftragt.
Sehr gut Jörg. Wenn Design nur noch des Designs wegen diskutiert wird, dann gute Nacht.
Es ist doch nur ein kleiner Teil des Budgets in die Logoentwicklung geflossen. Den kompletten Auftritt wird man erst noch in Aktion sehen.
@HerrHumme
Stimmt, der Spot erinnert sehr stark an “High Fidelity”, ist wohl beabsichtigt.
Zielgruppe 30+ , männlich, Single und natürlich unterversichert !
Die Gestaltung des neuen Logos ist einfach gelungen. Die neu designten Buchstaben wirken eleganter und frischer. Die kräftige Farbe ROT, die zwar vorher auch schon vorhanden war, rundet die Gesamtoptik jedoch ab. Im Großen und Ganzen wirkt das neue Logo dynamischer und moderner.
Das neue Logo der Ergo-Gruppe ist mir nun schon öfter begegnet. Wobei ich sagen muss, dass der Effekt, besser wahrgenommen zu werden, auch mit dem häufigerem Erscheinen des alten Logos funktioniert hätte. Naja, alles Runde bringt der Sommer – und wieder einmal ein Schritt in die modernere Richtung.
Ich persönlich meine jedoch, dass das alte Logo prägnanter aussah …
Wenn jemand die beiden Logos nochmal direkt (z.B. auf zwei Tabs) vergleichen möchte:
alt versus neu
MfG
mars
Geht es nur mir so oder ist jetzt ÜBERALL Ergo?!
Ich habe über den Tag verteilt immer 1-3 Kontakte mit der Marke (Web, Citylights, TV).
Die scheinen da ja ordentlich Werbebudgets rauszuknallen.
// Corporate Font
Für ERGO wurden zwei Hausschriften definiert. Die Serifenschrift Fedra Serif A Pro (Peter Bil’ak 2002) als Headlineschrift und die FS Me (Jason Smith, Mitja MiklavÄiÄ, Phil Garnham) wird als gut lesbare Fließtextschrift benutzt. Das Logo ist eine spezielle Entwicklung für die ERGO, aber auf Basis der FS me entwickelt.
Greetz
Till
Doofe Frage, aber warum wurde für das Logo die Farbe Rot gewählt? Finde ich persönlich sehr schwierig im Hinblick auf eine Versicherung. Es sieht eher nach einem neuen Energieriesen aus. Noch etwas persönliches: Tschüss Herr Kaiser! Sie haben mich seit meiner Kindheit begleitet. Wir sehen uns auf dem Traumschiff!
[…] neue Claim der ERGO Versicherungsgesellschaft. Das Logo sowie das komplette Corporate Design wurde überarbeitet und harmoniert nun mit dem Claim. Viele Worte möchte ich darüber nicht verlieren, da dies schon […]