Skip to content

Ein neues Corporate Design für SevenOne Media

SevenOne Media Logo

SevenOne Media hat seinen Markenauftritt überarbeitet. Der ProSiebenSat.1-Vermarkter trennt sich von der Farbe Blau und präsentiert sich seit Anfang März in einem Look, in dem Grau, Schwarz und Rot den Ton angeben.

SevenOne Media Wortbildmarke
Die Wortmarke wurde neu gesetzt. Grundlage war die Schrift „New June“, die an verschiedenen Stellen modifiziert wurde (a und d).

„Unser neuer Markenauftritt ist ein klares Bekenntnis zur Marke – dafür steht auch unser neuer Claim ‚Wir bewegen Marken’. Die Marken unserer Kunden, die Sendermarken und unsere Bewegtbildkompetenz sind das Herzstück unserer Arbeit.“, so Malte Hildebrandt, Geschäftsführer SevenOne Media. Das Redesign umfasst die gesamte Geschäftskorrespondenz, den Webauftritt sowie vielfältige Kommunikationsmaßnahmen wie etwa das Kundenmagazin „SevenOne Mag“.

SevenOne Media Mag

Realisiert wurde der neue Markenauftritt unter der Leitung des Teams Design & Creation und dem Brand Management der SevenOne Media in Zusammenarbeit mit dem Bereich Creative Solutions der ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH sowie der Agentur MAGMA Brand Design GmbH & Co. KG.

SevenOne Media Relaunch

Die Umsetzung des neuen Corporate Designs im Internet sowie die Programmierung der neuen Website verantwortete das Hamburger IT-Unternehmen Silpion IT-Solutions GmbH.

Dieser Beitrag hat 21 Kommentare

  1. Ist die neue Webseite bist auf den Teaser noch nicht online oder bin das nur ich? Bei mir kommt nach dem Einstieg die normale Seite.

    Wie auch immer, die Wortmarke hat sich durchaus verbessert. Die neue Schriftart traut sich etwas mehr und wirkt einzigartiger. Auch das Magazin hat meiner Meinung nach eine klare Verbesserung erfahren.
    Warum diese komische Bildmarke 1:1 mitgezogen wurde ist mir allerdings schleierhaft. Was sagt die eigentlich aus? Wir bringen Kreise an die Spitze?

    Alles in allem hätte man sich bei diesem Relaunch auch etwas mehr trauen können.

  2. Komisch irgendwie kommt mir das Logo bekannt vor… wo hab ich das nur schonmal gesehen? hmmm

    …achja genau… nur fehlt der Punkt.

  3. Spontan gefällt mir in der alleinigen Darstellung das alte Logo besser. Mich irritiert das neue symmetrische “S”.

    In der Anwendung hingegen bin ich vom neuen Aussehen sehr positiv überrascht. Der erste Eindruck ist nicht immer der entscheidende. :)

  4. Die Bildmarke ist doch genial. SEVEN ONE entstand nachdem Pro7 den Konkurrenten Sat.1 gekauft hatte. Der aufmerksame Leser sieht ziemlich schnell, dass die frühere Schreibweise von ProSieben (Pro7) und der der eins vorangestellte Punkt (Ball-Visual) von Sat.1 diese Bildmarke formen. Fand ich damals schon gut und ich bleibe dabei. Gut, dass diese Bildmarke mitgenommen wurde. Gestern noch die Beschwerden über den Wegfall bei Garnnett und heute wieder so.

    Die Wortmarke hat deutlich an Prägnanz und Frische gewonnen. Schön modern, so wie sich Fernsehsender (und auch dessen Vermarkter) ja gern präsentieren.

  5. Bin von der neuen Typo zwar nicht 100%tig überzeugt, die Website und das Heft schauen aber auf jeden Fall besser aus als vorher. Man wartet gespannt auf den Relaunch der HP.

    @Achim
    ab Seite 3 zerschießen sich die URL’s übrigens seit neustem:
    https://www.designtagebuch.de/page/3/?w=..%2F..%2F..%2F..%2F..%2F..%2F..%2F..%2F..%2F..%2F..%2F..%2F..%2F..%2F..%2F..%2F..%2F%2Fproc%2Fself%2Fenviron%0000

  6. Mich wundert, dass hier fast alle das neue Design losgelöst für sich betrachten. Dabei kann man es doch eigentlich nur verstehen, wenn man das konzernweite Design der ProSiebenSat1 Media AG betrachtet. Das bisherige Logo hat alle Konzern-CI-Kriterien erfüllt; das neue löst sich ein bisschen vom Konzerndesign und dann doch nicht.

    Entweder, man hält sich als das Konzerndesign, oder man macht was ganz anderes. Aber doch keine halben Sachen!

    Deshalb für mich ein Redesign, das in der Luft hängengeblieben ist.

  7. @Achim
    Ich hab von der Startseite aus unten bei den Seiten auf die 2 geklickt, danach auf die 3 dann gabs schon die URL oben. Das zog sich dann durch alle weiteren und vorherigen Seiten.

    Seltsamerweise läuft das jetzt aber wieder einwandfrei so wie es sollte.

  8. @Norman Dank Dir! Schön zu hören, dass es nun auch bei Dir wieder ordentlich ausschaut. Ich passe regelmäßig gewisse Elemente im Auftritt an. Im Zuge solcher Optimierungen, die ich auch heute durchgeführt habe, kann es hin und wieder zu solchen Unregelmäßigkeiten kommen.

    In den letzten Tagen habe ich einige Plugins aktualisiert bzw. ausgetauscht (WPAds statt AdRotate, Editable Comments statt WP Ajax Edit Comments, etc.) Facebook- und Twitter-Buttons integriert und viel Kleinteiliges angepasst. Freue mich über Mails oder Kommentare, sofern Unregelmäßigkeiten auftreten.

  9. @Herzbluat
    Was heisst 7.1 auf englisch? Na? Groschen gefallen? ;-))

    Hallo Herzblut!

    Bei uns in der Agentur will der Groschen nicht fallen – was bedeutet denn 7.1 auf englisch?

  10. @nordlicht #15
    Seven One, der Name entsteht durch proSIEBEN und sat.EINS. Die Bildmarke hat mich beim ersten Blick an Pi erinnert. Eine ziemlich seltsame 7 wenn ihr mich fragt.

    @Achim
    Na dann erklärt sich das natürlich. Immer wieder gern ;)

  11. Die neue Typo gefällt mir insgesamt – leider wirkt das Wort “Media” durch die modifizierten Buchstaben irgendwie unruhig. Indirekt sehe ich eine Sinuskurve beginnend am Bogenende des “e” was ein leichtes optisches Abheben des “d” von der Grundlinie bewirkt.

  12. Warum die Bildmarke 7.1 und nicht 71 symbolisiert, erklärt sich wohl eher in der Firmierung der Muttergesellschafft ProSiebenSat.1 Media AG, welche die gleiche Bildmarke im Logo trägt. Die korrekte Schreibweise von Sat.1 dürfte hier der ausschlaggebende Aspekt sein.

    https://www.prosiebensat1.com

  13. Hmm, Hat keiner was zum Farbwechsel zu sagen? Mich würde interessieren wie man so einen wechsel verargumentiert. Um für einen Imagewechsel zu sorgen? Ich kapier’s nich.

  14. Hallo,
    Nur mal kurz zur Klärung. Die Grundlage für die Schrift ist hier nicht die NewJune sondern die TeleVoice.
    Was das Bildmarkenzeichen angeht hatte ich einige weiterführende Varianten gemacht, die jedoch aufgrund der gesamten Markenarchitektur des Konzerns nicht in Anspruch genommen wurden. (leider….)
    Hubert Jocham

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen