Visionäre Köpfe und spannende Impulse an der Schnittstelle von Design, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft – das ist DIVE’25 | Bundeskongress Design. An drei Tagen – vom 8. bis 10. Mai 2025 – beleuchtet die hochkarätige Konferenz die gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Bedeutung von Design. Auf dt-Leser warten zwei Gratis-Tickets.
DIVE’25 wird veranstaltet vom Deutschen Designtag, der Dachorganisation der Fach- und Berufsverbände sowie Institutionen des Designs in Deutschland gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen und findet erstmalig im erweiterten Rahmen der Münchner Designwoche „Munich Creative Business Week (mcbw)“ statt.
Design prägt unsere Gegenwart: unsere Umwelt, unsere Kommunikation, unsere Prozesse. DIVE’25 macht mit herausragenden Beispielen die Wirkungskraft von Design erfahrbar. Führende Köpfe aus der Designwirtschaft, designaffinen Unternehmen, aus Marketing, Kommunikation und Werbung diskutieren mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft über die sozialen, ökologischen, kulturellen und wirtschaftlichen Potenziale von Design. Die Konferenz versteht sich als Plattform für interdisziplinären Austausch, Netzwerken und das gemeinsame Entwickeln neuer Projekte.
„Design fördert Transformation. Ist Gestaltungskraft und Spielraum für den Wandel, ist Visualisierungs- und Übersetzungstool, Lösungs- und Lebensmittel, Inspiration und Methodik. DIVE’25 zeigt die Leistungsfähigkeit von Design auf – für alle, die es brauchen und brauchen können: menschlich und sozial, unternehmerisch wie politisch“, sagt Boris Kochan, Präsident des Deutschen Designtags: „Der Name der Konferenz DIVE steht nicht nur für das tiefe Eintauchen in Designthemen, sondern als Akronym auch zum Beispiel für Designing Impact, Value and Evolution oder Designing Innovation, Visions and Economy.“
Im Vordergrund der DIVE’25 steht der Dialog, das abwechslungsreiche Programm lädt zum Mitgestalten ein: Best-Practice-Beispiele zeigen, wie Design als Erfolgsfaktor wirkt. Design-Dialoge eröffnen neue Perspektiven auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen. Bühneninterviews und Podiumsdiskussionen geben tiefe Einblicke und fördern kontroverse wie lösungsorientierte Gespräche. Roundtables und Workshops ergänzen das Programm und ermöglichen die konkrete Mitarbeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an politischen Stellungnahmen und Forderungen. DIVE’25 ist eine Einladung zum Dialog … vor, auf und hinter der Bühne.
Veranstaltungsort und Unterstützer
Austragungsort der Konferenz ist das Fat Cat, das das ehemalige Gasteig Kulturzentrum in Zwischennutzung betreibt. Die Veranstaltung nutzt den Carl-Orff-Saal mit bis zu 600 Plätzen, die Black Box mit 240 Plätzen sowie mehrere Foyers. Die Konferenz wird gefördert durch das Bayerische Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und unterstützt durch das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München.
Infos zur Veranstaltung
Wann:
8. bis 10. Mai 2025
Wo:
Fat Cat (ehemalig Gasteig Kulturzentrum),
Rosenheimer Straße 5,
81667 München
Tickets:
Early Bird Tickets werden noch bis zum 17. März 2025 angeboten (Standard 240 € / Ermäßigt 180 € / Studierende 25 €)
Alle Infos im Web:
dive25.de
Verlosung
Für dt-Leser stehen zwei Gratis-Tickets bereit. Wenn Du eines der Tickets gewinnen möchtest, hinterlasse bis zum 12. März 20:00 Uhr einen Kommentar. Gerne mit einem kurzen Satz, weshalb du den Bundeskongress Design DIVE’25 besuchen möchtest.
An der Verlosung teilnehmen können alle dt-Leser. dt-Leser mit einer Mitgliedschaft, die an dieser Stelle einen Kommentar hinterlassen, haben eine drei mal höhere Gewinnchance.
Weil Design für mich immer eine gesellschaftliche Verantwortung hat – im Moment vielleicht sogar mehr denn je – ist ein persönlicher Austausch enorm wichtig. Genau einen solchen würde ich mir zu Themen wie KI oder politischer Lage/Verantworung von DIVE’25 erwarten.
Ich bin seit Kurzem im Vorstand von PULSIV – Verband der Kultur- und Kreativwirtschaft StarnbergAmmersee e. V., ehrenamtlich natürlich, weil ich mich als Grafikdesigner für die kreativen Branchen einsetzen möchte, und der DIVE Kongress wäre sicher eine gute Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen.
Ich würde mich freuen, einmal wieder vor die Tür zu kommen und mit Kolleg:innen mich austauschen zu können. Als One-Woman-Show und nach den nach der Pandemie allgemein Einzug gehaltenen Gepflogenheiten des primär Digitalen, wurde das Sein im Analogen doch arg zurückgedrängt.
Design als Erfolgsfaktor – das ist ein Thema, das noch viiiel mehr sichtbar und hörbar werden muss Vor Allem bei Nicht-Designern habe ich immer wieder das Gefühl, daß ihnen das Thema, wenn ich es ins Gespräch bringe, gerade zum ersten Mal aufpoppt. Da werde ich sicher dabei sein!
Weil die Kreativbranche mein zu Hause ist, an dem ich oft verzweifle: schlecht bezahlte Aufträge, männliche Dominanz, Arbeitsbedingungen, die nicht familientauglich sind.
Aber auch: inspirierend, zukunftsweisend, vielfältig, vorausdenkend, in alle Richtungen bereichernd.
Weil es an der Zeit ist, dass wir Designer uns wieder hör- und sichtbarer in die gesellschaftliche Entwicklung einbringen. Da ist es meiner Wahrnehmung nach in den letzten Jahren doch ganz schön ruhig geworden.
Na, wenn das mal nicht ein guter Grund ist, München zu besuchen und die gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Bedeutung von Design zu erleben. Da wär ich gern dabei!
Design als demokratische Gestaltungsaufgabe
In einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher, ökologischer und wirtschaftlicher Umbrüche nimmt Design eine Schlüsselrolle ein – nicht nur als ästhetische Disziplin, sondern als demokratische Gestaltungsaufgabe. DIVE’25 bietet eine Plattform, auf der interdisziplinäre Diskurse geführt und visionäre Lösungsansätze entwickelt werden. Hier treffen Kreativität und Verantwortung aufeinander, um die Zukunft aktiv zu formen.
Besonders die enge Verknüpfung von Design mit politischen Prozessen verdient Aufmerksamkeit. Gestaltung ist kein Selbstzweck, sondern beeinflusst unser Zusammenleben, unsere Kommunikationsstrukturen und unsere wirtschaftlichen sowie kulturellen Rahmenbedingungen. Der Kongress ist daher weit mehr als ein Branchentreffen – er ist eine Einladung zur Partizipation und Mitbestimmung.
Dass Politik, Wissenschaft und Wirtschaft gleichermaßen einbezogen werden, ist ein ermutigendes Zeichen. Nur im Dialog können wir eine resiliente, nachhaltige und gerechte Gesellschaft entwerfen – mit Design als Impulsgeber für Wandel und Innovation.
Als Weiterbildung bin ich sehr neugierig auf einen Kongress.
Weil ich an den Inhalten interessiert bin. ;)
Über kreativen Austausch und neue Inputs würde ich mich sehr freuen – die fehlen in meinem Arbeitsalltag sehr.
Ich würde mich sehr über ein Ticket freuen. Wenn man zum OFFF in Barcelona nicht kann, finde ich dieses Event eine prima Alternative, die auch mehr Einblicke in die Schnittmengen von Design mit Wirtschaft, Wissenschaft und Politik anbietet.
Ein Ticket wäre wunderbar: Hochkarätige Leute, die ich gern einmal live sehen würde, spannende Themen (zum Teil sehr hochgesteckt, da wär ich gespannt, ob es konkret wird oder eher Luftblasen gibt). Mir gefällt auch der multiprofessionelle Ansatz.
Spannende Impulse, Kreativer Austausch und erleuchtende Einblicke wären mal so meine Erwartungen die ich mir mit dem Besuch erfüllen möchte.
Es ist sehr ermutigend, dass die Designwelt sich immer mehr den gesellschaftlich relevanten Themen zuwendet. Neben dem Potentialen von Design als Kommunikator und Motor von Transformationsprozessen interessiert mich auch eine kritische Reflexion der Branche über die eigene Verantwortung und ich würde mich freuen auf der Konferenz zu diesen Themen inspiriert und herausgefordert zu werden.
Ich beginne im April eine Gastprofessur in Dessau und erhoffe mir auch, von der Konferenz Impulse für die internationalen Studierenden mitzubringen.
Klingt super spannend, da wäre ich gerne dabei.
Eine Konferenz die gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Bedeutung von Design beleuchtet und den persönlichen Diskurs/Austausch darüber aufrecht hält, kann in einer Welt von heute nur Gewinn bringend sein. Ich wäre sehr gerne dabei!
Endlich eine Plattform, auf der Design gemeinsam mit Politik und Wirtschaft gedacht wird. Wäre gerne mit dabei!
Weil Design, dass Sinn macht und nicht nur schön aussieht, die Zukunft sein sollte. Es ist wichtig von den Vorreitern zu lernen und sich zu neuen Gedankengängen inspirieren zu lassen. Das klingt nach einem sehr guten Ort dafür.
Ich würde gern zur DIVE’25 fahren, weil die thematische Ausrichtung perfekt zu meiner Arbeit passt und ich sehr gespannt auf das Programm bin.
**************************************
Ich habe soeben die Verlosung vorgenommen. 15 der abgegebenen 20 Kommentare stammen von dt-Mitgliedern. Was mich persönlich sehr freut.
Über je ein Ticket für den im Mai in München stattfindenden DIVE’25 Bundeskongress Design freuen dürfen sich…
Ana
Wiebke
Ich wünsche Euch viel Spaß, anregende Gespräche und möglichst viele erhellende Momente auf der Veranstaltung.
Allen anderen herzlichen Dank fürs Mitmachen!
**************************************
EDIT 20.03.2025: Da eine der beiden Gewinnerinnen nicht auf die Gewinnbenachrichtigung geantwortet hat, ging das verbliebende Ticket heute an Katrin.