Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ich verstehe es nicht – ein Logo sollte doch im besten Fall länger als ein Jahr »gut aussehen« und nicht von einem neuen Trend abgelöst werden. Für mich zeigen die Logotrends also eher, welche Logos nächstes Jahr »out« sein werden und eigentlich schon wieder einen Relaunch brauchen. Gut für unsere Branche? Ich glaube nicht. Und überhaupt: Ist das Logo noch so wichtig? Aber das ist eine andere Diskussion.
Nachdem ich mir die 9 Beispiele angesehen habe, kann ich – trotz ein paar Beispielen mit Farbverlauf – persönlich keinen speziellen Trend zuordnen, was nach der Vorrede von “simon” dann ja eher als positiv zu bewerten ist. Nur einem aktuellen Designtrend nachzugehen (sollte es diesen überhaupt geben) halte ich auch für eine recht kurzlebige Geschichte. In diesem Sinne sieht es doch recht abwechslungsreich und weniger einheitsbreiig aus…
Hm, die 2015-Trends …, sonderlich viel Unterschied zu den Logotrends 2014 kann ich nicht wahrnehmen. *aua, nicht hauen!*
//Meta:
Betrachte diese jährlichen Trend-Sportaufgaben als das was sie sind: als Anregungen. Mehr nicht.
1. Ein Gestalter, der nicht auf dem Laufenden ist, was von Kollegen aktuell gestaltet wird, wäre nicht das Gelbe vom Ei.
2. Ein Trend, der bereits in die Kommunikationskanäle hinein-vertickt wurde, bildet genau genommen bereits Vergangenheit ab. Zugegebenerweise eine sehr junge, aber dennoch Vergangenheit. Ihn sklavisch nachzumachen, ist genau nicht mehr einzigartig.
Würde als Bauherr sinnvollerweise meinen Architekten nicht zwingen, das Haus ausschließlich nach dem Trend X zu gestalten. Würde eher darauf achten, dass der Entwurf zu den Bedürfnissen meiner Familie passt.
So sollten es auch Auftraggeber eines Logos sehen.
[…] via Design Tagebuch […]