Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Den Trend “Sprechblasen” hat Bill doch schon in seiner Übersicht für 2004 unter der Kategorie “Dialogue Boxes” mit aufgenommen.
wie jetzt? sind die zeiten von david e. carter vorbei, nur weil er anscheinend print only logos präsentiert? ;)
ist schon teilweise faszinierend was für logos immer wieder entstehen und mit welcher rafinesse sie das gewisse etwas dann haben, zu der restlichen masse. dann bin ich mal auf 2007 wirklich mal gespannt.
Die Logotrends 2006 waren Anfang 2006 in GBUSA veröffentlicht, danach gratis lange Zeit nur auf gdusa.com zu finden und folgten auch auf LogoLounge.com erst sehr spaet “” aber ja, Du bist damit ca. ein Jahr versetzt dran … :)
Sind das überhaupt noch Vektorgrafiken? Mit welchen Programmen erstellt man printable solche Effekte wie Blur?
Farbverläufe und Unschärfe wird von Illustrator und anderen Vektorprogrammen schon länger unterstützt.
Sorry, aber diese Logos sind eine einzige Katastrophe!
Logo Trends 2006…
Via Design Tagebuch kommt der folgende Link auf eine schöne Sammlung von Logos, welche Bill Gardner bereits seit 2003 zusammenstellt:
60 Logos aus der ganzen (Internet-) Welt wurden zusammengetragen und in Kategorien wie “Blankets”, …
Danke Martin, ich ahnte, dass ich diesmal wohl nicht der Allerschnellste war. Aber gute Dinge verdienen es einfach gezeigt zu werden. Und dank Alex weiß ich jetzt auch wieder, wo ich die Sprechblasengeschichte gelesen hatte :)
@Ben
Sorry, aber deine Aussage ist ohne Begründung eine einzige Katastrophe!
@ Ben: “Trends” bedeutet auch nicht sofort, dass alles 1A-Logos sind. Sicherlich sind manche nicht gerade praktikabel (va. in klein recht häufig nicht verwendbar), aber viele haben einen besonderen Reiz und sind meiner Meinung nach sehr gut. Ganz besonders haben es mir das Wine-of-Chile- und das Bahamas-Logo angetan. :)
sorry für meine überspitzte aussage. war wohl spät…
[…] Sehr interessant für alle die am Logodesign interessiert sind. Gefunden in Achim Schaffrinnas “ºDesign Tagebuch“¹ “” auch sehr interessant und […]
[…] Via designtagebuch […]