DEVK führt sukzessive neues Erscheinungsbild ein
Die DEVK Versicherungen erhalten ein neues Erscheinungsbild. Das neue Erscheinungsbild, das seit einigen Wochen sukzessive ausgerollt wird, deckt das gesamte Produktspektrum, die Kunden- sowie die Mitarbeiterkommunikation und sämtliche digitalen Interfaces inklusive Social Media ab.
Mit rund 6.000 Mitarbeitern und 1.200 Geschäftsstellen zählen die DEVK Versicherungen zu den größeren Versicherern in Deutschland. Bereits 2019 wurde ein Designprozess eingeleitet, der zum Ziel hat, die DEVK im stark umkämpften Versicherungsmarkt wieder stärker sichtbar zu machen und die visuelle Eigenständigkeit zu verbessern. Gleichzeitig habe die Herausforderung bestanden, die Erstellung von Anwendungen zu erleichtern. Das bisherige Corporate Design sei aufgrund zu vieler Richtlinien in der täglichen Arbeit zu unflexibel und kompliziert gewesen. Die meisten digitalen Touchpoints hätten in den CD-Vorgaben zudem noch keine Berücksichtigung gefunden.
Hinsichtlich der strategischen Ziele sei es vor allem darum gegangen, ein Corporate Design zu entwickeln, das dabei hilft, das Markenversprechen „Wir helfen Menschen tatkräftiger als alle anderen“ mit jeder kommunikativen Maßnahme an jedem Touchpoint zu vermitteln. Ein Corporate Design, das seine Wirkung sowohl nach außen als auch nach innen entfalten kann. Um …
Ich weiß zwar nicht ob es zum Design gehört, DEVK ist Ärmelsponsor vom 1. FC Köln. Das DEVK-Logo ist allerdings senkrecht auf den Ärmeln und nicht waagrecht angebracht und daher schwer zu lesen. Ich frage mich warum?
Weil Fussballer mehr liegen als stehen (oder gar laufen).
Ärmelsponsor gibt es als Wort tatsächlich. Krass.
Ich habe jetzt nicht ganz verstanden, was scriptuale Typo ist.
Sind das Schriftarten, die nach Handschrift aussehen?
So ist es. Schreibschriften werden auch als Script-Schriften oder Script Fonts bezeichnet.
Grundsätzlich finde ich die Anmutung durchaus ansprechend allerdings kriege ich die drei Kernelemente Logo, Hausschrift und Icons grafisch nicht zusammen. Logo klassisch nüchtern, Schrift emotional aber eckig, Icons abgerundet modernistisch.
@difo: Vermutlich lässt sich das Logo auf dem Ärmel gestürzt einfach erheblich größer platzieren (ohne es gesehen zu haben).
Also es hätte ja schon etwas geholfen das Logo hier und da abzurunden, damit es zum Gesamteindruck passt. Wirklich schade, dass sich hier wohl nicht mehr getraut wurde. Wäre die grüne Fläche nicht eckig sondern immer zum Bildmotiv hin runder und würde es eine leicht abgerundete Wortmarke enthalten, wäre diese Erscheinung deutlich “runder” (pun intended) und freundlicher.
Muss mich also vorherigen Kommentaren anschließen – passt alles nicht soooo ganz zusammen.
Icons finde ich an sich schick, jedoch ist mir in großer Darstellung die Kontur zu dick. Könnte etwas filigraner sein. Farbpalette gefällt mir von allen Elementen am Besten.
Eine Sache die mir noch ein Dorn im Auge ist, was aber vielleicht am Grafik- und Agenturbackground liegen mag, die Freisteller auf einfarbigen Hintergründen wirken für mich alles andere als emotional, vertrauensvoll oder authentisch. Es wirkt sehr einfach gestrickt mit Stockmaterial und beliebig austauschbar.
Wirkt ungewöhnlich für eine Versicherung, finde ich. Vom Gesamtbild her hab ich eher an einen Biosupermarkt gedacht.
Gerade die Poster könnten auch Wahlwerbung von den Grünen sein. Vom Bild, sowohl als auch vom Text her.