Der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) führt eine Dachmarke ein. Erstmalig steht damit bundesweit allen Volkshochschulen ein gemeinsamer Markenauftritt zur Nutzung bereit. Ziel ist es, wie es heißt, Volkshochschule als unverwechselbare, attraktive Marke auf einem dynamischen Weiterbildungsmarkt dauerhaft zu positionieren.
Innerhalb der Ausrichtung des Verbandes sind die Begriffe „Begegnung“, „Lebendigkeit“ und „Vielfalt“ von großer Bedeutung. Mit Hilfe des Logos sollen diese Attribute visuell transportiert werden. Die Herausforderung im Kontext des demografischen Wandels beschreibt der Verband wie folgt: „Unsere Gesellschaft, und mit ihr die Angebote der öffentlichen Weiterbildung, werden bunter – nicht nur durch Einwanderung, sondern auch durch neue Lebensformen und -entwürfe des Zusammenlebens, neue Lebensstile und Alltagskulturen.“
Entwickelt wurde das Logo, so der Pressetext, mit breiter Unterstützung der Landesverbände von kleiner und bold (Berlin) und beraten durch Robert Paulmann, Professor im Lehrgebiet Corporate Identity/Corporate Design an der Fachhochschule Mainz, dt-Lesern unter anderem auch als Herausgeber des Corporate Identity: Status Quo bekannt.
Weiterführende Links:
Auf den ersten Blick erinnert mich das an ein Waschmittel
Gefällt mir auf den ersten Blick gut. Wirkt positiv und nicht zu überladen.
Werden denn die Unterfarben auch irgendwie speziell eingesetzt? Müssen sie ja eigentlich, denn ansonsten würde ich die Grün- bzw. Violett-Definition nicht verstehen, da diese Farben ja nicht im Logo vorkommen.
Das Logo und die Werbung daneben ist irgendwie sehr passend. :-)
Sollen die Kreise eine Art Smiley darstellen?
Wenn ja, wirkt er auf mich etwas verwirrt.
Ansonsten finde ich die Gestaltung recht sympathisch.
Bei den vielen Kreisen und Transparenzen scheint jemand den Überblick verloren zu haben. Während die blauen Kreise in der Positiv- und S/W-Variante den gleichen Farbton mit identischer Deckkraft haben, wird bei der Version auf blauem Grund mit überlappender Transparenz gearbeitet.
Wie funktioniert die Deklination der neuen Dachmarke auf die Landesverbände und regionalen bzw. städtischen vhs-Einrichtungen?
Schade, bei den Kreisen hätte ich es gut gefunden, wenn sie diese auch eingesetzt hätten. So hätte man mit Hilfe der Kreise visualisieren können, welches Angebotsspektrum die jeweilige vhs bietet (z.B. Grün steht für Sprachen, Blau für Technik usw.) und hätte so eine Individualität für jede einzelne vhs herstellen können ohne das Logo zu verlassen.
@Peter: Im PDF auf der verlinkten Website wird gezeigt, wie die städtische VHS ihren Namen dazu setzt.
@pixelflicker: bei den VHS ist die große Angebotsbreite Programm, d.h. da wirds keine Unterschiede geben – höchstens in der Benennung.
“Juhuu”, schon wieder ein buntes Farbgeblubber. Fällt Agenturen denn nichts anderes mehr ein?
tut mit leid, aber ich sehe auch nur das:
Das Zeichen ist leider auf halbem Weg zwischen “ºverspielt“¹ (Kreativkurse, Vielfalt) und “ºseriös“¹ bei “ºbeliebig“¹ stehen geblieben.
Da wirkte für mich das Konzept für den baden-würrtembergischen VHS-Verband seriöser: https://st-du.de/systemmarken.html
Ich sehe darin leider gar kein Konzept, außer das die vhs jetzt nur noch Kunstkurse anbietet. Es ist leider immer noch so, dass bunt bei der Masse immer noch gut ankommt. Sorry, ich kann dem Logo nichts abgewinnen. Sehr willkürlich gestaltet!
Interessanter Weise bin ich gestern zufällig auf der Seite des Deutschen Volkshochschulverbands in Bonn gelandet und gerade eben über diesen Beitrag bei Designtagebuch gestolpert. Eine gute Gelegenheit also, um meine Eindrücke hier zu hinterlassen.
Den gewählten Font habe ich jetzt nicht näher unter die Lupe genommen, aber das neue vhs-Logo wirkte auf mich zunächst wie das ursprüngliche vhs-Logo mit einigen Fabklecksen daneben und in anderer Farbdarstellung.
Nun muss man aber daran denken, dass eine Logo-Umstellung oder eben ein Relaunch in einem organisatorisch recht heterogenen Gebilde wie dem Volkshochschulverband bekannlich ein Kraftakt ist und man besser fährt, wenn man behutsam modernisiert und den kommunalen Trägern keine zu hohen Investitionen verordnet, die diese im Zweifel dann nicht vornehmen. Insofern erscheint mir das Ganze bei näherer Betrachtung doch ganz sinnvoll – auch wenn man über die Kleckse im Logo streiten kann. Auf jeden Fall bringen Sie Unbeschwertheit, Kreativität und Offenheit zum Ausdruck. Ein einladendes Logo ist für die vielen Volkshochschulen im Land dabei sicher erheblich sinnvoller, als so manches durchdesignte Logo, welches bekanntlicher Weise für Außenstehende auch abschreckend wirken kann. Und Design-Professoren sind nun mal nicht Zielgruppe des Ganzen.
Große Freude werden Design-Professoren aber an den CD-Vorlagen für Broschüren und sonstige ÖA-Materialien haben, die in diesem Beitrag des Designtagebuchs leider nicht erwähnt worden sind (kann man die nachtragen, lieber Achim Schaffrinna?). Selbige sind im Internetauftritt des Deutschen Volkshochschulverbandes weiter unten unter den Logos zu finden und erfüllen meiner Meinung nach alle wesentlichen Anforderungen an ein modernes CD und sind mehr als konkurrenzfähig. Dafür ein großes Lob!
Letztlich bleibt festzuhalten: Ein echter Krimi vom ersten Logo-Eindruck bis hin zur CD-Präsentation. Hinzu kommen einige plötzliche Wendungen und viele Protagonisten, die zum Happy End beitragen. Der Spannungsbogen für das Fachpublikum ist dem Deutschen Volkshochschulverband damit sehr gut gelungen.
@ Onur Yamac
Das ist es ja. Man streitet lieber über Kleckse. Ein gutes Corporate Design ist mehr als ein wie auch immer geartetes Logo. Es würde mich ebenfalls mehr erfrischen, vielleicht kommt da noch was.
[War letztens eingeladen, bei einer größeren Organisation in Bayern, heterogen gewachsen, einen Logorelaunch anzubieten. Tragisch: Voll voraussehbar versetzt man sich als Designer immer wieder selbst den Todesstoß, weist man im Gespräch ehrlicherweise darauf hin (was man muss), dass es ein gestalterischer Kraftakt werden kann, der sicher nicht mit einer dreistelligen Vergütung erledigt sein wird. Schwupps ist man schneller draußen als man drin war. Es ist zu überlegen, ob man zukünftig überhaupt noch solchen Einladungen folgen will.
Es GIBT beim Gegenüber zu 90% definitiv kein Bewusstsein mehr darüber, dass Logomachen mehr ist, als einen Klecks zu erneuern. Dass es mehr ist, als ein remote-Zeichenmäuschen zu sein, das am Computertablet hängt und nur ausführt, was der Auftraggeber halt nicht ausführen kann, weil er die Software nicht kann.]