Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Off-Topic:
Was ist eigentlich mit den Umlauten in deinem Artikeltext los? Die Diäresis scheint jeweils ein ganzes Stück nach rechts gerückt zu sein, zumindest in FF 3.6.8 (Windows XP und Ubuntu 10.04) und IE 8.0.6001.18702 (Windows XP). Teilweise ergibt sich dann eine Lücke, teilweise sitzen die Punkte über dem nächsten Buchstaben.
Im Opera 10.61 (Ubuntu) und Chrome 5.0.375.127 (XP) stimmen ä, ö und ü.
Haha, wunderbar. Nur ein Kommentar bei solch einer guten Neuigkeit, und der ist noch nicht mal Themenbezogen. Herrlich.
Endlich eine gute Initiative zu mehr Austausch an Designhochschulen! Warum erst so spät? Allerdings zweifel ich noch an dem Part »ohne bürokratische Hürden«… Man kriegt ja an der eigenen Hochschule schon genug Steine in den Weg gelegt…
Gutes Projekt.
Die Plakate langweilen gewaltig.
Vielen Dank für den Hinweis. Dieter Rams, Designer bei Braun, äußerte sich in der FAZ vom 27.5.10, dass nur wenige Firmen Design wirklich ernst nehmen: “Man kann sie an zehn Fingern ablesen.”
Dieter Rams räumt ein, dass es einige kleine und mittlere gute Firmen gibt, besonders in der Möbel- und Beleuchtungsbranche: “Aber im großen Maßstab?”
Auf die Frage, welches Auto ihm am besten gefällt, antwortete er: “Ich mochte sehr gern den Citroen 2CV.”
Mit besten Grüßen
Achim