DC Comics kehrt zum klassischen Logo zurück
DC Comics, einer der größten Comicverlage der USA, kehrt acht Jahre nach dem letzten Redesign zum Logo aus den 1970er-Jahren zurück. Das vom Designer Milton Glaser gestaltete Logo ist fortan wieder Absender von DC Comics und DC Studios.
Im Rahmen der diesjährigen Comic Con International (San Diego), der weltgrößten Comicmesse, Hat DC-Comics-Chef Jim Lee die Rückkehr zum klassischen Logo bekanntgegeben, wie es der Comicverlag ab 1976 bis zum Jahr 2005 schon einmal verwendet hat.
Das von Milton Glaser entworfene „Bullet“-Logo kehrt ab Oktober nicht nur in allen DC-Comics zurückkehren, es wird darüber hinaus auch zum offiziellen Logo der DC Studios. In den letzten Jahren wurde der Markenauftritt von DC Comics mehrfach runderneuert (2012 und zuletzt 2016).
DC Comics Logoevolution

Auf der Website dc.com wurde das neue alte Logo bereits implementiert. Die Logoumstellung sei erst der Anfang, wie der Verlag erklärt. In den kommenden Monaten werden Fans das Logo auf allem sehen, was mit DC zu tun habe, einschließlich Artikeln im Merchandising.
Kommentar
Viele Unternehmen, Hersteller, Vereine, u.a. kehren zu früheren Design-Lösungen zurück, um auf diese Weise einen Vergangenheitsbezug herzustellen und ihre Marke emotional aufzuladen, siehe New York Jets, Pizza Hut, Reebok, Burger King, Citroën, Volkswagen, Beyerdynamic, Burberry, Rama, der AC Florenz und, und, und…. Retrofizierung respektive Revitalisierung ist seit Jahren einer der großen Trends im Brand-Design.
In diesem Fall wirkt die Rückkehr etwas hilflos/ideenlos, so jedenfalls mein Eindruck. Anders als bei dem von Glaser entworfenen „I ❤️ NY“-Logo fehlt es dem DC-Logo an Originalität. Von der Idee her wie auch bezogen auf die Qualität der Gestaltung ist das DC-Logo aus dem Jahr 2012 deutlich kreativer und überzeugender. Aber klar – ein Logo, das fast drei Jahrzehnte im Einsatz ist, das millionenfach auf Covern von Comics gedruckt wurde, hat viel mehr Zeit, um für Fans als identitätsstiftender Bezugspunkt für die Marke zu wirken, um sich emotional aufzuladen. Eine kreativere Logoidee und eine handwerklich bessere Gestaltung kommen gegen dieses Kapital kaum an. Innerhalb der DC-Community kommt der Wechsel überwiegend gut an, so jedenfalls die Reaktionen etwa auf Facebook.
Mediengalerie
- DC Logo, Quelle: DC
- DC Comics / Studio Logo Visual, Quelle: DC
- DC Comics Logo Evolution
- DC Logo, Quelle: DC
Weiterführende Links
Ich finde das jetzt wiedereingeführte Logo nicht schlecht. Nur die extrem dünnen Outlines hätte man entfernen können.
@JayKay: Bin hier absolut Deiner Meinung. Die Outline bei einer helleren Version von 1976 macht das Ganze noch verwaschener. Einfaches war dann wohl doch zu einfach… Den Farbverlauf kann man machen, aber selbst hier gibt es simple Wege es etwas kreativer umzusetzen.

Der Vorschlag gefällt mir sehr. In kleinen Größen sorgen die feinen Linien nur für einen unscharfen Rand.
Ich finde das Logo von 2012 clever. Ob es für einen Comicverlag passt, ist die andere Frage.
Das 2012-er Logo gab DC (in meinen Augen) endlich eine gewisse Wertigkeit und passte auch hervorrangend zu den eher düsteren und tiefgründigen Geschichten, für die DC bekannt ist: Man zieht das vordergründige “D” beiseite und erblickt hinter der blauen Fassade ein schwarzes, fast geschlossenes C. Einfach, aber sehr stimmig. Leider hatte es nicht lange Bestand.
Mit dem neuen – alten – Logo akzeptiert man die Rolle des ewigen Zweiten hinter Marvel. Offenbar bemüht man sich gar nicht erst. Reine Mutmaßung, aber so kommt es bei mir an. 🤷🏼♂️ Und auch das passt leider zum Unternehmen, zeichnet es sich doch durch regelmäßige Reboots und Paralleluniversen aus: Geschichten werden neu erzählt, nicht neu entwickelt.
Und nicht zu vergessen: Das ’12 Logo konnte schön variiert werden.
Ich fand es schade dass davon abgerückt wurde.
Klar das neue-alte kam ist das ikonischste. Ich fand aber auch alle nachfolgenden gut auf ihre Art und weise.
Bezüglich dessen was die Firma macht war das Logo von 2005 ideal. Das von dir gelobte, spätere Logo könnte alles sein, eine Bank, ein Autoteilezulieferer, whatever. Nicht schlecht aber random.
Das von 2005 assoziiert man eher mit der Formsprache von amerikanischen Profisportmannschaften, Videospielen oder streetwear Marken irgendwie passender für die jugendliche (und jung gebliebene) Zielgruppe.
Bin total bei dir. Allerdings denke ich, dass ich mit dem Logo aufgewachsen bin. Passt vom Zeitraum her. Deshalb macht es Sinn, dass ich es am “natürlichsten” und am passendsten empfinde.
Ich finde, dass man diese Logos nicht getrennt von den Comicbüchern betrachten darf. Während das 2012 Logo hochwertig auf dem weißen Hintergrund aussehen kann, funktioniert es aus meiner Sicht nur sehr schlecht auf den Covers der Comicbücher.
Für die Kinozwecke finde ich 2005 und 2012 beide sehr gut animierbar. Da war aber Marvel auch zuerst dran (wenn ich mich nicht irre??) und ziemlich genial auch, muss man zugeben.
Bei aller Liebe! Ja, das Alte-Neue Logo hat 70er-Retro-Charme, wirkt auf mich krumm und schief (Neigung, Winkel, Sterne …) . Die 2024 Halbton-Outline eine (Druck)Katastrophe. Abgesehen von der Cap. America-Schild Assoziation. Beim Schritt zurück den Fuß verrenkt. Lieber 2016 weiter entwickeln.