In der letzten Woche sickerte das neue Design der Fußballtrikots der deutschen Nationalmannschaft ja bereits durch (siehe Tweet). Nun ist es offiziell. Soeben stellte der DFB gemeinsam mit Generalausrüster Adidas das neue Design vor.
Mit dem oben abgebildeten Shirt wird die Nationalmannschaft bei der Fußball-WM 2014 in Brasilien antreten. „Extrem anders, deutlich auffälliger – richtig gut“ so beschreibt es Nationalmannschaftskapitän Philipp Lahm (siehe Pressemeldung).
Hingucker des Trikots sind die über die Brust gehenden, zur Mitte zulaufenden, rot-changierenden Streifen. Dass der DFB vermeldet, die deutsche Nationalmannschaft würde fortan „in komplett weißer Spielkleidung auflaufen“, ist also glatt gelogen, was die Frage aufwirft, ob der DFB farbenblind ist.

Der DFB und Adidas feiern das neue Trikot mit einem Video
Wer ist nur auf die Idee zu diesen ” Türkentrikots” gekommen,
oder meint jemand,daß Özil usw. dann die Nationalhyme mitsingen.
Hans
weird poll! es gibt nur «schwarz», «weiss» und «mir egal»? dann muss ich mich enthalten.
was ist mit der rückseite?? es gibt keine einheitlichen nummern mehr und die schrift in der die spielernummern gesetzt werden finde ich ziemlich relevant “” http://www.fontblog.de/deutsche-wm-schweinebauch-typografie
@M. Himmel
Dass eine Umfrage eine Zuspitzung darstellt und nicht alle Möglichkeiten beinhaltet, ist ja nicht so ungewöhnlich. Seltsam ist hingegen, dass Sie sich in Ihrem Verweis auf die veralteten Trikots des Frauenteams beziehen, weshalb offen bleibt, worauf Sie eigentlich hinaus möchten.
@achim schaffrina
vielleicht habe ich bezüglich der umfrage etwas überreagiert. ihre argumentation halte ich trotzdem für schwach: «nicht ungewöhnlich» heisst noch lange nicht «best practice». letztendlich besuche ich ihre seite aber nicht wegen den umfragen, sondern wegen den berichten, die ich gerne lese und meistens für sehr gelungen halte.
zu den rückennummern: sie verstehen meine aussage nicht weil ich ein beispiel aus dem damensport herangezogen habe?
ich bin kein fußballexperte, aber ich hatte immer die illusion dass es sich bei den damen um die gleiche disziplin mit den gleichen regeln handelt.
um es für sie zu veranschaulichen hier ein weiterer beitrag der meinen punkt“”die schrift der rückennummern beeinflusst das gesamtbild des trikots“”verdeutlichen soll.
http://www.linotype.com/2710/footbaljerseyfonts.html?PHPSESSID=3c9b3a4e0bcaa0bec2b88192b8372575 (mir ist bewusst dass auch dieser beitrag etwas älter ist, aber meines wissens hat sich an der regelung, dass jede nation selbst für die typografie auf den trikots verantwortlich ist, nichts geändert)
M. Himmel : „… aber meines wissens hat sich an der regelung, dass jede nation selbst für die typografie auf den trikots verantwortlich ist, nichts geändert)“
Schon lange nicht mehr. Sind einzig und allein die Ausrüster die die Gestaltung und also auch die Typografie der Shirts bestimmen.
Oh, zum Thema kam das hier noch von mir:
http://www.youtube.com/watch?v=eG7WqzceXYM
War da nicht was? Bei den deutschen Leichtathleten/innen? Laufen die nicht mit einem roten Brustring und ansonsten weisser Bekleidung auf?
Wirklich neu ist der Entwurf für eine deutsche Nationalmannschaft also nicht.
Was ich noch nicht wirklich verstanden habe: Was ist eigentlich so schlecht an dem traditionellen Dress, weisses Hemd mit schwarzer Hose und weissen Stutzen?
[…] Andi #4 […]