Letzter Teil einer PR-Aktion, die es wohl nur in einem „Superwahljahr“ geben kann. Frank Walter Steinmeier hat vorgestern nun das Logo bestimmt, das aus seiner Sicht das beste ist. Im Design Tagebuch wurde eingehend über den bei Jovoto durchgeführten Wettbewerb berichtet. Der Siegerentwurf aus Sicht der Jovoto-Community hatte in diesem Blog aufgrund der damit verbundenen Assoziationen (Runen, SS) für eine heftige Diskussion gesorgt, die von Steinmeier (bzw. seinen Beratern) keineswegs entgangen sein und so wählte Steinmeier nun eine rote Kreisform samt „fw“-Kürzel als Siegerlogo.
Marco Slowiks Entwurf – die im roten Kreis eingefasste Schrift “fw STEINMEIER” – hat nun den Zuspruch des Kanzlerkandidaten erhalten, und wird daher mit dem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro bedacht. Herzlich Glückwunsch.
Auch einen Sieger im Bereich Video gibt es nun zu bestaunen. Diogo da Silva Novaes durfte hierfür einen Sonderpreis einstreichen, da das Video “bei den Jury-Mitgliedern auf besondere Begeisterung stieß”, wie es auf SPD-Seite heißt.
Gespannt darf man sein, wann und wo das Siegerlogo nun zum Einsatz kommen wird. Ich bin da etwas skeptisch. Auf der Website von Frank Walter Steinmeier ist es derzeit noch nicht zu sehen.
- Frank-Walter Steinmeiers Fotos – Jovoto-Contest für Steinmeier-Signet
- And the winner is… | wahlkampf09.de
- www.frank-walter-steinmeier.de
via fontblog.de
Zum Glück treten bei den Bundestagswahlen keine Freien Wähler an. Für mein Empfinden ist das Kürzel FW im Politikumfeld allerdings schon eindeutig belegt.
Sonst erinnert mich das Logo mit der Umrandung ein wenig an Lucky Strike, was natürlich wieder ganz andere Assoziationen hervorruft (Rauchverbot).
Allerdings bin ich davon überzeugt, dass wir dieses “hippe” Logo nicht im Wahlkampf sehen werden. Ehrlichgesagt passt es meines Erachtens auch nicht so richtig zum Mensch und Politiker Steinmeier.
Also als ich das Logo das erste mal gesehen habe..war mein erster Gedanke:„ Ist das sein ernst?“ Mein Zweiter Gedanke war:„ Das hab ich doch schon einmal so ähnlich gesehen?!“ Und richtig. Es erinner total an das „Zott“ Logo und auch ein wenig an„Lucky Strike“.
Die nächste Sache die mir in edn Kopf kam war, das die meisten Leute ersteinmal garnicht verstehen werden was FW eigentlich heitßt! FW = Feuerwehr Steinmeier?! Und die ganze Typo wirkt so als ob sie nach schräg-links-unten aus dem Kreis fallen würde.
Für meine Begriffe finde ich es unpassend und nicht gut gelungen.
lg
Ich musste zweimal hinschauen um festzustellen, dass da NICHT FU Steinmeier steht…
…die Sinalco shcmeckt, die Sinalco schmeckt,….
Das sieht doch aus wie…”Zott” war auch mein erster Gedanke, als ich das Logo sah. Zudem erinnert mich dieser Kreis mit dem abgerundeten fw auch an das Icon von Macromedia für Fireworks. Die runde Schrift finde ich nicht so passend und auch etwas zu klein in die Ecke gerrückt. Ich finde das Logo ist nicht sehr aussagekräftig durch soviel übrigem Platz im Kreis.
hatte er nicht sowieso seinen namen im zuge des wahlkampfes auf frank steinmeier gekürzt=
Nein, die Namensänderung war eine Zeitungsente.
Nun ja – ich habe mir mal die Vorgänger-Kommentare durchgeschaut und es ähnelt allem irgendwie ein wenig. Zott am ehsten durch die rote Fläche und dem erneut gesetzten Rahmen.
Ich frage mich, wieso die Abkürzung “FW” klein geschrieben wurden? fw?
Hier mal eine “Gegenüberstellung”:
Ich verstehe immer noch nicht, warum ein eigenes Logo gebraucht wird, abgesehen von all den zutreffenden Meinungen oben. Hätte es nicht ausgereicht das prägnante rote SPD-Quadrat mit einer Typo Steinmeier zu kombinieren?
“falsche wahl steinmeier” :D
ach ich glaub da finden sich noch so viele sachen wofür das “fw” steht :D
da gab es doch viel viel schönere logos :/
Das Video ist ja echt genial. Hut ab! Das Gewinner-Logo weckt in mir die Assoziation eines Fußballvereins…
Sind alle von Obama geblendet! Lachhaft, unnötig, unpassend. Wird auf fontblog auch schon derbe diskutiert.
Das “FW” ist wirklich sehr ungeschickt gewählt und in der Politik für mich klar mit den freien Wählern verbunden. In Bayern haben diese unlängst 10,2% (mehr als FDP und Grüne) bei den Landtagswahlen 2008 erhalten, man kann also nicht mehr sagen das ist eine bedeutungslose Partei die eh keiner kennt. Das man das fw klein schreibt macht es nur noch verwirrender und inkonsequent.
Vom Design her kann ich dazu nicht viel sagen, mich erinnert das ebenfalls an Zott oder vielleicht eine Fleischmarke und es drängt sich die Frage auf ob wir jetzt das ganze “Superwahl”-Jahr über mit inhaltsleeren PR Aktionen gequält werden. Wenn man schon Personenkult als Wahlkampf betreiben will, sollte man vielleicht auch ein paar echte Charaktere vorzuweisen haben und keine weichgespülten Berufspolitiker. Es muss ja nicht immer ein Präsident Obama als Vergleich herhalten auch von einem “Willy wählen” ist Steinmeier und die ganze SPD momentan Lichtjahre entfernt.
Kommentar Nummer 8 veranschaulicht meine Meinung schon sehr gut. Irgendwie assoziere ich mit dem Logo auch Motorsport. Nunja, groß zum Einsatz wird es sicherlich eh nicht kommen.
Die Assoziation mit dem Fußballverein finde ich auch irgendwie treffend! ;)
Kommentar 8 ist Klasse! Fireworks und Zott, das habe ich auch gesehen ;-)
Das Video ist absolut genial. TOP!
Mal abgesehen von den unterschiedlichen Assoziationen, die es auslöst… mich wundert, dass niemand (außer Pixelgeizer) Sinn und Zweck eines Logos für einen Kanzlerkandidaten in Frage stellt. Auch wenn die Wahlkampagnen hierzulande tendenziell stärker auf Personen zugeschnitten werden, weil die Programme vielen Teilen der Bevölkerung nicht mehr vermittelbar zu sein scheinen (“den mag ich, den wähl ich”), sind wir doch weit von einem Personenkult entfernt, wie er bei US-amerikanischen Wahlen betrieben wird, oder irre ich mich da?
Was soll ein solches Signet eines Politikers denn dem Bürger vermitteln, was Worte nicht vermögen? Einen anderen Inhalt als “STEINMEIER + roter Kreis” transportiert es ja nicht. Es ist, ungeachtet der handwerklichen Ausarbeitung, ja unfassbar nichtssagend. Wie die Kommentare zeigen, kann es Alles und Nichts darstellen.
Selbst mit der größten Penetration wird man es unmöglich bewerkstelligen, dass zur Bundestagswahl Ende September das Logo bei den Menschen wiedererkannt wird. Die so viel gelobte “kreative Community” – und die Gewinner allen voran – sind in eine Maschinerie geraten, die von Wahlkampfspezies nur allzu gut bedient wird.
Wir werden den Wahlkampf und ihre Werbemittel im Spätsommer ja erleben. Ich gehe davon aus, dass das Siegerlogo nicht zum Einsatz kommen wird. Seine ihm zugedachte Aufgabe hat es bereits mit diesem Schaulauf in den digitalen Medien erfüllt.
Richtig. Wozu ist ein Logo gut? Zur Wiederekennung. Simpel gesagt: Ich sehe eine nette Anzeige, das Logo des Produktes prägt sich ein und beim nächsten Einkauf im Supermarkt kaufe ich das Produkt, weil ich das Logo wiedererkenne.
Aber wie soll das in der Politik funktionieren? Mit dem Logo auf dem Wahlbogen? Da geht es ja nicht um ein Markenimage oder Lifestyle, sondern um Sympathie, Argumente und Einstellungen.
Diese muss der Politiker durch seine Person transportieren. Ein Logo kann da nicht helfen.
Das konnte genau so gut das Logo von nem Fertigsuppen- oder Waschmittelhersteller sein! :-)
Ich denke, dass das Wahlkampf-Logo von Obama (ja, es muss immer wieder herhalten) durchaus mehr transportiert hat als eine bloße „Wiedererkennung“ (@Pixelgeizer) – die wichtigen Schlüsselreize der Kampagne (Hoffnung und Patriotismus) wurden hier sehr kompakt, emotional und sympathisch vermittelt.
Legt man diesen Maßstab an, fällt das „fw“ natürlich völlig durch, denn es vermittelt rein gar nichts. Dass es gleich gut oder schlecht auf einen Joghurtbecher wie auf das Bauschild eines Fliesenlegers passt zeigt, wie beliebig es ist und dass es rein gar nichts transportiert. Durch die Kombination einer Kursiven mit einem „schiefen“ Schriftzug ist das Logo zudem auch handwerklich eher grobmotorisch geraten.
Das Video ist schlicht prima, und prima schlicht. Die Farbwahl könnte man hier und da noch ein wenig anpassen – ich finde das gewählte Blau etwas unglücklich. Aber Text und Animation sind sehr einprägsam.
Das Logo hingegen ist irgendwie nichtssagend. Wenn jemand Frank Walter Steinmeier heisst, als SPD-Kanzlerkandidat antritt und eine ernsthafte Politik mit Anspruch vertritt, dann sagt dieses Logo so ziemlich das genaue Gegenteil aus:
Ich bin ein “flottes” Abziehbildchen, das man überall hinkleben kann.
Ich habe keine Ecken.
Meine Vornamen sind abgekürzt besser als ausgeschrieben.
Ich bin viel mehr FW als Steinmeier.
Dass ich für die SPD kandidiere, da kommt Ihr ja wohl selbst drauf, oder?
Stellt sich die Frage: Macht das Sinn?
In diesem Sinne ist dieses Logo kein Sinnbild einer erfolgreichen Kanzlerkandidatur.
Also mich nervt das Video grade extrem – billige Effekthascherei. Wieso zwingt man denn ein Kind ein Text über Globalisierung und Gemeinsamkeit nachzusprechen das auch noch “Bestimmt” und “Wissend” wirken soll. Ich kann dem nichts abgewinnen und glaubwürdig geht anders …
Zum Logo wurde ja eigentlich alles gesagt …
Grüße
Till
Nochmal vielleicht als Nachtrag zu Corrina das Obama Logo:
Da kann man denke ich viel rauslesen, ich zitiere hier einfach mal (Link):
* The O represents Obama and he can use the logo without his name next to it. He’s claiming the O as George W. Bush claimed the W
* The blue O and the red stripes represent the flag
* The red stripes represent the plains, the American farmland
* The O’s whitespace represents the sun, shining over the plains. Because it’s white, it evokes sunrise, not sunset.
So what the logo is trying to say is that there’s a new morning sun (a hope, change) rising over America, and that Obama is it. I don’t think you can find that level of meaning in any other logo, campaign or corporate.
Und das Steinmeier Logo, ja das symbolisiert das der Mann anscheinend “fw Steinmeier” heißt und das er der SPD angehört, weil SPD gleich rot aber nicht so rot wie die Linke…
Als ganz ehrlich: Ich hätte es von Herrn Steinmeier nicht anders erwartet. Denn Herr Steinmeier ist für mich total abseit von jedem Anspruch, den die SPD seit einiger Zeit versucht zu erheben (zumindest Design-/Kommunikationsseitig).
Die bereits erwähnte Assozationen hatte ich auch. Vielmehr habe ich mich aber auch gefragt, was das Logo aussagen soll bzw. kann (ich denke mal schlicht und einfach nix), und warum hier so viel Leerraum vorhanden ist? Ist dem Entwickler da nichts mehr eingefallen?
Naja, ich bin tatsächlich aber auch gespannt, ob mir das Logo irgendwo nochmal begegnet …
Zitat Robert Landa: “… Ich bin viel mehr FW als Steinmeier….”
Genau das ist das, was mich ebenso verwirrt. Wieso müssen seine Initialen überhaupt erwähnt werden? Und dann auch noch als so gigantischer Blickfang – alleine schon durch die wesentlich auffälligere Schrift/Größe….
Und wieso wird abgesehen von der Farbe keine Verbindung zwischen dem SPD Logo und diesem hier geknüpft?
– Quadrat trifft auf Kreis
– Abkürzung in Versalien trifft auf Kleinbuchstaben
Man hätte das Logo auch gleich Grün, Gelb oder Blau machen können.
Ich finde es erstaunlich, dass das Logo den Vornamen in seinen Initialen dominiert und der Nachname davon klein in die Ecke gedrängt wird, dabei ist es doch eher das woran man sich erinnern soll. Ich glaube kaum, dass der »kleine Mann von der Strasse« am Stammtisch erzählt, er würde den »Frank Walter« wählen gehen, oder sollte ich eher den »fw« sagen?
Es gab einige sehr gute Entwürfe in diesem Wettbewerb, den von Frank Walter gewählte gehört meiner Meinung nach zu den Schlechteren. Wenn ich das richtig sehe, befindet sich das Logo noch nicht mal unter den ersten 20 Plätzen. Weiterhin wundert mich, dass gerade ein Logo gewinnt, welches nicht die Farben von Deutschland enthält.
Rein technisch ist es eher eine Mischung aus dem alten Flash- und dem Dreamweaver-Logo. Und dazu so wunderbar nichtssagend … aber als Button zum Anstecken sicher gut geeignet.
absolut grausam …da wird ma echt schlecht …
gnadenlos häßliches logo …
ein absoluter griff ins klo …
jedes grundschulkind hät nen besseres gemacht …
absolute geldverschwendung …
Hoover warb vor zwanzig Jahren nicht nur mit einem ähnlichen Logo, sondern auch noch dem passenden Slogan “Die gute Wahl” (sic)
Der hat ein billiges Logo bekommen :) nur 3ooo Euro. Bei einer Agentur, hätte er bestimmt viel mehr bezahlt.
Also ich hatte irgendwie direkt “Melitta” im Kopf.
Aber “Hoover” ist auch nicht schlecht ;) wenn er kein Kanzler wird kann er mit dem Logo Staubsauger verkaufen gehen :)
tja, an das hoover logo hab ich auch sofort gedacht. lustig, die assoziation zu hoover ist sofort erfüllt!
Ich bringe das Logo mit allem möglichen in Verbindung (am ehesten greift bei mir die Assoziation Fussballverein), am wenigsten mit der Person eines Politikers. Das ist hierzulande unbekannt und das hat wohl auch seine Gründe. Das Obama-Logo stand zwar auch für eine Person (wobei Herr Steinmeier als knochentrockener Bürokrat nicht ganz das Format von Mr. Obama hat), aber auch für eine ganze Kampagne und die Ideen dahinter.
Bei Herrn Steinmeier sehe nur eine graumausige Politiker-Pappnase ohne Profil.
Ein Logo mit nix dahinter führt sich selbst ad absurdum.
Das ist ein PR-Gag von der ganz billigen Sorte. Dazu passt der Ansatz, dieses seltsame Portal einzusetzen.
naja sind wir mal froh das olle frank kein grafiker ist.
Für einen Laien von einem Laien würd ich mal sagen.
Letztendlich sollte aber doch die diskussion sein;
in wie weit ein politiker ein logo braucht.
Sind Parteien Marken geworden? Trust your Brand?
Sollte gerade Politik abseits der “bling-bling” Welt stehen?
Mal ganz ehrlich! Ich hatte schon ein wenig gebraucht bis ich darauf kam, dass “fw” für Frank Walter stehen soll :-)….das kam daher, weil dieses fw so sehr im Vordergrund steht, dass es schon wieder verwirrt. Vorallem ist das Größenverhältniss zwischen Vornamen und Nachnamen so unpassend. Wieso verstehe ich nicht. Was soll damit beabsichtigt werden? Diese Frage sollte bei einem Logo eher nich auftauchen und wenn, dann sollte die Antwort innerhalb kürzester Zeit im Kopf erscheinen und ein “aaahhh!” erzeugen!
Das Video ist kreativ und toll umgesetzt, vom Inhalt jedoch genauso plump wie “du bist deutschland”. Da werden Klischees aufgegriffen und Kinder missbraucht nur damit man dann denkt “Oh…das ist aber süß, deshalb wähl ich jetzt den Steini”
Vielleicht wäre ohnehin ja im Wahlkampf ein Spitzname gut gewesen…so wie es die Angie gibt und den Schweini auch :-) so sollte es auch den “Steini” geben. Vielleicht dazu noch ein Kuscheltier :-))) *hehe*
Ich habe mir auch einmal die anderen Entwürfe angesehen und finde, dass da viele dabei waren, die wesentlich besser durchdacht und auch designt wurden als dieses Kreisdingsbums!
Mir tun die anderen Designer etwas leid, da deren Entwürfe so aussahen als wäre mehr Zeit investiert worden als für ein nichtssagendes Logo!
Ja ja…wenn man seine Wahlhoffnung auf ein Logo beschränkt ist wahrscheinlich auch das Wahlprogramm beschränkt und erst recht vielleicht die politischen Ziele!
Wenn ich das Logo je wieder sehen sollte, werde ich denken! Hey…das war doch der mit dem misslungenen Logo…und vielleicht garnicht auf den Inhalt der Kampagne achten :-) Das wiederum wirkt sich bei meiner Wahl eventuell aus…
[…] Frank-Walter Steinmeiers Signet für das “Superwahljahr 2009″ wurde nun offiziell bestätigt. […]
Der Auftraggeber hat leider nur bei der Organisation des Außenministeriums eine gewisse Kompetenz. Für mich ist die Wahl des Logo’s völlig unverständlich. In diesem Zusammenhang ist nicht unwichtig, das sogar die BILD Zeitung berichtet hat, das der Außenminister ein Problem mit seinem Vornamen hat. Auf den “Walter” will er ganz verzichten. Ist das nun Schnee von gestern, oder was soll dann das “w” im Logo?
Das Logo ist schlecht, es funktioniert schlicht nicht. Jeder Erstsemesterstudent hätte ein besseres Ergebnis produziert.
Der Außenminister ist Kandidat auf das Amt des Bundeskanzlers. Ob dieses Logo die Wählbarkeit steigert? Zweifel sind durchaus angebracht.
… ist doch klar: fw = freier Wille.
@KChristoph: free willy?
@Philip: … oder “flotter Walter”.
Ich glaube das Logo hätte er sich sparen können – in der Tagesschau wurde eine Umfrage veröffentlicht, in der schlappe 21,x% Steinmeier zum Kanzler wählen würden. Dagegen 51,x% Frau Merkel.
Da wird ihm das Logo wohl auch nicht helfen.
Schaut Euch doch mal das Logo rechts neben dem Kopf vom Steinmeier an.
An was bzw. welches Logo erinnert Euch das???
Smashing Magazine
Also was sich dieser Designer/Gestalter dabei gedacht hatte!?
Das ist eindeutig das Logo von “ZOTT”. Hat es denn der Kanzlerkandidat nötig, ein bekanntes Markenlogo zu klauen???? Wenn ich Zott wäre, würde ich ihn verklagen!!!
Übrigens “fw” habe ich als Freie Wähler verstanden. Nachdem die Chancen für die SPD so schlecht sind, wechselt Herr Steinmeier ja vielleicht die Partei….:-)
Hier liegt ein ganz großer epic fail vor. Was den Herren Kommunikationsexperten der SPD/Steinmeier Partei nicht bewusst zu sein scheint, ist die Tatsache, dass der Bundeskanzler in der BRD gar nicht vom Volk gewählt wird. Kurz gesagt, Der Bundespräsident macht einen Vorschlag für einen Kandidaten, und der Bundestag bestätigt diesen Kandidaten mit der absoluten Mehrheit. Das Volk wählt eine Partei. Hier wären die Parteien gut Beraten _geschlossen_ aufzutreten.
Unter http://www.frank-walter-steinmeier.de gibt es nun die neue Seite des Kanzlerkandidaten zu bestaunen. Auch auf die Gefahr hin, dass das Designtagebuch etwas SPD-lastig wird. Die Seite bietet doch mehr als genug Diskussionsstoff!
Notfalls kann man es ja mal besprechen wenn die anderen Parteien nachgezogen haben (zumindest die CDU).
Da politisch bei denen die Luft raus ist beschränkt sich die SPD jetzt weiter auf die Verpackung.
Münte hat jetzt auch ein Joghurt Logo:
[…] Steinmeier, Sie wissen schon, hat eine neue Website kreiert bekommen. Und was befindet sich links unten in der […]
editiert…
Später Kommentar – aber irgendwie fehlt mir während der ganzen Diskussion der Hinweis darauf, dass “fw” (wie ebenso “fwd”) ja auch für “forward” steht (kennen wir alle von unseren Musikplayern). Nun steht das “fw” im gewählten Signet auch noch in einem buttonähnlichen Kreis – warum in aller Welt hat man dann nicht diese Assoziationsmöglichkeit bewusst genutzt? Denn: “forward” passt ja exzellent gerade bei Sozialdemokraten (“Vorwärts”). In diesem Fall hätte man aber wohl davor noch das klassische “(fast) forward”-Zeichen >> einbauen müssen, damit’s klar geworden wäre … und man hätte eine weitere Bedeutungsebene geschaffen, mit der sich wunderbar hätte spielen lassen während der ganzen Kampagne.
P.S. Und Steinmeier hätte seine geliebten Anglizismen sogar im Logo gehabt.
P.P.S. Nochmal schnell zuende gedacht:
@ Ojala: Deine erste Version ist Ausbaufähig. Vielleicht solltest du das mal zu Herrn Steinmeier schicken ;)
[…] wie die Kollegen der Zunft darauf reagierten, kann man unter anderem hier (1, 2, 3, 4) und hier (1, 2, 3) nachlesen. Der Schmerz darüber, dass Herr Steinmeier leider mein Logo nicht auswählte und ich […]
[…] bis über die Ohren zu tun haben. Übrigens Schwedens Außenminister Carl Bildt hat zwar kein eigenes Logo, ist dafür aber ein eifriger Blogger und auch mit WordPress […]
Über den Sinn und Unsinn des Logos wurde ja nun schon genug gesagt, ich finde das Logo aber genial!!! (was jetzt nicht heißen muss/soll, dass ich es gut finde!)
Dieses Logo weckt bei jedem das Gefühl: “Kenn ich!”, “Hab ich schon mal gesehen!”
Genau das habe ich eben auch gedacht, als ich es das erste mal gesehen habe! Ich weiß aber bis jetzt nicht an was es mich erinnert! Zwar sind alle oben genannten Vorschläge plausiebel und passen auch gut, ich bin aber der Meinung, dass ich das Logo genau so wie es ist, natürlich mit anderen Buchstaben schon mal wo gesehen habe. Vermutlich irre ich! Und das wäre meiner Meinung nach genau die Stärke des Logos an sich! Was das nun aber der SPD und dem Herrn Steinmeier bringt … schwer zu sagen. Da das Logo ja nicht wie bei Produkten im Supermarkt als Wiedererkennungswert auf dem Wahlzettel dient ist so ein Logo schon eher nutzlos.
Kurz gesagt, das Logo an sich ist genial! – für ein Produkt, das man käuflich im Supermarkt oder an der Tanke erwerben kann. Für einen Politiker halte ich ein Logo, welches auch immer, für völlig unnütz!
Au – Weia.
Es wäre mal schön, wenn die Politiker, mal wieder Politik machen würden,
statt unnütze Logos für sich zu entwerfen/entwerfen zu lassen.