Das ZDF plant für dieses Wochenende einen umfassenden Relaunch, „umfassend“ ist dabei leicht untertrieben. Die zugehörige Pressemeldung dürfte die längste sein, die mir bisher im Zusammenhang mit einem Relaunch untergekommen ist. Dieser Artikel hier soll lediglich einen Vorgeschmack auf das geben, was dann ab Sonntag in Netz zu sehen wird. Die Auftritte ZDF.de, heute.de und ZDFsport.de werden dann in völlig neuer Form erscheinen. Nach ausführlicher Sichtung der neuen Umgebung wird es nächste Woche im dt auch einen Bericht samt Bewertung und Vorher-Nachher-Ansichten geben.
Die komplette Pressemeldung hier abzubilden, würde den Rahmen sprengen. Für Interessierte habe ich sie hier abgelegt. Eine Passage der PM hat es mir besonders angetan. Es betrifft die generelle Frage, wie sich das ZDF im Bereich digitaler Medien zukünftig aufstellt.
„Der Relaunch markiert für den ZDF-Onlineauftritt eine Wende: von einer Philosophie der “Themenfülle auf den ersten Blick” zu einem Konzept der “minimalistischen Ästhetik”. […]
Multigerätefähig – Die neuen Seiten sind für den Gebrauch mit PC, Tablets und Smartphones ausgelegt. Alles ist frei über den Browser und die Eingabe der Adresse nutzbar – ganz ohne App-Store. Für Smartphones hält das ZDF eine speziell angepasste Variante unter m.zdf.de und m.heute.de bereit. Die mobile Sportseite ist ab Juni unter m.zdfsport.de erreichbar.“
Wenn der ZDF-Relaunch hält, was die PM und die bisherigen Screenshots versprechen, dann ist „bahnbrechend“ wohl das richtige Adjektiv. Ich traue dem Relaunch/Redesign zu, dass von ihm in vielerlei Hinsicht Impulse ausgehen werden. Dementsprechend dürfte der Relaunch seine Wirkung auf Seiten von „Webmachern“ (Konzepter, Designer, Entwickler…) nicht verfehlen. Ich bin jedenfalls seeeehr gespannt.
Bin ebenfalls sehr gespannt. Die “Pressemitteilung” (in der Tat eine ganz schöne Untertreibung) macht äußerst neugierig. Denke aber auch, dass da was sehr zukunftsweisendes beirum kommt (u.a. Stichwort: horizontales Navigieren). Mit der Strategie, nicht auf Apps, sondern auf mobile Websites zu setzen, liegt das ZDF jedenfalls für die Zukunft schonmal vollkommen richtig.
Also ich bin ebenfalls sehr gespannt, die bisherigen Impressionen machen definitiv Lust auf mehr, und ich bin großer Fan von dem Stil, den das ZDF scheint einzuschlagen.
Große freie Flächen, minimalistisch, Content auf den Punkt eingesetzt, formatfüllende Illustrationen (sofern es in den Kontext passt), Sidescrolling (Slideshows), dezenzter Farbeinsatz, Verläufe (jaaa ich finde Verläufe, wenn sie gekonnt eingesetzt sind, super!) – mein Herz schlägt höher. :)
Interessante Nachricht! Auf den Relaunch bin ich sehr gespannt und werde mir die alte Seite bis Sonntag anschauen.
Mich interessiert was mit der “minimalistischen Ästhetik” gemeint ist und wie es ausschauen wird.
Denn das finde ich bisher das Problem vom Ansatz eine Website für alle Geräte (Responsive) zu gestalten: Das Design muss schlussendlich stark reduziert werden, damit es auf allen Geräten funktioniert und es ein zusammenhängendes Erscheinungsbild gibt. Denn wenn z.B. nur die Farben und das Logo als Schlüsselelement auf einen Smartphone übrig bleiben, empfinde ich das als eine Rückentwicklung in digitaler Gestaltung (da waren wir Anfang der 90er auch schon als die ersten Websites fürs Palm OS und webfähigen Handys entwickelt wurde).
Dabei war eigentlich ganz froh in den letzten paar Jahren endlich nicht mehr für kleine Gucklöcher (800 x 600 und geringer) zu gestalten.
Durch die Smart Phones ist man wieder gezwungen auf engsten Raum zu arbeiten und ich finde momentan leidet die Optik / Design darunter. Man ist quasi völlig gezwungen, eine “minimalistische Ästhetik” zu fahren. Und das finde ich beschränkend, weil man keine wirklich Wahl hat.
Meiner Meinung nach sieht man das deutlich auf den Mobile First Websites: Auf dem Smart-Phone Ok, auf einen Notebook nur noch langweilig bis unbrauchbar.
Wichtig: Ich spreche hier ausschließlich von der Gestaltung. NICHT von Flow, Usability, Timing, funky Touch Gestures etc.
Und wenn der Relaunch nur bedeuten würde, dass sie endlich von ihren Flashwüsten los kommen wäre das ein riesiger Schritt nach vorne.
PM als Word-Dokument … ist das üblich?
@Mathis Neben PDF-Dateien bekomme ich nach wie vor zahlreiche PM im Doc-Format. Unüblich ist lediglich, das ich den Link hierzu einstelle. Ist einfach der Textfülle geschuldet.
Ich persönlich finde die Abstände zwischen den Contentelementen etwas (wirklich minimal) zu gering. Gerade wenn diese untereinander stehen und pro Element noch das Headline- und ein zweites Text-Feld hinzukommen verschwimmt bei mir etwas die Zugehörigkeit der einzelnen Elemente. Fühlt sich etwas wild an…
Bis auf diese Kleinigkeit finde ich die Screenshots schon sehr vielversprechend und bin sehr gespannt auf Sonntag! (Das ist ja fast so spannend wie Diablo3, nur das die Wartezeit zum ‘Release’ kürzer ist ;P)
Wow, da bin ich ja mal gespannt. Vor allem auf die technische Umsetzung: Denn auf allen Geräten (Smartphones, Tablets, PC’s, etc.) eine saubere technische Lösung hinzubekommen ist schwierig.
Zum Erscheinungsbild muss ich sagen: Gefällt mir ausgesprochen gut. Stellt sich eher die Frage, wie die Detailseiten dann aussehen.
Ich bin vom ZDF in letzter Zeit ohnehin mehr als begeistert:
Der Wandel vom “Oma-Sender”, der einem 24/7 mit Rosamunde Pilcher und Bergdoktor bombardiert, hin zu einer Senderfamilie mit vielen mutigen Entscheidungen und einem breit gefächerten Programmangebot scheint zu gelingen! Die neuen Online-Angebote runden diesen persönlichen Eindruck nur noch ab. Dafür zahle ich gerne Gebühren. Weiter so, ZDF!
Ich bin ebenso sehr begeistert von ZDF. Ich möchte gern mal deren Strategen kennenlernen.
Das sieht alles zweifellos grafisch sehr schön aus.
Jedoch finde ich diesen Tablet-Hype echt ätzend. Wie 90 oder 95% der restlichen Welt auch habe ich einen richtigen PC mit einem großen Bildschirm ohne Touch. Und zur Eingabe und Navigation eine Mouse und Tastatur. Und auch in den nächsten Jahren wird das nicht viel anders aussehen.
Es ist unsinnig aller Welt die Tablet-Beschränkungen und -Eigenheiten aufdrücken zu wollen.
“Und wenn der Relaunch nur bedeuten würde, dass sie endlich von ihren Flashwüsten los kommen wäre das ein riesiger Schritt nach vorne.”
Einfach mal ein gescheites Smartphone nutzen und nichts von Apple.
Die haben also für jeden der fünf Gesichtsausdrücke ein Porträt von Obama, und wenn die Arbeitslosenzahl in den USA steigt, füllen sie die Bildbreite mit dem Schmollbild. Geht es um den Iran, nehmen sie das mit den zusammenkniffenden Augen. Bin auch restlos begeistert. Mehr noch! Mehr als begeistert bin ich sogar.
Die neue heute.de-Webseite ist nun online. Darf ich meine persönliche Meinung los werden? Grausam. Habe ein 24″-Monitor und sehe nicht einmal die oberste Nachricht komplett. Überall große Bilder, wenig bis gar kein Text auf der Startseite. Bin ich bei der Bild-Zeitung? Mein Ort ist beim Wetter nicht dabei, das Schließen der Schlagzeilen wird nicht (in einem Cookie) gespeichert und das Heinzelmännchen oben rechts hat die Grafikqualität einer Anfängerseite. Meiner Meinung nach zu viel Foto, zu wenig Information und diese Balken sind ein Gewusel… Ich mach mich jetzt auf die Suche nach einer neuen Startseite.
wer neue Wege geht, muss immer auch Kritik einstecken können – aber ich finde es gut! endlich mal weg vom 0815 -> ZDF kann auch “modern”! ;)
Für mich hat das alles weniger mit Usability zutun, sondern viel mehr mit oberflächlichem Design. Diesen Stil kann man mögen, tue ich im Prinzip auch, doch das ganze unter den Deckmantel einer Innovation zu stecken, halte ich für falsch.
Die Seite läuft alles andere als flüssig. Sehr sperrig. Bis wir im HTML5-Zeitalter angekommen sind, wird noch einiges an Zeit vergehen. Und bis eine Website dieser Art und Komplexität im Browser so flüssig läuft wie eine native App, ebenso.
@ Jan: wie Du auch, als Designer war ich froh, dass endlich breitere Websites möglich waren.
aber fast jeder den ich kenne – und ich nun auch zunehmend selbst – nutzt APPs und mobile Endgeräte intensiv. Und da stört es mich sehr, wenn ich dauern vergrößern muss um klicken zu können.
[…] angekündigt, vollzog das ZDF am vergangenen Wochenende einen großen Relaunch, den „Relaunch […]
[…] Rückblick: Als das ZDF vor ziemlich genau einem Jahr den Relaunch von ZDF.de und Heute.de ankündigte, waren die Erwartungen an das neue, minimalistische, mobile und vom Bewegtbild […]