Im zweiten Anlauf konnten sich nun also die Grünen auf ihrer Bundesdelegiertenkonferenz in Nürnberg für ein neues Logo begeistern. Die Version mit offener Bildmarke hat von den Delegierten die meisten Stimmen erhalten. Ich lag mit dem an dieser Stelle geäußerten Tipp also ganz richtig. Es ist vielleicht nicht die bestmögliche aller denkbarer Versionen eines Grünen-Logos aber das neue Parteizeichen erzielte einen breiten Konsens. Vor allem in einer Partei ist dies nun einmal das alles entscheidende Kriterium.
Von den drei zur Auswahl gestellten Versionen ist es noch am nächsten am Vorgänger. Insofern ist das neue Logo kein revolutionärer sondern ein evolutionärer Schritt, der viel vom Bewährten mitnimmt. Gleichzeitig wurde aufgrund der Einheitlichkeit der Typo das politische Ungleichgewicht der verschiedenen Lager innerhalb der Partei weitestgehend aufgelöst. Schade ist nur, dass man es nicht hinbekommen hat aus “Bündnis 90 / Die Grünen” EINE Partei zu machen – “Die Grünen”. Ab Mitte März 2008 wird das neue Logo eingeführt.
In NRW findet man dieser Tage häufig das Logo von B’90/DIE GRÜNEN aber mit einem vereinfachten Schriftzug. Statt des kompletten Namens steht nur GRÜNE auf dem Plakat.
http://www.gruene-nrw.de/mein-plakat.html
[…] Fällt es Ihnen auf? Keines der Plakate der Grünen zeigt das offizielle Parteilogo. Ein Novum. Zwar ist auf den Plakaten das typische Sonnenblumenmotiv, die Bildmarke des Logos zu […]
[…] bei Spiegel Online und auf der Grünen-Seite. Eine erste Kritik auch im Designtagebuch. Dort gibt es auch zwei Videos zum Thema Grünen-Logo. Wortfeld hat herausgefunden, dass sich […]
[…] Design. Die GRÜNEN wiederum hatten nach zähem Ringen 2007 ein neues Parteilogo eingeführt (dt berichtete). Warum eigentlich Magenta als neue Akzentfarbe? Für Christian Lindner ist Magenta die Farbe des […]
[…] erhalten, zumindest weitestgehend. Auch ohne signifikante Änderung des Parteilogos, das zuletzt 2007 für alle sichtbar verändert wurde, bringt das neue Corporate Design zahlreichen Änderungen mit […]