Die zur die isländischen FL Gruppe gehörende dänische Fluggesellschaft Sterling hat ein neues Design erhalten. Dabei wurde das komplette Corporate Design angefangen beim Logo, über die Print-Medien bis hin zur Flugzeugflotte und der Website überarbeitet.
Die Heckflosse wird zum Logo. Das erscheint erst einmal wenig originell. Vom Prinzip her geht das in Richtung Qantas., altem SwissAir-Logo, ANA oder Philippine Airlines.
Lackiert auf der Heckflosse eines Flugzeugs (siehe oben) wirkt es durchaus gefällig. Die Detailansicht des Logo auf weißem Grund verströmt aufgrund des angedeuteten metallischen Looks jedoch den Charme der Sechziger. Hinzu kommt, dass der Verlauf der grauen Oberfläche in Kombination mit dem schwarzen Schatten wenig realistisch und arg konstruiert ist. Beide können unmöglich von ein und der selben Lichtquelle stammen. Wie man es dreht und wendet, es wirkt sehr gekünstelt.
Die Herzchen aus dem Vorgänger-Logo waren bestenfalls drollig. Ich kenne wenig Airline-Logos, die noch schlechter das Thema und die Marke transportieren. Aus einer Flirt-Line für Singles wurde das Signet einer Airline. Das darf man attestieren. Aber stellt das neu entwickelte Signet insgesamt ein Optimum dar? Ist es modern? Ist es raffiniert und handwerklich ausgereift? Braucht es den Firmennamen, wenn er denn in riesigen Lettern an der Seite prangt, zusätzlich noch auf der Heckflosse? Eher weniger.
Gruselig.
Sieht aus, wie der kleine Schuhladen um die Ecke. Da helfen die Schatten und Verläufe auch nicht mehr – im Gegenteil.
Auch das perspektivische S reicht für mich nicht als Vermittlung von “Dynamik” aus.
Die fette Web-Adresse in anderer Typo konkurriert doch sehr mit dem Logo – passt irgendwie nicht zusammen.
Oh ja, das wichtigste habe ich vergessen: Das neue Logo ist schon ein Fortschritt im Vergleich zur vorherigen Hochzeitsgesellschaft – aber kaum erwähnenswert, wie ich finde.
Die Hochzeitsgeselschafft flog so rum übrigens ;-)
http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=721239
Fehlt nur noch vorne Rotes NeonLicht im Cockpit
erstens sieht das neue logo aus als würde das flugzeug “zurückfliegen”, nicht einer zukunft entgegen
und zweitens kann das logo nicht auf beiden heckflossen platziert werden.
so ein knall-rotes flugzeug sieht für mich einfach nicht seriös aus.
Geht gar nicht!
Das vorher war wenigstens noch ein wenig originell, aber das neue ist so frei nach dem Motto “Nimm auf jeden Fall einen Verlauf – Das macht man jetzt so!”.
Bitte neu!
Bitter, bitter… Hoffentlich hat es nichts gekostet…
Schade um das niedliche Herzchenfluglogo. Das neue sieht einfach nur … einfallslos aus.
In der dazugehörigen Pressemeldung auf der Sterling-Website steht auch etwas über den Urheber des neuen Designs: „The new visual identity was created in cooperation with the Icelandic design agency, Fiton.“
Die Agenturwebsite macht eigentlich den Eindruck, als hätten sie es besser gekonnt, wenn man sie gelassen hätte …
Stimmt, die website der Agentur sieht nach viel mehr aus. Da frag ich mich, was “in cooperation” bedeutet…