Das Arbeiten mit Corporate-Design-Vorgaben gehört zum täglichen Geschäft eines Kreativschaffenden. CD-Manuals dokumentieren die visuellen Eckpfeiler einer Unternehmensidentität. Gestaltungsrichtlinien sorgen, sofern sie denn auch angewandt werden, für ein einheitliches Erscheinungsbild.
Corporate-Design-Vorgaben sind im Rahmen eines Designprojektes unverzichtbar. Die zahlreichen Ausprägungen eines Erscheinungsbildes finden sich darin so aufbereitet, dass sowohl die eigenen Mitarbeiter bei der Erstellung von Kommunikationsmitteln unterstützt werden, wie auch externe Dienstleister Medien jederzeit reproduzieren bzw. gestalten können. In den letzten Jahren hat im Bereich CD-Vorgaben ein Umdenken stattgefunden.
Auch wenn klassische, als PDF-Dokument aufbereitete CD-Handbücher im Markt noch weit verbreitet sind, geht der Trend eindeutig in Richtung digitales Brand-Portal, das zudem öffentlich zugänglich ist. Audi und auch die Deutsche Bahn haben diesbezüglich Anwendungen geschaffen, die Maßstab-Qualität besitzen. Die meisten CD-Manuals liegen im PDF-Format vor. Einige Styleguides sind in der Online-Version aufgeführt.
Stand 02/2025: 379 Manuals/Handbücher/Markendesignportale
Mittlerweile ist die Zahl auf 134 CD-Handbücher angewachsen. Schön, dass sowohl Unternehmen wie auch Agenturen die Chance nutzen, neues Material bereitzustellen! Unter anderem werden nun auch Gestaltungsrichtlinien der Comdirect (Stand 2009) sowie der Städte Torgau und Viersen aufgelistet.
[…] ein durchaus interessanter Link auf das Designtagebuch. Hier gibt’s eine Spitzen-Sammlung hochwertiger Design-Manuals bzw. Style-Guides als PDF zum […]
Vielen Dank für die sehr inspirierende Auflistung, Speziell den Vergleich zwischen den beiden Grünen-Manuals finde ich sehr spannend, da sie zwei Pole zeigen: Der ältere ist sehr spannend in der Ansprache der Leser/Nutzer, scheitert allerdings in den Praxisbeispielen (grüner Verlauf auf grüner Fläche?), der andere ist eher dröge-pragmatisch, aber dafür funktioniert alles. Für eine Kombination aus beidem fehlt aber leider oft die Zeit. Aber vielleicht überschätze ich die Wichtigkeit von CD-Manuals aber auch ein bisschen …
Grund meines Posts ist aber noch ein anderer: Ich bin durch die Frage einer Kollegen (bzw. die anschließende Google-Suche hierher gekommen. Sie wollte nämlich wissen, ob man „Corporate Design Manual“, „Corporate-Design-Manual“ oder „Corporate Design-Manual“ schreibt. Der Duden schreibt „Corporate Design“, ich auch, allerdings müsste man dann auch den Bindestrich zwischen „Design“ und „Manual“ weglassen, denn §44 der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung (ja, so weit ging meine Recherche) besagt: „ Man setzt einen Bindestrich zwischen allen Bestandteilen mehrteiliger Zusammensetzungen, in denen eine Wortgruppe oder eine Zusammensetzung mit Bindestrich auftritt, sowie in unübersichtlichen Zusammensetzungen aus gleichrangigen, nebengeordneten Adjektiven.“ oder, um es einfacher zu sagen: „Ganz durchkoppeln oder gar nicht.“ Nur so am Rande ;-)
Hallo Achim, das Corporate Design-Manual der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist leider nicht das aktuelle, von dem Du im April berichtet hattest.
Hallo Horst, nein leider liegt mir das neue Handbuch nicht vor. Sofern Du es mal in Händen hältst, freue ich mich über eine Mail. Dann stelle ich es hier ein.
Wie viel davon zukünftig tatsächlich umgesetzt wird, ist offen: so ist der doppelstocktriebzug bei Bombardier im verkehrsrot der Deutschen Bahn zu sehen, nicht im nah.sh-grün:
[…] einzeln um das Design von Vorlagen oder Schriften Gedanken machen muss, sondern die Regeln des CD Handbuchs angewendet werden können. Posted in Marketing, Mittelstand Tags: Corporate Design, Image, Marke […]
Vielen, vielen Dank für diese Fleißarbeit. Hab ich sofort “gebookmarked” (schreibt man das wirklich so???) und werde ich bestimmt öfter ansehen! Super!
Himmel, was eine traumhafte Liste.
Vielen Dank für die Arbeit die man sich hier gemacht hat.
Wurde definitiv als Favorit abgespeichert und wird in Zukunft öfter besucht :)
Großartige Sammlung! :-)
Ehrlich gesagt zähle ich mich nicht zu den Liebhabern von CD-Manuals – erkenne aber natürlich ihre Notwendigkeit an und freue mich über diese umfangreiche Inspirationsquelle hier.
Wow! Das nenne ich mal eine gut geführte Sammlung. Herzlichen Dank. Da kann ich endlich mal richtig recherchieren und mich in die Thematik einarbeiten. Danke.
Hallo Achim, als Designer in einer Brand- bzw. Marken-Agentur finde ich die Liste sehr hilfreich. Im Grunde unterscheiden sich die Inhalte der Corporate Design Manuals nicht gravierend und warum sollte man beim Erstellen eines neuen CD-Manuals jedesmal das Rad neu erfinden? Abschnitte über Schriften, Farben, Dos & Donts sind obligatorische Bestandteile eines jeden Manuals, die nicht fehlen dürfen. Auch aus design-geschichtlicher Sicht ist deine Liste sehr interessant. Immerhin sind viele große Unternehmen und Institutionen dabei, in deren CD-Manual man schon aus reiner Neugier und Freude am Gestalten stöbern möchte. Danke + viele Grüße aus München!
Danke Dominik. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass es derzeit keinen Styleguide der Bundeswehr gibt, der öffentlich zugänglich wäre. Somit habe ich den Eintrag entfernt.
@TotoCabron
Danke für den Hinweis, allerdings erhebt die Sammlung nicht den Anspruch, stets den aktuellsten Stand abzubilden. Wenn ein Link fehlerhaft ist, korrigiere ich diesen natürlich gerne.
Auf das historische, englischsprachige Handbuch „New York City MTA Graphic Standards Manual“(von Massimo Vignelli und Bob Noorda für Unimark) ist dt-Leser Philipp gestoßen. Herzlichen Dank für die E-Mail!
[…] einem Gestaltungskonzept folgen. Die Leitlinien des Corporate Designs werden in der Regel in einem Corporate Design Manual (Styleguide) dokumentiert. So kann man Mitarbeitern, Partnern, Agenturen und Druckereien das […]
[…] für Gestaltungsregeln bei technischen, grafischen und sprachlichen Elementen. Unter designtagebuch.de gibt es eine umfangreiche Auflistung von diversen […]
[…] Aber auch das beste Marketing stößt an seine Grenzen, wenn dein Leser oder potentieller Kunde keine Verbindung zu dir findet. An dieser Stelle greift dein Corporate Design ein. Dieses ist immer dein Leitfaden, welche Farben, Schriften, Formen du in welcher Kombination verwenden kannst. Am besten kann man das ganze Konzept in einem Design Manual festhalten. Das ist ein Leitfaden letztlich für dich, als auch für Kunden oder Kooperationspartner, die mit dir zusammenarbeiten und wissen sollen, wo und wie z. B. dein Logo platziert werden darf. Beispiele dafür findest du auf dieser Seite. […]
Wieso ist eigentlich der Beitrag vom 2. Dezember nicht mehr verfügbar?
Schön wäre es auch wenn man ein Datum eintragen würde, wann welches CD eingefügt wurde.
[…] werden muss, wird in einem Designmanual festgehalten (einige Beispiele dazu findet ihr unter designtagebuch.de). So kann sichergestellt werden, dass das Corporate Design, genauso wie die Corporate Identity, […]
Es gibt keinen gesonderten CD-Manual-Feed, wenn Du das meinst. Aktualisierungen und Erweiterungen der CD-Handbuch-Sammlung werden im Blog (RSS-Feed) in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht.
[…] Dir hilft auch in Zukunft alles, was mit Deinem Business zu tun hat, entsprechend durchzugestalten. Hier findest Du diverse Style Guides unterschiedlicher Unternehmen und Insitutionen. Der Blick darauf kann Dir helfen, ein Gefühl für […]
Hat irgendjemand eine Ahnung, welchen Grünton die DEKRA in ihrem Logo verwendet? Vorzugsweise als RAL? ;) Finde leider kein CI-Manual des Unternehmens im Netz.
[…] Sie Adobe, Ford und anderen in die Karten schauen und dabei ganz bestimmt noch etwas lernen: Im Designtagebuch und im corporate identity portal finden sich Listen verschiedener Corporate Design Styleguides […]
Vielen herzlichen Dank für die Beeindruckende Sammlung an Corporate Manuals.
Gibt es die Möglichkeit die Manuals irgendwo gesammelt als ZIP herzubekommen?
Hey Achim, es wär toll, wenn in Zukunft mehr Online-Manuals eingestellt werden. Die gehen in der Liste doch stark unter und man fragt sich, ob so viele Unternehmen weiterhin PDFs favorisieren. Online-Manuals sind da doch wesentlich zeitgemäßer.
Generell frage ich mich, ob der Trend zu öffentlich publizierten Design Guidelines auch großer Marken noch nicht in DE angekommen ist – wo sind die Styleguides von Dt Telekom, Dt Bahn, Volkswagen, Vodafone …?
Wow, sehr gute Übersicht und Inspiration! Ich vermisse den Styleguide von Eurowings. Der ist vorbildlich und exzellent gemacht. Kann der hier noch integriert werden? Wäre Hammer! ;-)
Wirklich schöne Liste, aus der ich mir immer wieder Inspiration hole. Allerdings möchte ich mich Markus anschließen, ein Erscheinungsdatum wäre wirklich hilfreich.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
WOW! Beeindruckende Sammlung.
Ich bin ein riesen FAN von Corporate Deisgn Manuals und Style Guides… DANKE.
Danke, das sind mal sehr gute Beispiele hier! Auch interessant, wie unterschiedlich manche Dinge betont werden.
Sehr schön – danke!
Wahnsinn !!!
Vielen Dank aus Aachen,
Walter
Nice, eine wirklich sinnvolle Erweiterung ;-)
Greetz
Till
Sehr schön, auch dass man es nach Agenturen sortieren kann, wenn es weiter wächst.
Zwischenbuchstaben würden die Übersichtlichkeit noch fördern. ;)
Wirklich große Sammlung, danke!
BTW: Ich hätte geflattr ;)
Sehr schöne Sammlung. Danke!
Beeindruckende Sammlung!
Da ich neulich mal das CD-Handbuch vom Freistaat Sachsen in der virtuellen Hand hatte: Kann jemand 226 Seiten Handbuch toppen? :-)
Danke für die Zusammenstellung!
Cool!
Wie wäre eine Bewertungsfunktion durch die Leser? (So wie bei Amazon)
Oft gesucht und nun gefunden. Bedankt!
Hallo,
als Mitglied der Deutschen Pfadfinderschaft St. Goerg hier auch das entsprechende Designhandbuch.
https://www.dpsg.de/infopool/cd/files/leitfaden_CD.pdf
Viele Grüße,
Tobi
der Link zu “ÖBB, Basiselemente Corporate Design” funktioniert nicht!
Danke tobias, ist korrigiert.
Hier ist der Link zum Corporate Design der ev.-luth. Landeskirche Sachsens.
https://www.evlks.de/publikationen/materialien/785.html
Glück Auf! //tobi
Wow wirklich sehr hilfreich die Auflistung. Vielen Dank dafür
Sehr schön. Vielen Dank dafür.
Mittlerweile ist die Zahl auf 134 CD-Handbücher angewachsen. Schön, dass sowohl Unternehmen wie auch Agenturen die Chance nutzen, neues Material bereitzustellen! Unter anderem werden nun auch Gestaltungsrichtlinien der Comdirect (Stand 2009) sowie der Städte Torgau und Viersen aufgelistet.
[…] ein durchaus interessanter Link auf das Designtagebuch. Hier gibt’s eine Spitzen-Sammlung hochwertiger Design-Manuals bzw. Style-Guides als PDF zum […]
Hallo Herr Schaffrinna,
großes Kompliment für das ganze DT-Projekt!
Die Sammlung Corporate-Design-Manuals ist fantastisch. Das ist verdammt viel Arbeit – vielen Dank dafür.
Kleiner Nachtrag zum Eintrag »Welterbe Oberes Mittelrheintal«: Konzept und Design ist von Hesse Design, Dortmund.
Beste Grüße,
Klaus Paul
Cool.
SPD Niedersachsen ist falsch verlinkt (wiki).
Danke nik! Der Link ist nun korrigiert.
Danke für die Zusammenstellung.
Vielleicht auch interessant, der “Styleguide sachsen.de”:
https://www.design.sachsen.de/
[]…Das Designtagebuch stellt in diesem Artikel über 5o Corporate Design-Hanbücher als PDF zur Verfügung…[]
Sehr schöne Sammlung. Vielen Dank
Sehr spannend und hilfreich, muchas gracias!
Vielen Dank für die sehr inspirierende Auflistung, Speziell den Vergleich zwischen den beiden Grünen-Manuals finde ich sehr spannend, da sie zwei Pole zeigen: Der ältere ist sehr spannend in der Ansprache der Leser/Nutzer, scheitert allerdings in den Praxisbeispielen (grüner Verlauf auf grüner Fläche?), der andere ist eher dröge-pragmatisch, aber dafür funktioniert alles. Für eine Kombination aus beidem fehlt aber leider oft die Zeit. Aber vielleicht überschätze ich die Wichtigkeit von CD-Manuals aber auch ein bisschen …
Grund meines Posts ist aber noch ein anderer: Ich bin durch die Frage einer Kollegen (bzw. die anschließende Google-Suche hierher gekommen. Sie wollte nämlich wissen, ob man „Corporate Design Manual“, „Corporate-Design-Manual“ oder „Corporate Design-Manual“ schreibt. Der Duden schreibt „Corporate Design“, ich auch, allerdings müsste man dann auch den Bindestrich zwischen „Design“ und „Manual“ weglassen, denn §44 der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung (ja, so weit ging meine Recherche) besagt: „ Man setzt einen Bindestrich zwischen allen Bestandteilen mehrteiliger Zusammensetzungen, in denen eine Wortgruppe oder eine Zusammensetzung mit Bindestrich auftritt, sowie in unübersichtlichen Zusammensetzungen aus gleichrangigen, nebengeordneten Adjektiven.“ oder, um es einfacher zu sagen: „Ganz durchkoppeln oder gar nicht.“ Nur so am Rande ;-)
Der Link zu cidoc scheint nicht mehr zu funktionieren.
Ansonsten bin ich heute beim Googlen über folgenden Styleguide gestolpert: https://www.avm.de/PartnerAVM/public/AVM_Gestaltungsrichtlinien.pdf
Danke snenk für beides! Den cidoc-Verweis habe ich nun entfernt.
Das Manual von Comdirect hat nicht „Rapp Germany“ sondern „KW43“, eine Division von Grey Düsseldorf erstellt.
Danke Philipp, ich habe zumindest im Text auf eine einheitliche Schreibweise mit Bindestrich umgestellt.
Danke fritjof, ist geändert.
Hallo Achim, das Corporate Design-Manual der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist leider nicht das aktuelle, von dem Du im April berichtet hattest.
Liegt Dir das auch vor?
Hallo Horst und Achim, das neue CD der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist hier zu finden:
https://www.fau.de/files/2015/10/FAU-Design-manual-Stand-Nov-2013.pdf
LG, Anna
Hallo Horst, nein leider liegt mir das neue Handbuch nicht vor. Sofern Du es mal in Händen hältst, freue ich mich über eine Mail. Dann stelle ich es hier ein.
Ebenfalls empfehlenswert für die Sammlung:
arte CD-Manual: https://univers.arte.tv/downloads/arte-design-2011.pdf
Auswärtiges Amt CD-Manual:
https://www.auswaertiges-amt.de/cae/servlet/contentblob/607746/publicationFile/164121/Corporate_Design_AA.pdf
European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction:
https://www.emcdda.europa.eu/index.cfm?fuseaction=public.AttachmentDownload&nNodeID=4146&sLanguageISO=EN
easy Group CD-Manual: https://www.easy.com/PDFs/easyGroup_Brand_Manual.pdf
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
Hey Achim, der Styleguide bzw. die HTML-Seite der Bundeswehr scheint offline zu sein.
Liebe Grüße
Christian
Hier ist ein corporate design manual für den nahverkehr in Schleswig-Holstein:
https://www.nah.sh/assets/LVS/Berichte/2011-04-01-CD-Richtlinien-Stand-4-2011-kompakt.pdf
Wie viel davon zukünftig tatsächlich umgesetzt wird, ist offen: so ist der doppelstocktriebzug bei Bombardier im verkehrsrot der Deutschen Bahn zu sehen, nicht im nah.sh-grün:
https://www.bombardier.com/en/corporate/media-centre/press-releases/details?docID=0901260d801f81e5
Eine vielzahl von betreibern auf ein gemeinsames verbunddesign zu bringen, gelingt in den seltensten fällen.
Hier wurde vor einiger Zeit mal auf eine Website verlinkt, auf der es das Vodafone CI-Manual als PDF gab.
Irgendeine Idee, wo ich das Manual finden kann?
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
Tolle Corporate-Design-Sammlung! Vielen Dank!
[…] einzeln um das Design von Vorlagen oder Schriften Gedanken machen muss, sondern die Regeln des CD Handbuchs angewendet werden können. Posted in Marketing, Mittelstand Tags: Corporate Design, Image, Marke […]
Kann mir einer das CD Manual der Deutschen Bank AG besorgen? Ich benötige es dringend für meine Diplomarbeit???
Wirklich gute Zusammenstellung … sehr gute Beispiele!
Danke fürs bereitstellen!
Hallo zerp51,
schau mal hier https://ils.unc.edu/courses/2008_summerI/inls490_127/lectures/DeutscheBankestyleguide.pdf
Vielen, vielen Dank für diese Fleißarbeit. Hab ich sofort “gebookmarked” (schreibt man das wirklich so???) und werde ich bestimmt öfter ansehen! Super!
Himmel, was eine traumhafte Liste.
Vielen Dank für die Arbeit die man sich hier gemacht hat.
Wurde definitiv als Favorit abgespeichert und wird in Zukunft öfter besucht :)
WOW – herzlichen Dank für die Mühe und die tolle Übersicht.
Grüsse vom Chefpilot
red baron werbeagentur
[…] ter inspiraie voor als je het beheer van een huisstijl moet borgen. Nog meer inspiratie nodig? Hier vind je er nog […]
Vielleicht für Euch interessant: https://www.dundeewaterfront.com/uploads/1329.pdf
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
Tolle Sammlung!
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
Klasse!!! Danke für die Liste.
Danke für diese Zusammenstellung, immer wieder wertvoll.
Als Ergänzung: CD-Manual der Uni-Heidelberg von KMS Team München:
https://www.uni-heidelberg.de/md/zentral/einrichtungen/rektorat/kum/corporatedesign/unihd_cdhandbuch.pdf
Kleine Anregung:
Das Datum der Erst-Veröffentlichung der Manuals wäre vielleicht noch interessant.
[…] Styleguides, Corporate-Design-Manuals, CD-Handbücher […]
[…] Styleguides, Corporate-Design-Manuals, CD-Handbücher […]
Großartige Sammlung! :-)
Ehrlich gesagt zähle ich mich nicht zu den Liebhabern von CD-Manuals – erkenne aber natürlich ihre Notwendigkeit an und freue mich über diese umfangreiche Inspirationsquelle hier.
Vielen Dank dafür!
Sonja Radke
smart interactive
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Corporate Design Manuals (bei Designtagebuch) […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
Wow! Das nenne ich mal eine gut geführte Sammlung. Herzlichen Dank. Da kann ich endlich mal richtig recherchieren und mich in die Thematik einarbeiten. Danke.
Gruß
Robert
Hallo Achim, als Designer in einer Brand- bzw. Marken-Agentur finde ich die Liste sehr hilfreich. Im Grunde unterscheiden sich die Inhalte der Corporate Design Manuals nicht gravierend und warum sollte man beim Erstellen eines neuen CD-Manuals jedesmal das Rad neu erfinden? Abschnitte über Schriften, Farben, Dos & Donts sind obligatorische Bestandteile eines jeden Manuals, die nicht fehlen dürfen. Auch aus design-geschichtlicher Sicht ist deine Liste sehr interessant. Immerhin sind viele große Unternehmen und Institutionen dabei, in deren CD-Manual man schon aus reiner Neugier und Freude am Gestalten stöbern möchte. Danke + viele Grüße aus München!
Hi,
tolle Zusammenstellung von CD-Manuals. Weiter so.
Beste Grüße aus Düsseldorf
Marcus
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
Schöner Zusammenstellung und die Kommentare kann ich auch gut gebrauchen. Super Beitrag, danke.
Anbei auch der StyleGuide unser Agentur, es muss nicht immer groß sein. Agentur Detailliebe Kurzstyleguide
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
Eine tolle Übersicht, eignet sich super zum Nachschlagen und als Vorlage für eigene Arbeiten!
(Nur der Link zum Bundeswehr-CD führt ins Leere.)
Beste Grüße,
Nico
Beim Bundeswehr-Manual funktioniert der Link leider nicht (mehr).
Danke Dominik. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass es derzeit keinen Styleguide der Bundeswehr gibt, der öffentlich zugänglich wäre. Somit habe ich den Eintrag entfernt.
Vielleicht bin ich nicht der Erste: Der Henkel styleguide ist alt und stimmt nicht mehr.
Henkel hat sich 2010 u.a. vom Claim getrennt
@TotoCabron
Danke für den Hinweis, allerdings erhebt die Sammlung nicht den Anspruch, stets den aktuellsten Stand abzubilden. Wenn ein Link fehlerhaft ist, korrigiere ich diesen natürlich gerne.
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
Auf das historische, englischsprachige Handbuch „New York City MTA Graphic Standards Manual“(von Massimo Vignelli und Bob Noorda für Unimark) ist dt-Leser Philipp gestoßen. Herzlichen Dank für die E-Mail!
Das ist ja mal ne gute Sammlung,
klasse das erspart mir viel Arbeit.
Vielen Dank noch einmal.
Über https://www.smkp.de/ueber-uns/corporate-design.html bin ich auf das Handbuch vom Museum Kunstpalast in Düsseldorf gestoßen.
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
Sehr gute Sammlung
gibt es irgendwo eine Komplett-Edition als .zip oder so?
so wie sie hier aufgelistet sind müsste man alle öffnen und dann Speichern… :/
Das ist mal eine eine sehr umfangreiche Liste! Dankeschön
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
Hallo Achim,
ich fand eben das Brandbook von Foursquare, es ist zwar nicht so ausführlich wie ein Styleguide, macht sich aber vielleicht trotzdem gut in der Sammlung. :)
https://playfoursquare.s3.amazonaws.com/press/foursquare-brandguide.pdf
Sehr schön. Danke Paul!
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Entwicklung könnt ihr euch an folgenden Beispielen orientieren, die ihr euch unter unter https://www.designtagebuch.de/wiki/corporate-design-manuals/ kostenlos herunter laden […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] einem Gestaltungskonzept folgen. Die Leitlinien des Corporate Designs werden in der Regel in einem Corporate Design Manual (Styleguide) dokumentiert. So kann man Mitarbeitern, Partnern, Agenturen und Druckereien das […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Vector Bilbiothek. Freie Symbole zum Download. AFB Onlinerechner · Moqups. Corporate-Design-Manuals / Styleguides. […]
[…] für Gestaltungsregeln bei technischen, grafischen und sprachlichen Elementen. Unter designtagebuch.de gibt es eine umfangreiche Auflistung von diversen […]
[…] einer Kampagne, die für Jahre angelegt ist. Dieses Designkonzept wird in einem Leitfaden, den man Corporate Design Manual nennt, […]
[…] Aber auch das beste Marketing stößt an seine Grenzen, wenn dein Leser oder potentieller Kunde keine Verbindung zu dir findet. An dieser Stelle greift dein Corporate Design ein. Dieses ist immer dein Leitfaden, welche Farben, Schriften, Formen du in welcher Kombination verwenden kannst. Am besten kann man das ganze Konzept in einem Design Manual festhalten. Das ist ein Leitfaden letztlich für dich, als auch für Kunden oder Kooperationspartner, die mit dir zusammenarbeiten und wissen sollen, wo und wie z. B. dein Logo platziert werden darf. Beispiele dafür findest du auf dieser Seite. […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
Das aktuelle Tesla Brand Manual fehlt auch noch in der Liste.
[…] Eine sehr umfangreiche Sammlung von Corporate Design Manuals bietet designtagebuch.de unter https://www.designtagebuch.de/wiki/corporate-design-manuals/. […]
[…] von St. Moritz heraus gesucht. Wer noch andere Corprorate Design Manuals anschauen will, findet hier eine schöne […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
Sehr umfangreiche und interessante Zusammenstellung.
Vielen Dank dafür und den damit verbundenen Aufwand!
Wieso ist eigentlich der Beitrag vom 2. Dezember nicht mehr verfügbar?
Schön wäre es auch wenn man ein Datum eintragen würde, wann welches CD eingefügt wurde.
Ikso, der Artikel erschien fälschlicherweise ein paar Tage zu früh. Da ist die Terminplanung nicht ideal gelaufen. Nun ist er aber wieder online.
Hallo Achim,
tolle Sammlung.
Bei der Schweizerische Bundesverwaltung (150) müsste PDF stehen statt HTML oder? beste Grüße
Corporate Style Guide der Max-Planck-Gesellschaft. Wird mit der 4. Auflage angegeben, aber leider mMn ohne Datumsangabe.
Link
[…] werden muss, wird in einem Designmanual festgehalten (einige Beispiele dazu findet ihr unter designtagebuch.de). So kann sichergestellt werden, dass das Corporate Design, genauso wie die Corporate Identity, […]
Ein umfangreiches CD hat die Universität Weimar, hier zu finden:
https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/zentrale-einrichtungen/universitaetskommunikation/handbuecher-und-leitfaeden/
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
Hallo Achim, danke Dir für die erstklassige Sammlung. Gibt es eine Möglichkeit, automatisch über Aktualisierungen informiert zu werden?
Es gibt keinen gesonderten CD-Manual-Feed, wenn Du das meinst. Aktualisierungen und Erweiterungen der CD-Handbuch-Sammlung werden im Blog (RSS-Feed) in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht.
Schöne Sammlung ! Sehr hilfreich, Danke.
Vielen Dank. Das ist ein sehr hilfreicher und übersichtlicher Beitrag zum Thema Corporate Design und Corporate Design Manual.
Liebe Grüße Jacqueline
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Dir hilft auch in Zukunft alles, was mit Deinem Business zu tun hat, entsprechend durchzugestalten. Hier findest Du diverse Style Guides unterschiedlicher Unternehmen und Insitutionen. Der Blick darauf kann Dir helfen, ein Gefühl für […]
[…] Corporate Design Handbücher und Styleguides […]
Hat irgendjemand eine Ahnung, welchen Grünton die DEKRA in ihrem Logo verwendet? Vorzugsweise als RAL? ;) Finde leider kein CI-Manual des Unternehmens im Netz.
HKS 57 siehe PDF
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
Tolle Zusammenstellung, vielen Dank!
Super wäre es, wenn in der Tabelle Jahreszahlen angezeigt würden und die Tabelle entsprechend zu sortieren wäre.
[…] Sie Adobe, Ford und anderen in die Karten schauen und dabei ganz bestimmt noch etwas lernen: Im Designtagebuch und im corporate identity portal finden sich Listen verschiedener Corporate Design Styleguides […]
[…] der Suche nach Inspiration könnt Ihr Euch diese umfangreiche Liste von Designmanuals […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides Beispiele […]
Vielen herzlichen Dank für die Beeindruckende Sammlung an Corporate Manuals.
Gibt es die Möglichkeit die Manuals irgendwo gesammelt als ZIP herzubekommen?
Richtig gut!
Vielen Dank!
Gibt es einen Sammel-Link zum Komplett-Download?
Nein.
Danke, eine tolle Corporate Design Resource. Gibt einen sehr guten Überblick!
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
Hallo,
als Ergänzung könnte noch der Corporate Design Leitfaden des Umweltbundesamtes eingepflegt werden:
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/377/dokumente/uba-corporatedesign-manual.pdf
Grüße,
Romansen
Besten Dank für den Hinweis und den Link Romansen!
Styleguide der Dachmarke Schleswig-Holsteins:
https://styleguide-sh.de/#/manual/gestaltungshandbuch oder
https://styleguide-sh.de/files/styleguide.pdf
Hey Achim, es wär toll, wenn in Zukunft mehr Online-Manuals eingestellt werden. Die gehen in der Liste doch stark unter und man fragt sich, ob so viele Unternehmen weiterhin PDFs favorisieren. Online-Manuals sind da doch wesentlich zeitgemäßer.
Einstellen kann ich nur, was produziert und öffentlich zugänglich ist. Das sind in erster Linie PDFs.
Wow, Respekt, danke für die Mühe und laufende Aktualisierung – wird gebookmarkt :+1:
Tipp: Audi fehlt noch. https://www.audi.com/ci
Generell frage ich mich, ob der Trend zu öffentlich publizierten Design Guidelines auch großer Marken noch nicht in DE angekommen ist – wo sind die Styleguides von Dt Telekom, Dt Bahn, Volkswagen, Vodafone …?
Wer speziell auf digitale Designsysteme und -Prinzipien steht: Hier noch drei schöne Sammlungen:
https://styleguides.io/
https://designguidelines.co
https://www.designprinciplesftw.com/
[…] Designtagebuch: Corporate-Design-Manuals […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Hausfarben einer Touristikmarke Quelle: Designtagebuch […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Das Desgintagebuch hat 6 neue Manuals aufgenommen. Es sind nun 168 Manuals zum kostenfreien Download unter folgendem Link zu beziehen: https://www.designtagebuch.de/wiki/corporate-design-manuals/ […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Folgt man den Gestaltungsvorgaben zum Erscheinungsbild des Freistaates Sachsen (siehe CD-Manual-Sammlung), sähe das in etwa so […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
many thanks for compiling such a great list of Design-Manuals! is very much appreciated.
Wow, sehr gute Übersicht und Inspiration! Ich vermisse den Styleguide von Eurowings. Der ist vorbildlich und exzellent gemacht. Kann der hier noch integriert werden? Wäre Hammer! ;-)
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
Vielen Dank für die super Sammlung! Schön wäre noch eine Spalte mit dem Erscheinungsdatum des jeweiligen Manuals.
Viele Grüße,
Markus
Wirklich schöne Liste, aus der ich mir immer wieder Inspiration hole. Allerdings möchte ich mich Markus anschließen, ein Erscheinungsdatum wäre wirklich hilfreich.
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] 6. Corporate-Design-Manuals / Styleguides – Design Tagebuch […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] 6. Corporate-Design-Manuals / Styleguides – Design Tagebuch […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]
[…] Corporate-Design-Manuals / Styleguides […]