Skip to content

CNN ändert On-Air-Design-Grafiken

Der US-amerikanische Nachrichtensender CNN, 1980 in Atlanta gegründet, hat am 43. Jahrestag seines Bestehens das Design der On-Air-Grafiken modifiziert. Das neue Design biete deutlich mehr Flexibilität hinsichtlich der Art und Weise, wie Nachrichten und Informationen insbesondere in Bezug auf ihre Dringlichkeit vermittelt werden, so CNN.

Erstmals seit zehn Jahren erfährt das On-Air-Design des Nachrichtensenders ein Makeover. Dank des „all-new on-air graphics package“, wie es CNN-Vorstandsvorsitzender Chris Licht letzte Woche in einer Mitteilung an die eigenen Mitarbeiter bezeichnet, werde „die Nachricht der Star auf jedem Screen“. Licht trat im Mai 2022 die Nachfolge von Jeff Zucker als CNN-Chef an.

Das Design-Update bringt für Einblendungen und Textinformationen zahlreiche Neuerungen mit sich. Die am unteren Bildschirmrand verorteten Grafiken (Chyrons) wurden neu strukturiert, auch mittels Tabs, und sie erhalten abgerundete Ecken. Das bisherige verlaufsfreie, flache und kantige Design bekommt dank dezentem Schattenwurf nun Tiefe und somit eine leicht räumliche Anmutung.

On-Air-Design-Grafiken – vorher und nachher

Die Typografie, zuletzt 2022 schon einmal angepasst, wird nochmals modifiziert. …

Dieser Beitrag hat 8 Kommentare

  1. Sieht so aus, als würden sie endlich aufhören, die Schrift zu zerren. Das allein ist schonmal ein enormer Fortschritt. Das rot-weiß-schwarze Flaggenmuster verschwindet auch endlich. Im Grunde sind das eher – längst fällige – Korrekturen als ein “all new” Design. Das wäre aber ebenfalls mal fällig. Das Ganze wirkt auf mich immer noch sehr dated, so wie auch die anderen News-Programme in den USA.

      1. Sender meinte ich nicht, sondern Sendung. BBC News wäre ein Beispiel, das ähnlich mit Rot hantieren muss (wegen des Logos), aber es m.E. besser macht. (Natürlich sind solche Aussagen erstens Geschmacksurteile und setzen zweitens im Verborgenen gewisse Prämissen voraus.) Die im Kommentar erwähnte Tagesschau ist natürlich hervorzuheben, generell sind die News-Sendungen der Öffentlichen grafisch gut gemacht (RBB z.B. oder WDR). Gleiches gilt auch für die Tagesschau des Schweizer Fernsehens, die auch wieder einen Rotton einsetzt. Der schwedische SVT1 Rapport ist der CNN ein bisschen ähnlich, aber feiner oder harmonischer, die Typo wirkt frischer, die Farbgebung nicht so aggressiv und wahllos.

        Natürlich ist bei allen die Informationsdichte nicht so hoch wie bei CNN, aber ich weiß auch nicht, warum sie so hoch sein muss. Dennoch meine ich, gut ausgeglichene Typo (und nicht überall Versalien) und Farben auf simplen Rahmen gut orientiert könnte die Informationen genauso gut aufnehmen. (Dafür gäb’s vermutlich auch Beispiele, mir fallen sie gerade nicht ein.) Rot-Schwarz-Weiß mit Helvetica ist halt ein etwas verbrauchtes Schema, und die Abrundungen und das Dekor machen’s nicht besser, im Gegenteil. Tatsächlich scheint es mir so, als würde der altbackene Eindruck schwächer werden, wenn ich mir links die rote Linie wegdenke und die Typo oben, vielleicht etwas bolder, aber nicht komplett in Versalien vorstelle. Aber im Prinzip habe ich damit nur den schwedischen Rapport mit Helvetica rekreiert.

  2. Auch ich emfinde die eher inflationäre eingesetzte Farbe rot im News-TV längst nicht mehr nur in “breaking news”-Situationen als nicht gut. Dies ist leider auch zu Beobachten beim deutschen TV-Sender “ntv”.
    Einzelne Design-Elemente (inkl. Typographie) von CNN sind schön umgesetzt. Klarer und Übersichtlicher
    https://www.newscaststudio.com/2023/06/01/cnn-new-graphics-chryons-lower-thirds/
    Eines der besten OnAir-Design im Bereich News-TV hat euronews https://de.euronews.com/live. Es bricht mit den üblichen Design von News-Sendern – sehr schön …

  3. Einige Änderungen gefallen ganz gut.
    Die Runden Enden, abgerundeten Ecken und Verläufe wirken bei mir aber eher wie eine App für iOS von 2010…

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen