Überspringen zu Hauptinhalt
Prägnante Webtypografie

Prägnante Webtypografie

Prägnante Webtypografie

Gerrit van Aaken schreibt seit vielen Jahren auf praegnanz.de/weblog über Webdesign und Typografie. Nun möchte er sein Wissen in ein Buch überführen, sowohl in digitaler wie auch in gedruckter Form. Damit sein Vorhaben gelingt, rührt er auf der Crowdfunding-Plattform Startnext die Werbetrommel. Die Geldeinsammel-Aktion soll dafür sorgen, dass er die nächsten Wochen ausschließlich an dem Buch arbeiten kann. „Gebündelt, einheitlich und gut gestaltet“ soll es sein, um Webtypografie wird es gehen. Inhaltlich stellt sich Gerrit das grob wie folgt vor: 1 Geschichte // 2 Darstellungstechnik // 3 Lesbarkeit und Layout // 4 Typografische Knigge // 5 Schriftwahl // 6 Gestaltung mit Schrift // 7 Glossar

Anfang April war der Start für sein Crowdfunding-Projekt. Bis zu den anvisierten 7.500 Euro ist es tatsächlich nicht mehr weit. Weitere Unterstützer sind sehr willkommen.

Schriftbild süß-sauer

Kein Aprilscherz. Schmunzeln musste ich kürzlich, als ich beim Vorbeifahren diese Außenwerbung entdeckte. Offensichtlich waren die in der Times gesetzten Buchstaben dazu bestimmt, entlang eines Ovals ausgerichtet zu werden. Daraus wurde jedoch nichts, wie man sieht. So gerade eben noch passen die Buchstaben, die beim Anbringen eigenwillig positioniert und zum Teil sogar neu sortiert wurden, auf das rechteckige Schild. Ein typographischer Leckerbissen, bei dem man mit der Zunge schnalzst.

Fontexplorer X Pro

Schriftverwaltung mit FontExplorer X Pro – Verlosung

Fontexplorer X Pro

Früher war Schriftverwaltung am Mac/PC ziemlich umständlich. Denke ich an frühere Versionen von „Suitcase“ und den „Adobe Type Manager“, dann denke ich auch an Abstürze. Mittlerweile ist zumindest am Mac mit der vorinstallierten „Schriftsammlung“ das Arbeiten mit und die Auswahl von Fonts komfortabler. Viele Kreative kennen sicherlich auch den FontExplorer X von Linotype, der noch einmal etwas mehr Komfort bietet und da es die Pro-Version seit dem Sommer auch für den Einsatz am PC gibt, und die dt-Leserschaft zu gut 43 % via Windows unterwegs ist, wie ich kürzlich noch einmal feststellen konnte, lohnt sicherlich einmal ein Blick auf dieses Produkt. Im dt wird der Einstieg in die Verwaltung von Schriften mit fünf Lizenzen des FontExplorer X Pro versüßt.

Central Park Typographie

Eine neue Schrift für den Central Park

Central Park Typographie

Schriftdesigner David Berlow von Font Bureau erfuhr relativ lapidar per E-Mail, dass die von ihm gestaltete „Titling Gothic“ nun das Gesicht des Central Parks in New York prägt. Peu à peu wurde und wird auch weiterhin die Beschilderung im Park auf die neue Schrift und den neuen Stil umgestellt.

An den Anfang scrollen