Überspringen zu Hauptinhalt
Wahl-O-Mat

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl

Wahl-O-Mat

Wenn schon nicht Wahlwerbung respektive Wahlplakate Einfluss darauf haben, welcher Partei wir unsere Stimme geben – gerade einmal 1,7 % der dt-Leser lassen sich von Wahlplakaten maßgeblich beeinflussen –, dann kann sicherlich der soeben freigeschaltete Wahl-O-Mat weiterhelfen. Wer ihn noch nicht kennt: Der Wahl-O-Mat ist eine von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) herausgegebene interaktive Frage-Anwendung, in der jeder für sich herausfinden kann, welche der zur Bundestagswahl 2013 zugelassenen Parteien der eigenen politischen Position am nächsten stehen.

Die Demoskopen sagen für die kommende Bundestagswahl am 22. September eine sehr geringe Wahlbeteiligung voraus. Ich persönlich hoffe, dass sie sich irren. Was nicht passieren darf, ist, dass Politiker nicht mehr die Mehrheit des Volkes vertreten, das sie regieren. Wer zur Wahl geht, kann Prozesse mitgestalten. Deshalb möchte ich den Wahl-O-Mat allen dt-Lesern wärmstens ans Herz legen, auch weil ich ihn seit vielen Jahren selber nutze. Das Schöne ist, dass hier tatsächlich einmal die Themen im Mittelpunkt stehen – keine Polemik, kein Schwarzer-Peter-Zuschieben, keine Phrasen, keine Worthülsen, kein Sommerinterview und keine Talkrunde, in der keiner dem anderen zuhört. Also … Fragen beantworten … Ergebnis anschauen … Stimme abgeben.

Das Gestaltungskonzept kommt übrigens von der Berliner Agentur 3pc.

 

Frisch im Netz – August 2013

frisch-im-netz-august-13

Die August-Ausgabe von „Frisch im Netz“. Wieder mit den jüngsten Relaunchs der vergangenen Tage/Wochen. Mit dabei sind Bundesliga.de, T-Online.de, Brandeins.de, Angela-Merkel.de, dawanda.com und rbb-online.de.

Frisch im Netz – Juli 2013

frisch-im-netz

Die Juli-Ausgabe von „Frisch im Netz“ beinhaltet die jüngsten Relaunchs, in diesem Fall auch aus den Vormonaten. Alle Relaunchs im Detail zu besprechen, wäre zu viel des Guten, so soll die folgende Sammlung als Bewegungsmelder dienen.

taz.de Relaunch

Relaunch/Betaphase Taz.de

taz.de Relaunch

Das Nachrichtenportal der tageszeitung (taz) aus Berlin wurde relauncht. Derzeit sind sowohl der alte Webauftritt wie auch die neue Umgebung online, letztere in einer Betaphase. Noch sitzt nicht alles dort, wo es hingehört. So fehlt etwa noch ein Footer. Beim Kommentieren sollte man sich zurückhalten, denn: „Kommentare, die während der beta-Phase abgegeben wurden, werden nach deren Ende nicht mehr unter dem Artikel sichtbar sein“, so ein Hinweis im neuen taz.de. Mutig, mit solch einer Beta-Umgebung live zu gehen.

Düsseldorf Kampagnen-Website

Düsseldorf – aufgesetzt statt nachhaltig

Ein halbes Jahr nach Vorstellung des viel diskutierten und kritisierten neuen Markenauftritts der Stadt Düsseldorf folgte vor einigen Tagen nun eine Anpassung des Webauftritts der Landeshauptstadt. Spätestens jetzt wird deutlich, dass das gesamte Konzept vor allem eines ist: aufgesetzt und wenig nachhaltig. Zudem führt einem das „Smiling :D“, wie das rote Kampagnenlogo genannt wird, auf fast schon erschreckende Weise vor Augen, dass die Konsultation namhafter und mit vielen Preisen dekorierten Agenturen keinesfalls ein Garant dafür ist, alles richtig zu machen.

An den Anfang scrollen