Neu im Netz: LogoThief
„Das sieht doch aus wie…“ hat seit kurzem eine neue Entsprechung im Netz. Der Schwerpunkt von logothief.com scheinen momentan noch US-amerikanische Marken und Unternehmen zu sein.
„Das sieht doch aus wie…“ hat seit kurzem eine neue Entsprechung im Netz. Der Schwerpunkt von logothief.com scheinen momentan noch US-amerikanische Marken und Unternehmen zu sein.
Die November-Ausgabe von „Frisch im Netz“. Mit den jüngsten Relaunchs der vergangenen Tage/Wochen. Mit dabei sind Deutschesee.de, Beiersdorf.de, Mediamarkt.de, Karstadt.de und Wer-kennt-wen.de.
Remote Control Tourist – 5 Tage konnte man Avatare respektive zwei echte menschliche Stellvertreter durch Melbourne steuern. Interessantes Konzept für eine Tourismus-Kampagne. Obendrein ein schönes, originäres Design.
Die Oktober-Ausgabe von „Frisch im Netz“. Mit den jüngsten Relaunchs der vergangenen Tage/Wochen. Mit dabei sind die Stadtportale Leipzig.de, Heidelberg.de sowie Spox.com und Abendblatt.de.
Nein, ein Freund von Icons bin ich nicht. Nur selten verbessern selbst hübsch gestaltete Icons die Nutzerführung. Je spezifischer die Anwendung, desto ungeeigneter sind Icons, um diese darzustellen. Anders als Bezeichnungen können Symbole fehlinterpretiert werden, weshalb Icons meines Erachtens generell mit spitzen Fingern angefasst werden sollten, insbesondere dann, wenn der Zugang zum Webangebot niedrigschwellig sein soll.
Die September-Ausgabe von „Frisch im Netz“. Wieder mit den jüngsten Relaunchs der vergangenen Tage/Wochen. Mit dabei sind Stern.de, Neon.de, Deutsche-Bank.de, FCK.de und Uni-Trier.de. Soviel vorab: in dieser Ausgabe gibt es mehr Schatten als Licht zu sehen.