Avrotros, 2014 aus der Fusion der beiden Rundfunksender Avro und Tros hervorgegangen, hat sich kürzlich ein neues Design zugelegt. Ziel ist es die Wahrnehmung des noch vergleichsweise jungen Senders zu verbessern.
Corporate Design
Ein Logo macht noch lange keine visuelle Identität. Erst Corporate Design erzeugt ein Erscheinungsbild.
Neue CD-Manuals 11/2020: Union Investment, Kanton Luzern, HAW Hamburg u.a.
Sieben neue CD-Handbücher, ein neues Brand-Portal sowie zwei aktualisierte Manuals wurden in der Corporate-Design-Manual-Sammlung im dt aufgenommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem die CD-Toolbox von Union Investment sowie die Gestaltungsrichtlinien des Kantons Luzern und der HAW Hamburg.
Fiat ändert Markenzeichen und setzt verstärkt auf Subbranding
Nachdem in den vergangenen Jahren zahlreiche Autohersteller ihren Automarkenzeichen ein Redesign spendiert und diese auf eine einfarbige Darstellung hin optimiert haben, geht nun auch Fiat diesen Weg, allerdings weniger konsequent als andere
Neuer Markenauftritt für Amprion
Amprion, ein 2003 gegründeter Übertragungsnetzbetreiber, vollzieht erstmals ein Rebranding. Das Unternehmen möchte nahbarer und emotionaler in der Ansprache auftreten und so ein verändertes Selbstverständnis zum Ausdruck bringen.
PostModern mit neuem Erscheinungsbild
Das im Großraum Dresden tätige Unternehmen PostModern hat sich ein neues Erscheinungsbild zugelegt. Für den 1999 gegründeten Post- und Logistikdienstleister bedeutet das nun vollzogene Redesign einen großen Sprung.
Griechische Stromgesellschaft „Dimosia Epichirisi Ilektrismou (DEI)“ erhält neue visuelle Identität
Das staatliche Unternehmen „Dimosia Epichirisi Ilektrismou (DEI)“, größter Energieversorger Griechenlands, präsentiert sich fortan mit neuem Erscheinungsbild. Um den Wandel des Unternehmens in Richtung zukunftsfähiger Technologien auch optisch zum Ausdruck zu bringen, wurde eine multidimensionale Bildsprache entwickelt, die dies vermittelt und dabei effektiv und flexibel in der Anwendung ist.