Es gibt sie noch: Deutsche Politik-Websites, die auch ohne den allseitsbeliebten Obama-Stil auskommen. Das Bundesinnenministerium zeigt sich im Web runderneuert. Hier werden innenpolitische Themen aufbereitet und zwar ohne jegliche Glorienstrahlen dafür aber ausgesprochen modern und dem Medium gerecht werdend.
Das Bundesinnenministerium präsentiert sich auf der Höhe der Zeit. Der monotone, klassische Portalaufbau wich einer, zwar immer noch dreispaltigen Anordnung, die jedoch neu definiert und interpretiert wurde. Eine in Flash angelegte Hauptbühne soll den Nutzer zur Interaktion animieren und fungiert im oberen Drittel als Themennavigator, der gleichzeitig die Funktion hat Image zu transportieren. “Im Fokus” ist eine Karussellösung, die man mittlerweile zwar von zahlreichen Nachrichtensites her kennt, die jedoch in dem Umfeld der Behörden noch wenig im Einsatz ist. Ungewöhnlicher ist ein weiterer Themennavigator, der über die rechte Spalte angesteuert wird und bei Rollover die Nachrichten-Teaser übereinander schiebt.
Die generelle Nutzerführung ist sehr gut und die Haptik (Rollover-Zustände) an jeder Stelle überzeugend. Im Farbkonzept setzt der helle, beigefarbene Fond ebenso eine Stilnote wie bei der Definition der Schriftklassen, in der eine Serife an zahlreichen Stellen zum Einsatz kommt. Lediglich die arg langen Seitentiteln sorgen im Auftritt für etwas Unruhe, da sie auch im Brotkrumenpfad mitgeführt werden und mit der darunter befindlichen Trennlinie bereits mit der zweiten Zeile kollidieren. Es gibt zuweilen auch gänzlich leere Seiten. Am positiven Gesamteindruck ändern sie wenig.
Verantwortlich für Konzeption, Design und Realisierung ist Aperto, die zuletzt auch den Auftritt Bund.de erneuert hat.
“Schutz der Bürger vor Gewalt, Terrorismus und Kriminalität ist ein Hauptanliegen des BMI” und darunter grinst Herr Schäuble. Klasse. Schaut man sich die Seite an könnte man das Gefühl bekommen Deutschland ist wieder im Krieg – obwohl – vielleicht sagt das auch mal die Wahrheit.
Ich muss sagen die Seite ist eigentlich ganz schick – lässt sich gut navigieren und macht einen übersichtlichen Eindruck. Aber die Bilder – Buisiness Stock Bilder wechseln mit Militärhubschrauber und Polizeieinheiten die Streife laufen. Das ist ein extremer Bruch, der vielleicht sogar die Zweigleisigkeit der Politik (nein, das ist keine Anspielung auf Hitler!) widerspiegeln könnte, würde man es interpretieren.
Migration und Integration? Eine lachende blonde Frau mit Klopapier in der Hand, neben türkischen Frauen die Kopftücher tragen und allesamt zu Boden schauen? Wer bitte hat denn diese Bilder ausgewählt?
Aha, das BMI passt sich an seine neue Rolle als Kriegsministerium des Inneren an. War is peace , freedom is slavery !
Die haben so verwendet. Da war jemand echt fleißig.
Haben nur den alten Fehler gemacht, Text von aktiven Links fett auszuzeichnen, obwohl er sonst normal ist. Dadurch springt die Menuleiste manchmal etwas.
“Das Bundesinnenministerium präsentiert sich auf der Höhe der Zeit.”
Wenn sich jetzt noch der Bundesinnenminister auf der Höhe der Zeit präsentieren würde… *seufz*. Unwissenheit ist Macht.
Das Logo des BMI ist als Fremdkörper mitsamt den anderen Kästchen oben links im wilden Geschachtel der blauen »Brandingzone« abgelegt worden. Hier sollte verändert werden.
Sehr unfreundlich, den martialisch-schwarzen Hubschrauber an oberster Stelle auf den User einschweben zu lassen. Was soll dieses Bild aussagen? Oder gab es kein anderes? Immerhin ist der Flieger spiegelblank poliert und kann mit dem cleanen Look der Seite korrespondieren.
Unter dem Martialthemen »Gewalt, Terror und Kriminalität« als »Hauptanliegen« kommt gleich zweimal hintereinander ein friedfertiges Thema »Kirchen und Religionsgemeinschaften« in Erwähnung.
Wen interessiert die Tagcloud, die eher als Platzhalter daher kommt?
Optisch ist die Seite insgesamt hochwertig, aber die (inhaltlichen) Zusammenhänge sollten kontrollierter sein. Die Redaktion freundet sich gerade mit dem frischen Auftritt an.
Falls Du mit der Hauptbühne das horizontale Akkordeon meinst: Das ist jQuery. Kein Flash.
Den Themennavigator finde ich eher ungeschickt gelöst, da man beim rüberziehen mal ganz schnell auch in die falsche Zeile rutscht.
Ansonsten aber eine eine Schicke Seite.
Grundsätzlich finde ich das Layout und im Besonderen die Farbgestaltung für sehr gelungen. Die Farben passen harmonisch zueinander und die 3-spaltige Aufteilung verleiht der Seite Übersichtlichkeit.
Womit ich allerdings ein Problem ist eher politischer Natur. Der Webauftritt wirkt äußerst seriös, was meiner Meinung nach im krassen Gegensetz zur ausgeübten Politik dieses Ministeriums steht. Mich beschleicht der Verdacht, hier wird mit propagandistischen Mitteln das Image gründlich aufgebessert. Das ist sicher im Sinne der Werbung, aber auch im Sinne des Bürgers?
Guten Tag.
Ich finde das geradlinige Layout gut – schön auch, wie es oben im Header unterbrochen wird (aus den Bildern wächst ja immer ein Teil raus).
Was mir sofort aufgefallen ist: schön große Schrift – ich denke, die macht die Seite auch so Übersichtlich. Nur die Wort-Bild-Marke ist etwas klein.
Was mich beeindruckt: dass man beim Favicon den Adler so gut erkennen kann!
Das Layout ist durchaus schön anzuschauen und übersichtlich, aber das Headerbild der Startseite mit dem “Macht und Stärke demonstrierenden” Hubschrauber ist einfach nur unsäglich, passt aber zum schäuble’schem Propaganda-Stil.
Eins muss man der Seite lassen: Der erste Eindruck spiegelt genau das Bild wieder, das die Öffentlichkeit inzwischen vom BMI hat: Ein bedohlich wirkenden schwarzer Hubschrauber der Bundespolizei (wie hieß dieser Film? “Das Fliegende Auge”?) und darunter ein hämisch grinsender Schäuble. Dank Meldung “Aktuelles” direkt daneben gleich nochmal im Bild (Wahrscheinlich erklärt er da gerade, warum das unbedingt sein muss, dass das BKA demnächst das deutsche Internet zensieren soll). “Big Schäuble is watching you” als Headline hätte den Gesamteindruck der Seite dann gänzlich abgerundet, war aber auch nicht mehr wirklich nötig.
Ein klassisches Beispiel dafür, dass bei Online-Agenturen, die mehr aus der “Technik-Ecke” kommen, oftmals krasse Defizite im Bereich Bilderauswahl und Emotionalität herrschen.
Mit ihren personenbezogenen Äußerungen können einige hier den “Stern” für ihren Kommentar natürlich vergessen. Wir waren doch hier, um die Gestaltung zu bewerten und nicht die Politik.
So stelle ich mir eine Behörden-Internet-Seite im Jahr 2009 vor. Modern, übersichtlich und freundlich im Erscheinungsbild. Vor allem die Verbindung von Schriften mit und ohne Serifen läßt erahnen, daß hier jemand am Werk war, der sich mit seiner Arbeit auskennt.
Den von “essenmitsosse” angesprochenen Fehler hätte man mit einer anderen Hintergrundfarbe lösen können, das hätte die Ähnlichkeit mit Hover-Links zerstreut.
Flash? Wo auf der Seite ist bitte Flash? Das ist reines XHTML/CSS und Javascript. Das Karusell kann man ebenfalls via Mausrad bedienen, sehr schön. An sich gelungener Auftritt.
Ich sehe den Auftritt auch als gelungen. Doch allerdings würde ich mir noch Themenbilder zu den horizentalen Navigationspunkten wünschen. Bis jetzt steht da einfach nur ein Text der das Themengebiet geschreibt.
Ein Helikopter der Bundespolizei als Hauptmotiv im Header? Sollte uns das jetzt nicht doch ein wenig Angst machen?
Was das Thema “personenbezogene Äußerungen” (Kommentar von NewsShit!) angeht:
Klar lassen hier auch einige ihren Ärger über die Politik von Herrn Schäuble ab. Aber festzuhalten bleibt: Das BMI hat nunmal in der öffentlichen Darstellung derzeit – ob nun berechtigterweise oder zu unrecht – ein ziemlich verheerendes Image, dem man beim Relaunch der Website als Gestalter Rechnung tragen bzw. tunlichst entgegensteuern sollte. Gestaltung findet ja schließlich nicht im luftleeren Raum statt.
Die Seite ist insgesamt sicher gut gemacht, da kann man sich der überwiegend positiven Kritik hier nur anschließen. Aber die Bilder “Helikopter” und “Porträtfoto Schäuble” als Einstieg sind einfach handwerklich grobe Missgriffe. Wenn Du die Website einer Testperson ein paar Sekunden vorführst und sie dann nach ihrem ersten Eindruck der Seite fragst, wird sie nicht sagen: Total schön, wie da mit den Schriften mit und ohne Serifen umgegangen wird”, sondern wohl eher “Da war dieser bedrohliche schwarze Überwachungshubschrauber und direkt darunter der grinsende Schäuble”.
Die Wichtigkeit von Bildern wird leider oft extrem unterschätzt. Vergleiche auch den Relaunch der bahn.de – insgesamt viele Verbesserungen im Detail, aber dann übergossen mit einer Soße billigster Stockfotos.
Im Gegensatz zur Seite von Stuttgart ist das doch mal ein Beispiel wie man ansprechendes Design, Javscript, barrierearmut und sogar eine voll funktionsfähige Script freie Version unter einen Hut bringen kann. Karusell und TabWidget sind mit Tastatur bedienbar, das Karussell auch mit Mouserad. Im TabWidget wird sogar WAI-ARIA eingesetzt wenn auch nicht immer korrekt.
Bleiben nur noch ein paar Fragen. Warum werden die Javascript Widget per script/noScript Tag eingebunden, so dass immer beide Versionen geladen werden, dazu auch noch mit document.write? Warum wird nichts gecacht oder gezippt, mehr als 1MB für die Startseite muss nicht sein.
Leider beschränkt sich der Einsatz von Javscript bei vielen Seiten die hier in letzter Zeit vorgestellt wurden auf das Einbinden von frameworks und den entsprechenden Pluginns ohne tieferes Verständnis für die Sprache. Auch einfachste Optimierungstechniken wie cache und gzip werden nicht immer verwendet. Warum?
Sehr schöne Arbeit – ich lass es einfach mal so stehen :-)
Grüße
Till
Sorry, aber das ist ehr von vor vor gestern. Sieht ein bisschen aus wie die Mischung aus einem freien Joomla Template gepaart mit den Flashkentnissen eines Praktikanten, so wie einer guten Priese Kompromisse für alle. Einach nur Geldverschwendung + Vitamin-B.
Ich habe da keine “Karussel-Lösung” gesehen. Ein Fließband vielleicht?!
Die Navigation überzeugt mich nicht: zwei Verschiedene im Kopf, eine in der linken Spalte und noch andere Kategorisierungen im Fuß und der rechten Spalte. (Die Aktuellen Themen sind quasi auch noch gedoppelt, Liste+Fließband)
Ich möchte nie in die Not kommen mich dort zurechfinden zu müssen.
Kann nichts an der Seite finden – blau halt.
Den beigefarbenen Fond find ich etwas gewöhnungsbedürftig und den kleinen Farbverlauf oben hätte man auch weglassen können. Ansonsten sehr gut, auch wenn mit inhaltlichen Schwächen wie das angesprochene Besucher-Empfangens mit “Gewalt und Terror”, schwarzem Kampfhubschrauber und dem Herrn Schäuble.
Was mich extrem wundert ist, dass mein Firefox die Seite nicht vernünftig anzeigt. Haben die Herrschaften etwa den meiner Meinung nach besten und schnellsten Browser bei der Programmierung nicht berücksichtigt? Insbesondere hinsichtlich der Barrierefreiheit und der Usability ergeben sich da Probleme.
Dass man sich in Entwicklerkreisen ernsthaft zunehmend dazu entscheidet, den Internetexplorer 6.0 und abwärts komplett zu ignorieren, halte ich für eine vernünftige Sache. Aber bei der Programmierung gerade den nicht nur in der Open-Source- Community zurecht beliebten Firefox in seiner neuesten Version nicht zu beachten würde ich für traurig halten. Ein Rückschritt, sollte es denn tatsächlich so sein, dass der Fehler nicht an meinem Browser liegt.
@Markus
Den IE6 zu ingnorieren halte ich für verfrüht, da muss man sich nur mal die Stats der Kunden anschauen und z.B. Stats die einem alg. Querschnitt entnommen sind:
Webhits Web-Barometer
Demnach hat der MSIE noch einen Anteil von 65,8% und 42,3% davon fallen auf den MSIE6 –
es braucht also noch etwas. Bei den eigenen Kunden-Stats deckt sich diese Beobachtung im ganzen auch, die Stats von Spiegel-Online zeigten dies ebenfalls, wobei ich die leider nicht finden kann. Dort viel auf, dass der FF im privaten Umfeld einen sehr hohen Marktanteil hat, höher als der vom IE.
Viele Grüße
Till
Alles in allem finde ich das Design und den Aufbau sehr reizvoll.
Den »Pfeilhintergrund« bei SUCHE finde ich übertrieben. Er stört ein bisschen in dem sehr klaren rechteckigen Stil.
Wieso ist eigentlich MIGRATION & INTEGRATION in einem dunklerem Blau als die restlichen Punkte? Sonderbar ist auch, dass bei MIGRATION & INTEGRATION sowie bei SPORT der schwarze Headline-Kasten während der Bewegung an einer festen Stelle steht, bei den anderen Bereichen aber mitscrollt. Das scheint mir ein Fehler zu sein.
Das Überlappen einzelner Bildelemente finde ich sehr schick.
Die Tagcloud finde ich unsinnig. Gibt es wirklich Leute, die sowas benutzen? Verwirrend finde ich, dass sie nicht mit einer vertikalen Linien vom Forum abgetrennt ist. Weiterhin müsste sie auch thematisch eher neben »Häufig gesucht« stehen.
Den Blauton der Schrift hätte ich mir einen hauch dunkler gewünscht, damit er besser zu Header und Footer passt. Gerade im unteren Bereich beisst sich das Balu des Footer mit den Flächen hinter »Projekt D115« usw.
Und was mich auch noch ein bisschen verwirrt ist das Grün als zweite Farbe zum Blau. Irgendwie mag mir diese Kombination nicht recht gefallen.
@Markus: Was zeigt der denn falsch an? Bei mir fallen mir grad keine Unterschiede von FF und IE7 auf. Zum Thema IE6: Ich machs in Zukunft jedenfalls so dass ich keine große Anstrengungen mehr für den IE6 aufbringe, dafür bekommen die Besucher per [if lt IE 7] ne Infobox, in der ihnen mitgeteilt wird, dass ihre Software veraltet ist und deshalb keine Gewährleistung fürs Funktionieren gegeben werden kann, etc. und dass sie bitte ihre Software aktualisieren sollten. ;)
Die Idee, mit den Bildinhalten die immer ein herrausragendes (überhängendes) Bildelement haben finde ich gut. Eine schöne Seite für meinen Geschmack…
Toll finde ich den Teaser, vorallem weil er *kein* Flash ist! ;) Das nenn ich modern und zeigt, das man auch ohne Flash tolle, moderne Seiten bauen kann! :))
ich find die seite klasse – sehr modern und gut strukturiert. schöne farbkomposition. Auch prima dass die Seite ohne Flash auskommt und trotzdem dynamisch is.
an alle kritiker: spätestens wenn ein teil eurer familie bei einem terroristischen anschlag ausgelöscht wird versteht ihr warum die innere sicherheit so wichtig ist.
Ich bin froh in einem sicheren Land wie Deutschland leben zu können und daran ist das BMI maßgeblich beteiligt. Und wegen den Bildern: Sicherheit in diesem Bereich ist eben nicht “Friede, Freude, Eierkuchen”…
@Till und Patrick:
Es ist mir natürlich klar, dass die Diskussion “IE vs. FF” eigentlich schon eher Grundsatzcharakter hat und der IE 6 noch immer weit verbreitet ist. Es geht mir auch nicht um diese Grundfrage. In diesem Fall geht es darum, dass ich finde, man sollte versuchen, den Status Quo in der Technik und den Status Quo beim User nicht zu weit auseinander klaffen zu lassen. Wenn bei der Websiteprogrammierung nicht auf den aktuellen Stand der Dinge geachtet würde, dann fände ich das schade.
Meine Aussage den IE 6 komplett zu ignorieren hätte ich vielleicht noch ein wenig differenzieren sollen. Manchmal ist es eine Frage des Aufwands in Abwiegung zum Nutzen. Meiner Meinung nach sollte insbesondere ein Bundesministerium darauf achten, dass ein Großteil der Browser bedient wird – da wäre ein Mehraufwand bei der Programmierung nicht nur gerechtfertigt sondern auch zwangsläufig, während ich bei einer kleineren Website verstehen kann, dass man sich auf den aktuellen Stand der Dinge beschränkt.
Generell halte ich es wie Patrick, der meiner Meinung nach den richtigen Ansatz vorschlägt. Wenn ein System mit einem “veralteten” Browser auf die Inhalte zugreift, erhält er einen Aktualisierungsvorschlag (es sei denn, der Mehraufwand ist gerechtfertigt). :)
Wo zieht man also hier, wenn benötigt, eine Grenze? Meiner Ansicht nach beim IE 6.0, weil der Sprung zum 7.0 ein fast epochaler war. Aber ich wiederhole: Das ist zunächst einmal meine persönliche Meinung.
Zum Fehler in meinem Browser: Das Flashtool im Headerbereich wird nicht richtig angezeigt, einige Elemente erscheinen bei mir erst, wenn ich mit der Maus darüber fahre. Zudem werden die einzelnen Module der Mainpage nicht so angezeigt wie im Explorer, sondern etwas verschoben. Einige Fotos sind nicht zu sehen. Es könnte aber, wie angedeutet, an meinem Browser liegen; daher die Frage.
Btw: Optisch betrachtet und von der Informationsstruktur her halte ich die Seite für gelungen.
Es scheint grade große Relaunch-Woche zu sein. Swarovski Optik hat ebenfalls ein neues Design bekommen. Und wie mir ein Freund aus der Rothaus-Brauerei berichtet hat, steht bei denen demnächst auch was an.
wow – das ist Design von 1997, gepaart mit Nutzerführung von 1995. Aber wie es nun mal so ist – die Agenturen müssen sich nur auf Barrierefreiheit berufen und dürfen sich dann so verhalten als wäre die letzten 10 Jahre nichts passiert.
@Roland: Wie kommst Du darauf dass Deutschland sicher ist?
@Daniel: In welchem 1997 hast Du gelebt?
Gelungener Relaunch
<meta name=”generator” content=”Government Site Builder 4.0″/>
:-P ist mir grad so aufgefallen.
Die Nutzerführung ist echt etwas daneben, aber das Design find ich klasse.