Überspringen zu Hauptinhalt

Wildwuchs bei Google

Google Logos

Zugegeben – Google ist wahrlich eine Imperium im Internet geworden. Regelmäßig kommen neue Produkte, Tools und Entwicklungen hinzu. Das neueste Projekt nennt sich “Text & Tabellen” und wird aktuell auf der Startseite von Google Deutschland vorgestellt. Bei jeder Applikationen ist das Logo der Dachmarke bestimmend. Der Applikationsname wird lediglich in einer Zeile unterhalb des Google-Logos aufgeführt. Das Gleiche gilt für die Kennung des jeweiligen internationalen Auftritts z.B. Google Deutschland. Als ob dies nicht schon genug wäre müssen viele Produkt- bzw. Applikationslogos auch noch den Status “BETA” in sich aufnehmen. Das ist einfach zuviel für die sechs fröhlich bunten Buchstaben. Unzählige Größen, Schreibweisen und Farbvarianten haben mittlerweile einen ordentlichen Wildwuchs im Google-Imperium verursacht, der durch die eigenständigen Marken wie Talk, YouTube oder Blogger nur noch verstärkt wird.

Der Relaunch von RTL.de

RTl Relaunch

Da der Relaunch von RTL ja bereits einige Tage zurückliegt und zudem in einigen Blogs stark diskutiert wurde, stelle ich der Vollständigkeit halber nur kurz die beiden Ansichten vor.

Auch wenn der erste Eindruck des neuen Designs vielleicht positiv erscheint, zeigen sich die Tücken je öfter man irgendwo hinklickt. Die Unsitte neue Fenster aufzumachen, obwohl offenkundig eigene Inhalte aufgerufen werden, zieht sich durch den gesamten Auftritt. Das fängt bereits in der zweiten Ebene der Hauptnavigation an! Bezeichnend dabei ist, dass die für den Relaunch verantwortliche Tochter RTL Interactive ebenfalls nur in einem neuen Fenster geöffnet werden kann. Vielleicht sollte man mal eine externe Agentur mit ins Boot holen, um wieder den Blick für die einfachen aber wesentlichen Dinge zu schärfen.

AXE Logo, Quelle: Unilever

Axe mit neuem Logo und neuen Verpackungen

Seit kurzem finden sich in den Regalen der Supermärkte Verpackungen der Marke Axe mit neuem Logo und neuem Design. Charakteristisch ist nun ein eckigeres Erscheinungsbild, dass sich sowohl in der neuen modifizierten Wortmarke, wie auch im Produktdesign wiederfindet.

DIE WELT wird zu WELT ONLINE

In dieser Woche wurde die Online-Ausgabe der Zeitschrift “DIE WELT” einem umfangreichen Relaunch unterzogen. Im dt werden die Neuerungen vorgestellt.

Becks it or boycott it?

Im Dezember hatte ich in einem Beitrag über den Designwettbewerb berichtet, den die Firma Beck’s initiiert hat. Nun vermeldet der Bund Deutscher Grafik-Designer alle Kreativen sollten darauf verzichten am Wettbewerb teilzunehmen. Stattdessen wird dazu aufgerufen die unakzeptablen Teilnahmebedingungen zu kommentieren und der Firma Beck’s zuzusenden. Hierfür steht ein eigenes PDF zur Verfügung. Im Mittelpunkt der Kritik steht, dass “sämtliche Rechte an allen eingereichten Arbeiten an Beck’s übergehen – unentgeltlich, versteht sich”. Und weiter: “Bis auf drei Personen arbeiten alle Beteiligten für lau – und verschenken zudem die Verfügung über ihre Entwürfe. Dürfen, dem ausschließlichen Nutzungsrecht gemäß, ihre eingereichten Entwürfe noch nicht einmal Freunden und Kollegen zeigen.” (Quelle: bdg)

An den Anfang scrollen