Skip to content

Bevölkerung von Illinois kann über neues Flaggendesign abstimmen

Illinois Flaggendesign, Quelle: Illinois Office of the Secretary of State, Bildmontage: dt
Illinois Flaggendesign, Quelle: Illinois Office of the Secretary of State, Bildmontage: dt

Noch bis zum 14. Februar 2025 können die Einwohner des US-Bundesstaates Illinois über ein neues Flaggendesign abstimmen. Genauer gesagt können die Einwohner abstimmen, ob sie einen der zehn vorgestellten neuen Entwürfe bevorzugen, die aktuelle Flagge beibehalten oder aber eine der beiden bestehenden Jubiläumsflaggen als zukünftige offizielle Landesflagge haben möchten.

In Illinois, im Mittleren Westen der USA gelegen, wurde im Sommer 2023 auf Initiative des dortigen Gouverneurs, Jay Robert Pritzker, eine Flaggen-Kommission ins Leben gerufen (per Landesgesetz 103-0513). Die derzeitige Flagge des US-Bundesstaates Illinois wurde zuletzt 1969 leicht verändert: hierbei wurde das zentrale Element, das 1911 entworfene Staatssiegel mit Seeadler, um den Schriftzug „ILLINOIS“ ergänzt. Schon vor Jahren hatte Pritzker die symbolische Bedeutung der Staatsflagge betont und erklärt, es sei an der Zeit, eine neue Staatsflagge zu wählen, die seiner Ansicht nach besser die Werte des Staates verkörperten.

Im vergangenen Jahr initiierte die Flaggen-Kommission einen Designwettbewerb, zu dem insgesamt 4.800 Entwürfe eingereicht wurden. Über die von der Kommission ausgewählten zehn besten Entwürfe kann derzeit abgestimmt werden (apps.ilsos.gov/stateflag, Anm.d.Red.: Aufruf wird aufgrund DNS-Sperre unterdrückt / siehe Screenshot). Die Abstimmung ist allerdings nicht bindend, vielmehr dient diese in erster Linie als Stimmungsbild und als Bewertungsgrundlage für die Kommission (siehe Screenshot).

Zehn Flaggenentwürfe, die zur Wahl stehen

Entwurf Flagge Illinois, Quelle: Illinois Office of the Secretary of State
Entwurf Flagge Illinois, Quelle: Illinois Office of the Secretary of State
Entwurf Flagge Illinois, Quelle: Illinois Office of the Secretary of State
Entwurf Flagge Illinois, Quelle: Illinois Office of the Secretary of State
Entwurf Flagge Illinois, Quelle: Illinois Office of the Secretary of State
Entwurf Flagge Illinois, Quelle: Illinois Office of the Secretary of State
Entwurf Flagge Illinois, Quelle: Illinois Office of the Secretary of State
Entwurf Flagge Illinois, Quelle: Illinois Office of the Secretary of State
Entwurf Flagge Illinois, Quelle: Illinois Office of the Secretary of State
Entwurf Flagge Illinois, Quelle: Illinois Office of the Secretary of State
Entwurf Flagge Illinois, Quelle: Illinois Office of the Secretary of State
Entwurf Flagge Illinois, Quelle: Illinois Office of the Secretary of StateEntwurf Flagge Illinois, Quelle: Illinois Office of the Secretary of StateEntwurf Flagge Illinois, Quelle: Illinois Office of the Secretary of StateEntwurf Flagge Illinois, Quelle: Illinois Office of the Secretary of StateEntwurf Flagge Illinois, Quelle: Illinois Office of the Secretary of StateEntwurf Flagge Illinois, Quelle: Illinois Office of the Secretary of StateEntwurf Flagge Illinois, Quelle: Illinois Office of the Secretary of StateEntwurf Flagge Illinois, Quelle: Illinois Office of the Secretary of StateEntwurf Flagge Illinois, Quelle: Illinois Office of the Secretary of StateEntwurf Flagge Illinois, Quelle: Illinois Office of the Secretary of State

Einwohner Illinois können im Rahmen der Online-Abstimmung auch wählen, ob sie lieber die aktuelle Flagge beibehalten möchten oder ob sie eine der beiden bestehenden Jubiläumsflaggen als zukünftige offizielle Landesflagge favorisieren.

Ebenfalls zur Wahl stehende bestehende Flaggen

Official Flag of llinois (1915, Schriftzug „ILLINOIS“ seit 1969), Quelle: Illinois Office of the Secretary of State
Official Flag of llinois (1915, Schriftzug „ILLINOIS“ seit 1969), Quelle: Illinois Office of the Secretary of State
Centennial Flag Illinois (1918, Wallace Rice), Quelle: Illinois Office of the Secretary of State
Illinois Sesquicentennial flag (1968), Quelle: Illinois Office of the Secretary of State
Official Flag of llinois (1915, Schriftzug „ILLINOIS“ seit 1969), Quelle: Illinois Office of the Secretary of StateCentennial Flag Illinois (1918, Wallace Rice), Quelle: Illinois Office of the Secretary of StateIllinois Sesquicentennial flag (1968), Quelle: Illinois Office of the Secretary of State

Illinois Flaggen (von links nach rechts): Offizielle Flagge, „Centennial Flag“ (1918, Wallace Rice), „Sesquicentennial Flag“ (1968)

Aufgabe der Kommission ist es im nächsten Schritt gegenüber der Generalversammlung Empfehlungen dahingehend zu formulieren, ob die aktuelle Staatsflagge durch eine neu gestaltete Staatsflagge ersetzt werden soll. Hierbei werde auch das Ergebnis der Abstimmung berücksichtigt, wie es heißt. Sofern eines der neuen Flaggendesigns den größten Zuspruch erfährt, bedeutet dies nicht, dass dieses automatisch die zukünftige Landesflagge werden wird. Anfang April solle den Mitgliedern/Abgeordneten der Generalversammlung ein entsprechendes Empfehlungsschreiben vorgelegt werden.

Mehrere US-Bundesstaaten, darunter Mississippi, Utah und Minnesota, hatten sich in den letzten Jahren neue Landesflaggen gegeben. In Maine scheiterte jüngst das Vorhaben, ein als „Pine Tree Flag“ bezeichnetes Design zur neuen Landesflagge zu machen. Im Rahmen der im November 2024 vorgenommenen Abstimmung entschieden sich 55,7 % der Wahlberechtigten für die Beibehaltung der bisherigen blauen Flagge.

Kommentar

Im Gegensatz zu anderen vergleichbaren Vorhaben ist der Prozess in Illinois, mehr oder weniger, ergebnisoffen. Hierbei dürften politische Erwägungen eine Rolle spielen. Würde sich die amtierende Administration eindeutig für die Einführung einer neuen Flagge aussprechen, ein neues Design bei einem Referendum jedoch auf breite Ablehnung stoßen, ähnlich wie 2016 in Neuseeland, könnte der politische Gegner das Vorhaben als Zeichen verfehlter Politik darstellen. Entscheidend und interessant wird sein, wie letztlich die Empfehlung lauten wird, welche die Kommission an die Generalversammlung aussprechen wird. Der 21-köpfigen Kommission fällt damit im Sinne einer Jury, und nicht bloß im Sinne eines moderierenden Organs, eine tragende Funktion zu.

Besetzt ist die Kommission mit Personen, die allesamt politische Ämter bekleiden. Auch eine Historikerin gehört der Kommission an, professionelle Designer und Vexillologen hingegen nicht. Inwieweit Designer und Vexillologen im Zuge der Beurteilung der Flaggen konsultiert worden sind, ist den von den Organisatoren bereitgestellten Informationen nicht zu entnehmen. Gegenüber St. Louis Public Radio hatte ein Mitglied der North American Vexillological Association (NAVA), Ted Kaye, die zehn zur Wahl stehenden Entwürfe nicht höher als mit der Schulnote B bewertet (entspricht 2). Nach Ansicht von Kaye ließe sich jeder der zur Abstimmung stehenden Entwürfe vereinfachen und verfeinern. Erst so entsprächen die Entwürfe den Kriterien guten Flaggendesigns.

Die Rahmenbedingungen der Abstimmung (apps.ilsos.gov/stateflag) sind meines Erachtens in mehrfacher Hinsicht ungewöhnlich, teils bedenklich. So wird etwa erlaubt, dass jeder Anwender alle 24 Stunden eine neue Abstimmung vornehmen kann. Eine Bedingung, die möglicherweise Missbrauch und Manipulation befördert. Die zur Abstimmung stehenden Entwürfe sind im Umfeld der Abstimmung zudem mit Informationen angereichert, die von den verantwortlichen Gestaltern selbst formuliert worden sind, und die teils persönliche und private Details enthalten, etwa zur eigenen Lebenssituation, zum Beruf oder den eigenen Vorfahren. Angaben, die über die üblichen neutral gehaltenen, beschreibenden Texte zu einem Design weit hinausgehen.

Fazit: Nicht nur die Designs sind verbesserungswürdig – ich schließe mich der grundsätzlichen Bewertung Kayes von NAVA an –, auch die Besetzung der Kommission und die Ausgestaltung der Abstimmung offenbaren Defizite. Ich wäre nicht überrascht, wenn es auch in diesem Fall bei der Beibehaltung der bestehenden Flagge bliebe. Die Entwürfe sind (teils) wenig überzeugend, Vorgehen und Prozess werfen Fragen auf.

 

Dieser Beitrag hat 10 Kommentare

  1. Den Entwurf unten links mit dem Profil Abe Lincolns (den erkenne ich darin zumindest) finde ich sehr interessant. Als Parlamentsabgeordneter hatte er sich in Illinois gegen die Sklaverei ausgesprochen, was ihn u. a. später auch zum Vorbild für Obama werden ließ. Damit wäre die Flagge sowohl historisch aussagekräftig als auch grafisch stark durch das Spiel mit dem Profil und der Silhouette des Staates.

  2. Kein Vorschlag gefällt mir hier wirklich, da alle Regeln der Heraldik über Board geworfen werden. Am besten fällt mir noch der dritte Entwurf (gestreiftes Feld mit Sonne), wobei das auch mehr ein “Logo” als eine zeitlose Flagge ist.

    Flagen mit Ländergrenzen finde ich auch “fragwürdig” das diese sich ständig ändern können (zugegeben, hier eher unwahrscheinlich).

    Das mit der Silhouette von Lincoln ist zwar eine nette Idee, dieser blickt aber in die falsche Richtung (“Vergangenheit”); weiters hat Lincoln zwar mit Illinois zu tun, jedoch steht er nicht stellvertretend für das Land.

    IMHO eine etwas lieblose Sammlung von mittelmäßigen Entwürfen.

    1. Danke Peter.

      Heraldik und gutes Flaggendesign stehen in starkem Gegensatz zu einander. Während heraldische Zeichen und Symbole sehr oft eine überbordene, teils altmodisch wirkende, vergangenheitsbezogene Gestaltungscharakteristik aufweisen, zeichnet sich gutes Flaggendesign vor allem durch die Einfachheit und die Zeitlosigkeit der Gestaltung aus.

      Die North American Vexillological Association (NAVA) hat fünf Gestaltungsprinzipien für gutes Flaggendesign definiert:

      • Keep It Simple. The flag should be so simple that a child can draw it from memory.
      • Use Meaningful Symbolism. The flag’s images, colors, or patterns should relate to what it symbolizes.
      • Use 2 or 3 Basic Colors. Limit the number of colors on the flag to three which contrast well and come from the standard color set.
      • No Lettering or Seals. Never use writing of any kind or an organization’s seal.
      • Be Distinctive or Be Related. Avoid duplicating other flags, but use similarities to show connections.

      Die Heraldik betreffende Regeln sollten bei der Gestaltung einer Flagge also unbedingt, um Deine Formulierung aufzugreifen lieber Peter, über Board geworfen werden.

      Worin ich mit Dir übereinstimme, ist, dass die Sammlung insgesamt lieblos und die meisten Entwürfe mittelmäßig sind.

    2. Peter, der Lincoln unten links blickt in Leserichtung, also in die Zukunft. Außerdem sieht er auf die Silhouette des Staates, und somit sorgend auf das Land. Inwieweit er den Bundesstaat repräsentiert, will ich nicht beurteilen. Da er aber zweimal unter den Entwürfen auftaucht, wird er von den Menschen dort offenbar damit assoziiert.

    3. Heraldisch rechts ist vom Betrachter aus links. Der Bundesadler guckt z. B. nach rechts, also vom Betrachter aus nach links. Da Flaggen sich nach dem Wind richten und der Fahnenmast links ist, wäre ich vorsichtig mit Vermutungen bezüglich Leserichtung und Zukunft. Die USA-Flagge ist auf dem rechten Arm von Militäruniformen gespiegelt, um das Wehen bei Vorwärtsbewegung darzustellen, also Gösch (Sternenfeld) vorne.

      1. Deine Anmerkungen zur Heraldik sind richtig, Chris. Dennoch spielt in der Vexillologie die Leserichtung eine wichtige Rolle: So wird die Trias Liberté, Égalité, Fraternité auf der französischen Trikolore in dieser Reihenfolge durch die Farben repräsentiert. Auf der südafrikanischen Flagge kommt die Hoffnung auf Vereinigung durch das gedrehte Y nach rechts hin zum Ausdruck. Speziell auf diesem Entwurf entspricht die Darstellung der Karte von Illinois mit der westlichen Grenze am Mississippi der Ausrichtung. Kommt dazu noch Schrift ins Spiel, wie auf der bisherigen Flagge, ist eine Spiegelung ohnehin nicht mehr als gleichwertig zu sehen.

  3. Bei der Abstimmung zur neuen Flagge für Maine war ich der Ansicht, dass jede der vorgeschlagenen Flaggen besser als die aktuelle und ein Schritt in die richtige Richtung (zurück zu der alten, ikonischen Flagge) wäre.

    Im Fall Illinois finde ich die Auswahl sehr begrenzt und habe ein bisschen das Gefühl, dass man sich überspitzt gesagt zwischen den geringsten Übeln entscheiden muss. Was letztendlich dazu führen könnte, dass die Flagge so bleibt, wie sie ist, oder als Minimal-Kompromiss vielleicht nur der Schriftzug entfällt und Streifen hinzugefügt werden.

    Was schade ist, denn ich bin mir sicher, dass bei den tausenden Einreichungen bessere, unterschiedlichere Entwürfe dabei gewesen sind.

    1. Besten Dank Chris, für das Update.

      Hier das offizielle Statement der dortigen Regierung: Current State Flag is Decisive Winner in Flag Redesign Contest (PDF).

      Wie aufgrund der oben beschriebenen fragwürdigen Rahmenbedingungen ein Stück weit zu erwarten war, erhielt die bisherige Flagge 43 % der abgegebenen Stimmen, und damit mehr als die nachfolgenden fünf Entwürfe zusammen.

      Illinois, so bleibt festzuhalten, gilt damit als Negativbeispiel dafür, wie ein Prozess zur Einführung einer neuen Landesflagge nicht geführt werden sollte. Chance vertan. In jeder Hinsicht überzeugender war der Prozess in Minnesota. Immerhin: positiv ist in beiden Fällen, dass die Bevöllkerung eingebunden und über eine Stimmabgabe aktiv mitentscheiden konnte.

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen