Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Wat dat denn jetzt? Fast-Food-Bank?
Eigentlich ist hier wirklich alles gesagt worden. Es ist wirklich wesentlich schlechter geworden. Eine Vereinheitlichung des CDs mag zwar ein strategisches Ziel sein, darf aber nicht dazu führen, dass man sich auf den schlechtesten gemeinsamen Nenner einigt.
Erst hier lernt man zu schätzen, was es heißt ein „Dach“ „Dach“ sein zu lassen ohne das Gebäude darunter dem Erdboden gleichzumachen (und es quasi dabei zu belassen).
Im Vergleich dazu ein Gegenbeispiel für „es ginge grundsätzlich auch gut“ macht da bspw. die ARD: http://www.ard.de/intern/mitglieder/-/id=8146/cjedh0/index.html
Traurig.
[…] Bank Austria bekommt neues Logo […]
weiß eigentlich wer, welche schriftart das ist?
hähähähähähä:
http://www.en-berlin.com/blog/laudaMotionBook-27.jpg
Oh mein Gott…
das ist ja Web 2.0…
Der alte Schriftzug ist wesentlich mehr Bank als der neue…
Schade eigentlich.
John
Zur Erklärung für Personen ausserhalb Österreichs:
Bank Austria Creditanstalt waren früher zwei getrennte Banken, die auch ganz unterschiedliche Zielgruppen angesprochen haben.
Durch den Zusammengang der beiden (Übernahme der Creditanstalt durch die Bank Austria) überlegte man zuerst, generell den Begriff Creditanstalt sterben zu lassen und wurde dann vielleicht doch vorsichtig, da man damit vermutlich viele treue Creditanstalt-Kunden verloren hätte und bindete den zweiten Namen in die bereits vorhandene Bank Austria-Marke mit ein.
Durch die Übernahme der Bank Austria Creditanstalt durch die Unicredit war es eigentlich nur mehr eine Frage der Zeit, wann die eigenständige Marke zugunsten der Dachmarke fällt.
Strategisch völlig richtig, optisch eine Katastrophe. Aber das kennen wir von unseren südlichen Nachbarn ja schon länger, so top sie im Mode- und Industrie-Design-Bereich sein mögen, so mehr als durchschnittlich sind sie bei Grafik-Design-Ergüssen.
Für mich persönlich wird das jetzt der entscheidende Schritt gewesen sein, dass ich „meine“? Bank wechsle, denn “meine” Bank (Creditanstalt) gibt es damit definitiv nicht mehr. Bei der Bankwahl entscheiden neben der guten Betreuung und den Konditionen (eh fast kein Unterschied bei vielen Anbietern) vor allem auch gewisse Sympathiewerte und die hat diese Gestaltung komplett verloren.
einmolig
[…] zum ersten Mal gesehen: Die Bank Austria Creditanstalt hat ein neues Logo. Grauenhaft. Mehr im Design Tagebuch. « MacBook […]
Nicht nur dass das Logo wirklich nicht mehr schön ist, so ein Logowechsel kostet doch nur unnötig Geld!!! Das ganze Logopapier, Namenschilder, Umschläge und was da alles noch erneuert werden muss… das Geld könnte gut an anderen Stellen gebraucht werden!
Auserdem erinnern die Neuen nicht im geringsten an die alten Logos- überhaupt kein wiedererkennungswert!!!
Das war wohl nicht die Klügste Handlung der Bank…