Bad Bevensen in Niedersachsen hat sich ein neues Städtelogo gestalten lassen. Stärker noch als im Vorgänger, ist das bestimmende Motiv ein Springbrunnen, der das typische Bild vom Kurorte transportieren soll.
Statt eines monochromen Logos bestehend aus Schriftzug und integrierter Bildmarke ist letztgenannte im neuen Logo nun mehrfarbig und deutlich prominenter und bestimmender. Gesetzt wurde die hellblaue Wortmarke in TheSerif. TheSans kommt im Claim und an verschiedenen Stellen im Print zum Einsatz. „Quelle des Wohlgefühls“ ersetzt den bisherigen Slogan „Die Quelle des Wohlbefindens in der Lüneburger Heide“. Die Werbeagentur Stockwerk2 aus Oldenburg hats gemacht.
Schöne Sache. Nicht ganz so brav wie der Vorgänger.
Insgesamt wirkt das neue Logo frischer und freundlicher. Darauf, dass die roten, gelben, grünen und blauen Linien einen Springbrunnen symbolisieren sollen, wäre ich allerdings nicht gekommen. Ich kann das weder von Form noch Farbe herleiten. Ich habe die Bildmarke mit einer Orgel assoziiert.
Das Favicon der Website enthält noch das alte Logo. Die Website finde ich gut strukturiert. Die Navigation ist intuitiv. Der XHTML-Code ist fast durchgängig valide.
Die alte Schrift wirkte sehr wackelig. Durch die Serifen-Schrift wurde sicher gestellt, dass noch etwas von der Tradition eines Kur-Ortes erhalten bleibt, da durch das hellblau und durch die – für mich zu viele – verschiedenen Farben ein sehr modernes Bild entsteht.
Im Zusammenhang erkennt man den Brunnen schon – vor allem im Zusammenhang mit dem Namen “BAD …”.
Schade finde ich es, dass (auf der Website) zwei unterschiedliche Versionen des Logos genutzt werden – einmal mit in der Höhe stark gestauchter Bildmarke, da sprudelt das Wasser wohl etwas weniger als sonst.
Ich halte das Logo in seiner neuen Form für eine gelungene Verbesserung. Was mich etwas stutzig macht ist die Farbpalette. Das Blau der Wortmarke findet sich ja im Bild wieder, mit Halbtönen. Warum auf der rechten Seite des Bildes Magenta einen Bruch erzeugen muß verstehe ich nicht. Könnte es mir nur damit erklären, dass lediglich der linke Teil für Wasser steht und der rechte für Land. Liege ich mit meiner Interpretation richtig?
Hat sich erledigt… In der Präsentation steht es. Zt: “Die Farben signalisieren Natur, Heide und Wasser.”
Ich musste beim neuen Logo Sofort an Eishockey denken. Die Ähnlichkeit zum untenstehenden Logo ist doch nicht von der Hand zu weisen:
https://www.iihf.com/typo3temp/pics/e36e81c92b.jpg
Beim ersten Blick dachte ich mir schon “na das wird durch die Höhe und den vielen Freiraum aber schwierig zu integrieren sein”, und siehe da – im Header der Website ist die Bildmarke schon gestaucht. Nicht schön, und inkonsequent.
@ houllebecq99: Das ging mir gerade auch so… Erinnert sehr stark an das Logo des neuen Victoria Cups.
https://bad-oeynhausen.de/fileadmin/templates/main/images/logo.gif
Ich musste irgendwie bei der Bildmarke sofort an Olympia denken, ich kanns mir zwar nicht erklären aber irgendwie hats für mich was Olympisches.
Ansich war der Schritt bestimmt nötig wenn man sich neu aufstellen will. Der oben angemangelte Freiraum wurde schon erwähnt das Hauptproblem bei mir liegt aber eher im schlecht ausgeglichenen Versalsatz oder was meint ihr?
Insgesamt eine saubere Arbeit mit kleinen Mängeln. Das Magenta stört mich auch etwas. Das wirkt nicht harmonisch und ich kann damit auch nicht blühende Heide verbinden.
@Boris noll: Kann mich deinen Ausführungen nur anschließen.
Gefällt mir. Typo ist schön, und im vergleich zum alten Logo eine Verbesserung um 400%, und auch der Neue “Springbrunnen” gefällt mir, der alte sah eher aus, wie eine Südseeinsel mit Palme. Problematisch ist, dass fast jeder Kurort so einen Springbrunnen als Logo hat, aber da hebt sich diese Logo ja durch die farbliche Gestaltung ab… sehr gut gelöst!
Passt doch, so stelle ich mir ein Kurort aus den 50 Jahren des letzten Jahrhunderts vor!
Mehr kann man auch wohl nicht erwarten.
finde es auch frischer und dynamischer, einfach etwas jünger, wobei durch die serifen-typo sich sicherlich trotz der farbigen springbrunnen-streifen auch ältere, ich vermute eher die zielgruppe, noch angesprochen fühlen können….
die alte typo erinnerte mich einfach zu sehr an die *weleda*-typo… und mit der verbinde ich persönlich irgendwie angestaubte-gewaltfreierzeugte-wollsocken-natur-kosmetik ;-)
Städtelogos müssen so aussehen, warum auch immer…
Immerhin besser als das meiner Heimatstadt:
https://www.vreden.de/gifs/head_links.jpg
Ohne den Versuch, zu assoziieren, gefällt mir das neue Logo recht gut – auch im Vergleich zu anderen Städtelogos und im Hinblick auf die angesprochenen Zielgruppen. Das Heidepink ist allerdings wirklich etwas grell und ich hätte den etwas unentschlossenen Höhenunterschied der beiden aufeinander zulaufenden diagonalen Form-Abschlüsse unten deutlicher gestaffelt (z.B. eine Versalhöhe) – oder ganz darauf verzichtet.
Doch sowie man beginnt, zu assoziieren, kommen tatsächlich Bilder wie gotische Kirchenfenster und (Eis)Hockeyschläger auf. Ich finde, auch der als Wortmarke danebenstehende Ortsname kann solche Fehlinterpretationen nicht verhindern.
Ich kann nur eins sagen: Für ein Städtelogo sehr gelungen. Typografisch einwandfrei und der Akzent MAGENTA ist genau das, was das Logo so einzigartig macht. :) Ruhig mal Mut zur Farbe. Und gerade in dieser Blau-Grün-Palette sticht es schön heraus. Modern und zugleich zeitlos.
Typografisch ist es einwandfrei. Auch das frischere Blau der Schrift ist ganz klar eine Verbesserung gegenüber dem alten. Jedoch stört mich irgendwas an der Zusammensetzung des bunten Signets mit dem Logo. Es harmoniert meiner Ansicht nach nicht wirklich. Es wirkt, als ob man gesagt hat “dann machen wir ‘Bad Bevensen’ einfach mal da rechts neben dem Brunnen”.
Die untere Spitze des Brunnenwassers gefällt mir auch nicht. Mag sein das es daran liegt, dass die Linien nicht alle bündig auf der Höhe von ‘Bevensen’ enden, oder einfach wegen der nicht vorhandenen Symmetrie des Signets.
finds auch sehr schön… nur das magenta stört mich,
blau und die grün-töne passen mir … obwohl ichs insgesamt auch zu bunt empfinde…
Ich finde das Logo ebenfalls gelungen – auch in der Hinsicht das mal etwas mehr in den Farbtopf gegriffen wurde. Pink bezogen auf die Heideblüten passt ja auch recht gut und gibt dem Signet einen schönen Akzent. Die Typowahl ist ebenfalls passend und überzeugt. Dadurch dass die Wasserbögen abstrahiert sind wirkt das Logo moderner, im Zusammenhang mit den Namen wird die Bedeutung ersichtlich wie ich finde. Man könnte noch etwas mehr Schwung rein bringen.
Einzig die Ausrichtung ist nicht so stringent und gelungen. Der Claim wirkt aufgrund der Schriftgröße etwas angeklebt und durch die Ausrichtung zur Wortmarke entrückt. Die Bildmarke ist bezogen auf die Wortmarke auch nicht konsequent ausgerichtet, ich sehe da bis auf die Vertikale keine harmonische Linienführung. Die Zipfel der grünen und pinken Linie wirken so etwas verloren. Da könnte man noch dran basteln :-)
Beispiel:
https://www.royal-design.eu/daten/logo_bad-bevensen.jpg
Viele Grüße
Till
FInde ich eine gelungene umsetzung, jedoch hätte ich die bildmarke kleiner gestaltet wirkt im gegensatz zur Wortmarke zu mächtig
Ich habs jetzt auch nochmal versucht das Logo nach meinen Vorstellungen zu verändern ;)
Meines Erachtens hatte die Schrift einen drang hinunter zu fallen. Sie braucht mehr ‘Stütze’ von unten. In etwa so:
https://img111.imageshack.us/img111/1403/badbevensenlogoxv7.png
Finde den Schritt zum Redesign richtig, und auch die neue Version im Ganzen überzeugt mich.
Im Detail finde ich jedoch auch, dass, wie bereits angesprochen, die Schrift einen Tick zu weit unten sitzt und so das Logo leicht kippt. Der Vorschlag von Need_you kommt der optimalen Lösung meiner Meinung nach nahe.
Die Farbwahl finde ich durchaus gelungen, vor allem die etwas “moderneren” Farben in Verbindung mit der Serifen-Schrift wirkt optisch ansprechend.
Schönen guten Abend,
erstmal vielen Dank für diese neue Information über den Relaunch. Ich muss sagen, das ich die Gestaltung des neue Logos für gut gelungen halte.
Der etwas abstrakt dargestellte Springbrunnen wirkt durch die Farbwahl und dynamische Form sehr modern. Aus meinem empfinden passt die ausgewählte serifen Typo ebenfalls sehr gut. Sie stützt das etwas konservative, was einen Kurort normalerweise ausmacht und gibt dem Logo eine durchaus seriösen Touch.
Zusammenfassend lässt sich für mich feststellen, der Relaunch ist optisch sowie inhaltlich gekonnt und erfolgreich umgesetzt worden.
find ich super: sympathisch, freundlich, sehr gelungen. ein quantensprung. aber geht’s nur mir so, oder empfänden auch andere eine ungerade anzahl “fontänenstrahlen” angenehmer? würde dann auch weniger bullig wirken das ganze.
Ich finde die Farben passend, sieht frisch und jugendlich aus.
Einzig, das gestauchte Logo im Web stört sehr.
Finde im Original ist der “Springbrunnen” deutlicher zu erkennen als bei Need_you’s Variante.
Gruß und Kuss ;-)
Allen voran möchte ich mal erwähnen das es wahnsinnig amüsant ist wie hier viele die komplette Weltgeschichte in ein einfaches Logo interpretieren – nicht nur in diesem Artikel.
Ich finde den Relaunch sehr gelungen. Die Typografie, Farbwelt und auch die entsprechende Internetseite sind doch, wie ich finde, sehr nah an die Zielgruppe rangekommen. Ich finde es nicht schlimm wenn ein Kurort mit Thermenangebot sich auch dementsprechend präsentiert und auch als solcher positioniert.
Welcher Renter assoziert denn bitte beim Anblick der Marke “Bad Bevensen” mit dem “Brunnen” / der Fontäne das Ganze mit einem Eishockey-Club(/-Veranstaltung) bevor er an einen Kurort denkt? Ich denke keiner.
Die Farbwelt finde ich auch sehr angenehm. Große Kontraste und weiche Farben, die Internetseite hat einen lockeren dennoch gut strukturierten Charakter. Nach mehrmaligem Betrachten wird das Farbleitsystem, bei konsequentem Einsatz, sicher erfolgreich sein.
Zur Logo-Alternative von Need_you: Ich finde dein Vorschlag hebt die komplette Spannung auf. Langweilig. Manchmal muss man die Regeln brechen und das hat der Gestalter dieses Logos meines Erachtens nach sehr gut umgesetzt.
[…] via: designtagebuch […]
Das neue Logo gefällt! Aber wieso wird dem auf der Website so wenig Tribut gezollt? Der Head-Bereich gehört umbedingt umgestaltet. Auch die feste Breite für Mittelalter-Rechner (770px) muss nicht sein…
gefällt mir viel besser als das alte design! Eies der gelungensten vorher-nachher logos der letzten zeit!
Gefällt mir auch sehr gut und hat nicht so eine altbackende Anmutung, die man sonst von Kurorten gewohnt ist. Da könnte man ja fast auf die Idee kommen selber dort eine Kur zu machen – dank dem Logo!
Die version von need-you ist wesentlich ausgewogener! Gut!
moin…
geht das nur mir so? das neue Logo erinnert mich mehr an ein Sprudel/Mineralwasserhersteller als an einen Kurort, irgendwie schafft alte Logo das besser, was evt. sogar eher der Zielgruppe entspricht.
Formal und farblich finde ich das Neue dennoch gelungen, aber inhaltlich leider zu viel Spielraum für Assoziationen mit anderen Produkten. Aber das wollte wohl der Kunde wohl so, da ist unsereins meist machtlos.
Das alte Logo gefällt mir auch bei weitem besser, erinnert es doch auch einfach beim Gedanken dran an die Stadt. Mit dem neuen Logo kann man wenig verbinden, geschweige denn was es kostet, die überall auszutauschen.
So ist dies Sinnvoll?
Da sieht man ja, wo die Steuergelder landen…
Mit dem hier hat es auch Ähnlichkeiten: EMA 07
Das grafische Element für die Quellen ist gelungen – aber die Typo ist grausam!
Diese abgrundtief fetten Serifen sind sowas von 80ern… Hätten sie auch gleich Typewriter.ttf nehmen können – und natürlich ist die Typo nicht, wie es sein sollte, mit der Grafik verbunden.
Aber das ist wie immer a posteriori…