Skip to content

Aus Fitness Company wird Fitness First

Fitness First Logo (bis 2018)

Fitness First Logo (bis 2018)

Die in vielen deutschen Städten ansässigen Fitnessstudios “Fitness Company” flaggen dieser Tage um. Der nach eigenen Angaben weltweit führende Filialbetreiber von Fitnessanlagen “Fitness First” übernimmt den Betrieb.

Fitness Company First Logo

Mit der Übername ändert sich auch das Erscheinungsbild, das unter der neuen Marke spürbar wertiger daher kommt. Die Umstellung auf ein neues Design soll bei allen Studios bis zum Frühjahr dieses Jahres abgeschlossen sein.

Dieser Beitrag hat 38 Kommentare

  1. @Dennis fernab deiner Präferenzen, vllt. möchte man auch ordentlich Muskelmasse aufbauen und bevorzugt daher eher eine kräftige Typo. ;-)

    Fitness First wirkt sehr amerikanisch auf mich. In Verwendung allerdings auch (hoch)wertiger, stimme ich zu. ;-)

  2. Das Fitness-Company-Logo war ohne Frage ziemlich angestaubt.

    Aber im direkten Vergleich wirkt das linke Logo zum rechten wie “Ausdauertraining” zu “Wellnessoase”… :-)

  3. Sicher, dass aus “Fitness Company” “Fitness First” wurde? Am Alexanderplatz in Berlin wurde aus “JOPP Frauenfitness” “Fitness First” …

  4. Eine Art Claim oder Beschreibung á la “Sportstudios” hätte vielleicht noch Sinn gemacht, damit man auch – wie von Wolfgang (Kommentar 7) angesprochen – erkennt, wofür das alles überhaupt steht.

  5. Am Alexanderplatz schaut es gut aus. “Fitness First – for woman” … wer in Berlin wohnt, einfach mal ansehen. Mir gefällt die filigrane Schrift. Für Männerfitness jedoch ungeeignet.

  6. Interessante Veränderung, allerdings kann ich mich nicht wirklich damit anfreunden – erinnert etwas an den ‘Ford’-Schriftzug und hat einer 50er-Jahre Touch.

  7. Stimme Wolfgang Keim zu. Der neue Schirftzug hat für mich weniger mit einer Sport- und FitnessStudio-Kette gemein, als mit einem Rabattprogramm der WeightWatchers.

  8. Der neue Auftritt gibt das aktuelle Feeling im Studio sehr gut wieder und wirkt im Fitnesscenter selber auch recht hochwertig. Zudem will man sich von der größten Konkurrenz McFit abheben und den eher großen und “billigen” Kettencharakter hinter sich lassen, da es im Sportbereich immer mehr weg vom reinen Training richtig Wellness & Spa geht. Beide Auftritte zeigen das angestrebte Geschäftsmodell auf den ersten Blick recht deutlich – das neue CD funktioniert also gut.

    PS
    Ich habe Anfang des Jahres in sieben Studios eine Probetraining absolviert, von Holmes Place über HealthCity, McFit, Fitness First und das Neptunbad (Luxus und Spa). Da hat Fitness First bzgl. Trainingsatmosphäre, Geräte- und Freihantelbereich sowie dem Preis eindeutig am besten abgeschnitten. McFit war vom Preis und den Trainingsmöglichkeiten auch klasse, die Atmosphäre ist aber eher für die Tonne – kann man eben hingehen und pumpen.

    In sofern war es für Fitness First auch an der Zeit sich angemessen am Markt zu positionieren!

    Viele Grüße
    Till

  9. Ist Euch mal die Kugel auf der Webseite aufgefallen?

    Da stimmt doch etwas nicht.

    Ansonsten wirkt das Logo hochwertiger. Aber für mich eher mehr nach Wellness als an Muckiebude. Vieleicht ist es auch so gewollt.

  10. Es ist kein Logo-Redesign! Fitness Company war eine deutsche Marke. Fitness First kommt aus Großbritantien und ist zunächst als Investor bei Fitness Company eingestiegen (schon vor Jahren) und hat in 2008 die Fitness Company zu 100% übernommen.

  11. Das steht jetzt bestimmt auch die Geschmackspolizei am Eingang.
    Das ist ja kein Relaunch, das ist einfach neu.
    Die alte Zielgruppe bitte raus, die neue bitte hinein.
    Ich kenne die Häuser nicht, aber sie werden schon wissen, was sie tun.

  12. @Markus: Stimmt… hast schon irgendwie Recht mit dem was du da sagst. Naja… ich bin ja dann wohl die neue Zielgruppe… jetzt wo es ‘edler’ ausschaut :)

  13. Die interne Firmenstruktur hat sich dafür verschlechtert. Es kann halt sich nicht alles verbessern.

    P.S.: Die Übernahme war schon Anfang 2008 in Sack und Tüten.

  14. Also ich persönlich finde, dass das neue Logo genau sein Ziel erreicht.

    Die Fitness Company bzw Fitness First stellt doch nun mal auf dem deutschen Markt eine exklusivere Marke dar als McFit, bietet Saunen, Schwimmbäder, Kosmetiker, Kurse, Solarien und ausgebildete Trainer (im Gegensatz zu McFit). Wer sich für Fitness First entscheidet, entscheidet sich bewusst für den Wellnessmehrwert der Clubs, der in dem Logo reflektiert wird.

    Insofern ist es nicht verwunderlich, dass man sich hier von der Wucht des ursprünglichen Emblems lösen wollte, um auch dem starken weiblichen Klientel (mehr als 50% der Mitglieder) weiter entgegen zu kommen und den Charakter von Fitness First wiederzuspiegeln, der mehr ist als nur Muskelaufbau, eher ganzkörperliches Wohlfühlcenter.

  15. Die Fitness Company (FFM, Deutschland) wurde schon vor einigen Jahren von Fitness First (Poole, UK) übernommen – wurde aber erst seit Q4/2008 auf das weltweite Corporate Design & Logo umgestellt. Daher handelt es sich zwar um ein Rebranding aber nicht direkt um ein neues Logo :-)

    Die unrentablen Studios der Fitness Company wurden übrigens an easy sports (Reutlingen, Deutschland) verscherbelt und firmieren daher zukünftig unter diesem Namen.

  16. So für sich hat das Logo nen ganz schönen Retro-Touch. Um das Blau kamen die wahrscheinlich nicht drum rum, aber das sabotiert das Thema, finde ich. Auch hinter invertierten Version auf der Website würde ich zunächst kein Fitness-Studio erkennen.

  17. Hallo,

    ich habe das Logo vor ein paar Tage bei uns in hochgestellter Form im vorbeifahren gesehen. Sowohl ich als auch mein Freund haben “Fitness Frust” gelesen, was natürlich ein wenig am Thema vorbei geht :-)
    Für mich persönlich ist die Schrift auch zu geschwungen und ich würde sie eher im Urlaubs- oder Hotelbereich ansiedeln.
    Aber immer wieder interessant wie unterschiedlich die Sachen angenommen werden und welche Empfindungen ausgelöst werden.

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen