Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
echt ne große Verbesserung nur schade das France etwas kleiner als CCI gesetzt ist.
Bei einem ersten Blick kommt einem bei der Farbgebung blau-rot auch der Radiosender Ö3 in den Sinn. Trotzdem ist es eine solide Lösung.
Auf den ersten Blick habe ich gedacht, hm, das alte Logo ist besser, im Zusammenspiel mit den Grafiken spielt das neue Logo natürlich seine Stärken voll aus. Gut finde ich daß so das Linienthema das alten Logos aufgegriffen und fortgeführt wird.
Sehr schönes und stimmiges Logo. Erinnert mich ein wenig an das neue Logo von Comedy Central. Besonders das i finde ich sehr gelungen umgesetzt. Gerade da das i für den Kern der CCI steht, also die Industrie, finde ich auch die farbliche Hervorhebung als passend. Das alte Logo war demgegenüber natürlich deutlich makanter, erinnerte in seiner Form zugleich an die geografischen Landesgrenzen Frankreichs. Mit der Industrie verbinde ich beide Logos nicht, allerdings ist das meines Erachtens auch nicht weiter schlimm (der Blick über die Grenze nach Deutschland gibt da auch nicht mehr her).
Was mir erst beim Betrachten der Homepage auffiel und dann im Anschluss auch auf den Beispielbildern ist, dass offenbar auch das Logo “CCI de France” verwendet wird. Laut Pressemitteilung wird die “ACFCI” in Zukunft “CCI France” heißen, das Netz der verschiedenen CCIs wird als “CCI de France” bezeichnet. Am Ende hat es natürlich wenig mit dem Logo selbst zu tun, sondern eher mit dem Außenauftritt insgesamt. Ich empfinde diese namentliche Trennung allerdings als höchstkomplex. Wer sich nicht intensiv mit der französischen Industire- und Handelskammer beschäftigt, wird beides kaum durch den Namen auseinander halten können. Ich halte das ehrlich gesagt für sehr komplex. Ersichtlicher könnte es werden, würden auch die regionalen und lokalen Organisationen das gleiche Logo verwenden (bspw. “CCI de Paris“, “CCI de Bretangne“, usw.). Schaut man sich allerdings deren Internetauftritte an, wird man eher noch stärker verwirrt, da sie auch noch eigene Logos verwenden und auch kein einheitlicher Namensauftritt zu erkennen ist. Letztlich scheinen mir das die deutschen Industrie- und Handelskammern wesentlich besser zu lösen.
Beim lesen des Artikels bin ich dann noch über eine Passage gestolpert:
Der erste Satz beginnt mit der Namensnennung. Völlig in Ordnung. Im zweiten Satz wird dann darauf hingewiesen, dass der Verband zukünftig unter dem Namen “Chambres de commerce et d’industrie de France (CCI)” firmiert. Allerdings ist das genau der gleiche Name, der bereits im ersten Satz auftaucht. Weder der erste Satz, noch der zweite gibt allerdings her, wie die Organisation vorher hieß (“L’Assemblée des chambres françaises de commerce et d’industrie”), es wird also derzeit der Eindruck erweckt, dass die “Chambre de commerce et d’industrie de France” sich zukünftig “Chambre de commerce et d’industrie de France nennt”. Das ist zwar nicht falsch, allerdings doch etwas holprig.
Danke Torsten. Bezüglich der Namensgebung hast Du vollkommen recht. Ich habe das im ersten Absatz dementsprechend korrigiert.
Eine Mischung aus
und
Fragt sich nur, ob das nun abgekupfert ist oder nicht!
@MK26:
Abgekupfert eher weniger, man kann ja anhand des Kürzels “CCI” sehr schön nachvollziehen, warum das Logo entsprechend gestaltet wurde. C, C und I sind ja eindeutig identifizierbar.
Ich finde die Lösung sehr gelungen; die Kreisthematik lässt sich ja sehr gut in den Entwürfen aufgreifen, wie die Beispiele zeigen. Mir gefällt auch die Farbbalance, der reduzierte Rotanteil sorgt für mehr Prägnanz. Das alte Logo wirkte da doch sehr unruhig und überladen.
Das alte Logo ist ja der Hammer! 1991 ist es entstanden? Witzig! Trash!
@Jean – genau der gleiche Gedanke kam mir auch als ich das Logo gesehen habe. Aber das fällt wahrscheinlich nur einem Österreicher auf. ;)
Was mir negativ ins Auge fällt ist das France kleiner geschrieben ist. Aber sonst finde ich es sehr gelungen.
Das “CCI”-Logo (also die Bildmarke) ist super: prägnant, dynamisch, sexy (grafisch).
Allerdings sind die beiden Worteinheiten daneben (CCI und France) fürchterlich: die beiden Typos sind sich viel zu ähnlich, der Größenuntschied marginal und dadurch sieht es misslungen aus. Hier hätte man handwerklich deutlich konzentrierter arbeiten müssen!