„Auf unsere Natur“ – Krombacher launcht Kampagne und schärft Markenprofil
Krombacher, derzeit die in Deutschland meistkonsumierte Biermarke, vollzieht einen Relaunch. Im Hinblick auf den Start einer neuen Kampagne wurden alle Marken-Assets feinjustiert und das Design der Flaschenetiketten dezent überarbeitet. Auch das Markenlogo wurde modifiziert, wenn auch einenebenfalls nur leicht. Und das hat einfachen Grund.
Naturverbundenheit ist seit vielen Jahren zentraler Bestandteil der Markenidentität von Krombacher. Ab Mitte der 1990er-Jahre wurde die in Krombach (Nordrhein-Westfalen) beheimatete Biermarke mit dem Slogan „Eine Perle der Natur“ beworben. Zum Start der im Februar 2024 lancierten Markenkampagne „Auf unsere Natur“ aktualisiert Krombacher zugleich seinen Markenauftritt.
Die neue Markenpräsenz umfasst einen vollständigen, crossmedialen Relaunch an allen relevanten Touchpoints. Im Fokus des neuen Markenauftritts stehe der Sehnsuchtsort Natur, wie es seitens der Krombacher Brauerei im Rahmen der Vorstellung heißt. Das aus der Werbung bekannte Landschaftsmotiv mit „Krombacher Insel“, diese befindet sich übrigens in der Wiehltalsperre (Nordrhein-Westfalen), bleibt als zentrales Keyvisual erhalten.
Wie viele andere Bierbrauer musste auch die Krombacher Braucher im vergangenen Jahr in einem insgesamt rückläufigen Biermarkt leichte Verluste hinnehmen. Das Marktumfeld sei…
Den See auf dem Etikett abzubilden, finde ich eine starke Idee und Umsetzung. Das “Wappen” der Brauerei hat meiner Meinung nach nun aber eine unausgewogenere Form als die alte Variante. Das mag allerdings nur mein persönliches Empfinden sein. Auch die Form des Etiketts am Flaschenhals finde ich merkwürdig.
Eine für mich als Siegerländer wichtige Korrektur noch: Krombacher stammt natürlich nicht aus dem Sauerland, sondern dem Siegerland.
Danke für den Hinweis, Toast. Als zumindest geborenen Siegerländer hat es mich auch immer genervt, wenn wir ins Sauerland eingeordnet wurden. Den Ort Krombach trennt ja nur ein nicht besonderes hoher Berg vom Sauerland, aber trotzdem gehört er nicht dazu. Fun Fact: im Nachbarort Eichen wurde ebenfalls ein Pils gebraut, das wir als Jugendliche viel leckerer fanden.
Zu den Änderungen kann man nur sagen: dezent, dezent. Die Vereinfachung des Logos mit dem Kindelsbergturm finde ich gelungen, das Logo ist nun aufgräumt und klarer. Der Rest ist wie schon von Achim bemerkt kaum feststellbar für den normalen Kunden. Als Marktführer fehlt wahrscheinlich die letzte Motivation oder die Notwendigkeit für einen größeren Rundumschlag und sichtbare Änderungen, was ich aber verständlich finde. Zudem sagt man uns Siegerländern ja eine gewisse Sturheit nach, die vielleicht auch der Besitzerfamilie eigen ist. Sollte Krombacher in Zukunft Marktanteile verlieren, könnte sich das nochmal ändern.
Danke Toast! Natürlich muss es Siegerländer Unternehmen heißen. Ist korrigiert.
…interessant wäre, ob Krombacher die Reaktionen auf das Rebranding der Konkurrenz beobachtet hat und auch deswegen sehr behutsam mit dem Redesign umgegangen ist…
Allerdings, so zumindest meine subjektive Wahrnehmung: Biertrinker sind im doppelten Sinne Gewohnheitstrinker. Der Sturm der Entrüstung zB bei Radeberger war am Ende wie so oft im digitalen Bereich nur ein Sturm im Wasserglas. Es wurde ja nahezu als Sakrileg betrachtet, dass diese nicht mehr die Goldfolie haben. Zumindest in meinem Umfeld kann ich nicht sagen, dass deswegen jemand weniger sein geliebtes Radeberger getrunken hätte… (Dresden ist Radeberger Heimatmarkt, daher breite Datengrundlage ;) )
Ich trinke seitdem tatsächlich kein Radeberger mehr.
Meines Erachtens nach sollte man hier von “Optimierung” bzw. “Anpassung” der Marke sprechen, aber nicht von “Neu”.
Ich würde hier auch eher von einem Facelift sprechen als einem neuen Marken-Design. Nichtsdestotrotz ist es eine sehr gelungene evolutorische Weiterentwicklung des Markenauftritts! Kleine Veränderungen in vielen Details, die beim Verbraucher kaum auffallen. Das ist die hohe Schule der visuellen Markenführung!
Sicher, dass JvM SPREE aus der Stadt fernab der Spree kommt? :-)
Ist korrigiert. (Hamburg) wurde entfernt.