Skip to content

Auch in Spanien wird gewählt und gestaltet

Partido Popular Logo

Nicht nur die deutschen Landtagswahlen und die us-amerikanischen Vorwahlen bewegen die Medien, auch die Parlamentswahlen in Spanien am 9. März werfen ihren Schatten voraus. Für die Kampagne der konservativen Partei PP (Partido Popular) wurde kürzlich ein überarbeitetes Parteilogo vorgestellt. Auf der Werbemittelseite der Kampagne hat man allerdings versäumt das, in unterschiedlichen Größen bereitgestellte Logo jeweils zu optimieren. Kreise erzeugen beim Skalieren als Pixelgrafik an den Seiten Störungen, das ist nichts Neues. Eine saubere Außenkante bekommt man dann nur durch manuelles Fein-Tuning wieder in den Griff. Ich habe in der Abbildung oben rechts die kleinen “Zipfel” absichtlich ebenfalls nicht bereinigt.

Skype Logo

Wenn man sich anschaut, wie innerhalb des PP-Auftritts das Web2.0-Feuerwerk gezündet wird, Verweise auf Seiten bei facebook, flickr und YouTube sind allesamt vorhanden, kann man davon ausgehen, dass die kreativen Partner auch von Skype schon einmal etwas gehört und gesehen haben.

Dieser Beitrag hat 23 Kommentare

  1. vielleicht ist das ein angriff der gestalter auf das unterbewusstsein der betrachter und es geht um seifenblasen, das würde allgemein gut zu politik passen.

  2. auf der website sieht man die konzeptlosigkeit erst so richtig: da wird das logo mal im lichttunnel mit zwei skype-kreisen angezeigt, dann kommen runde sprechblasen dazu, dann mal die eckigen “word”-sprechblasen… aber eines muss man dem herrn lassen: er setzt konsequent auf das internet! alleine wieviele domains er sich für diverse themen registrieren hat lassen bzw. wie er auf youtube, flickr und facebook setzt: kompliment! spanisch kommt mir aber im wahrsten sinne folgendes vor: https://www.pp.es/index.asp versus https://www.pp.es/index.html — das sind zwei verschiedene seiten!!!

  3. Das sieht nicht nach seriöser Politik aus, sondern eher wie ein trendiges Online-Geschäft. Nicht, dass konservativ visuell langweilig heißen muss, aber das ganze – vor allem die Internetseite – sieht sehr komisch aus.
    Bei dem Logo denke ich auch eher an Geld (Münzen) oder auch an Seife.

  4. Die Verbindung mit Skype ist auch schön an den Haaren herbeigezogen.

    “Schau mal, Google und eBay haben farbige Buchstaben. Die klauen sich bestimmt gegenseitig Ihre Ideen” …

  5. Fabsn, du musst aber zugeben, dass da doch eine gravierende Ähnlichkeit zu Skype besteht..

    Ich find auch, dass die Seite für eine Partei viel zu “web2.0-ig” ist!! Ich find zu einem Schwimmbad oder einer Billigairline wird’s mehr passen..

  6. Natürlich ist da noch ein Unterschied zu dem Skype Logo.
    Ich denke aber dass es nur zum Vergleich gestellt wurde, um den Web2.0-Stil zu vertreten und nicht um zu sagen, dass es genau gleich ausschaut.

  7. Ich hab mir gerade mal die Webseite angeguckt und da u.a. auch das, was wie ein Raum für Pressekonferenzen aussieht. Ich muss sagen, irgendwie ein sehr merkwürdiges Auftreten, dass die da haben… Politik scheint was anderes in Spanien zu sein, als bei uns in Deutschland.

  8. Also die Verbindung mit Skype is mir echt schleierhaft.
    Wär ich in 10 Jahren nicht draufgekommen, man kann auch übertreiben :P

    Was aber nicht heisst das dass ich für das Logo bin.
    Aber naja, die komplette Website ähnelt eher einem elektronik discounter oder sowas…

    Wie hier schon jemand sagte, Politik sieht bei denen anscheinend ein wenig
    anders aus als bei uns :D

    Was uns die 2 Kreise sagen, ich weiss es nicht.
    ich schätze mal irgendwas mit Verbund, Zusammenhalt, Kompakte Vielfalt… o.ä

  9. PS: Hab mich mal bissl durch die Seite geklickt, irgendwie kommts einem vor als hätte dort irgendein Nachwuchsgrafiker gerade in Photoshop den Ebenenstil “Schein nach Außen” gefunden und findet das total klasse :D

  10. Hallo ihr,

    nachdem ich nun seit längerem regelmäßig mitlese, wollte ich mich auch mal zu Worte melden.

    Ich habe mir den Webauftritt angesehen, doch leider reichen meine Spanisch-Kenntnisse (faktisch nicht vorhanden) nicht aus, um wirklich zu verstehen, was dieses Portal dort macht.

    Naja egal, um die einheitliche Gestaltung und Philosophie der .com-Partei einmal zu verdeutlichen:
    https://www.pp.es/index.asp
    Dort landet ihr, wenn ihr das orangene Logo im Flash-Karussel xD anklickt. Ich wäre wirklich dankbar, wenn ein spanisch-kundiger Leser mir kurz die “Gliederung” der Site näherbringen könnte.
    Ich vermute dahinter ja noch die spaltung von Spitzenkandidat und Partei. Bzw. eine Trennung von wahlkampf und Tagesgeschäft.

    @Schaffrina:
    Danke für deinen herausragenden Blog. Für Menschen wie dich und diese Site, wurde das Social-web geschaffen!

  11. Schön ist was anderes… aber unsere Parteienlandschaft bietet auch nicht gerade etwas fürs Auge.

    Der Zusammenhang mit Skype erschließt sich mir auch nicht vollkommen klar ist ein wenig ähnlichkeit vorhanden aber abgekupfert auf keinem Fall.
    Mir ist schon aufgefallen das Skype sehr überkommuniziert wird. Ernsthaft ich hab das Programm höchstens mal 2 Tage benutzt und in meinem Bekanntenkreis kenn ich auch keinen der es regelmäßig benutzt und trotzdem kriegt man es nicht los über all wird Skype gehyped.

  12. Es geht bei der Gegenüberstellung von PP-Logo und Skype-Bildmarke doch auch nicht darum, dass ein Abkupfern unterstellt wird. Es wäre schon reichlich naiv dies zu vermuten. Aber vielleicht hätte ich dies kurz im Beitrag schreiben sollen. Vielleicht aber auch nicht, denn so entstehen einfach schöne Diskussionen.

    Der Vergleich drängte sich auf, weil die Partei mehr als offensichtlich das komplette Register in Sachen Web2.0-Stilelemente zieht, um unbedingt modern wirken zu wollen, das Logo dabei eingeschlossen. Das einige die Ähnlichkeit des neuen Erscheinungsbildes von PP mit der klischeehaften Gestaltungssprache vieler Web2.0-Auftritte nicht sehen, kommt mir ein wenig spanisch vor.
    *schenkelklopf*

  13. Man sieht schon Ähnlichkeit, aber die optische Umsetzung ist dermaßen schrecklich dass es eigentlich schon nix mehr mit Web 2.0 zutun hat :D

    Dafür ist die Qualität mehr als mies.
    Aber magst schon recht haben ja.

  14. Holen wir mal aus. Ich glaube die meisten hier können sich noch an die Anfangszeiten von Flash und den anfänglichen Flash Homepages erinnern und die daraus resultierenden Baukasten Flash Homepage Bastel Programme genau an so eine Homepage erinnert mich das.

    Web2.0 hat mehr mit Interaktion als mit Gestaltung zu tun. Die meisten Web2.0 Logos sind doch eher aus der Not heraus entschaden weil irgendwelche Programmierer (die das Web2.0 eigentlich geschaffen haben) noch schnell das Erscheinungsbild aufpeppen wollten. Echte Web2.0 Websiten sehen meistens doch recht einfach aus -> Blogs so wie dieser hier. Wir sollten hier zwischen Web2.0 Gestaltung und dem interaktivem Web2.0 stark unterscheiden.

    Von der technischen Umsetzung her ist die Website sowieso grausam die Freisteller die nicht W3C Konforme und nicht Barrierefreie Programmierung sowieso.

    Für mich sieht der Auftritt eher nach wir brauchen was neues und die Jugend steht auf Sozial Networking also lassen wir irgendeinen Flasher was hinrotzen. Designer? brauchen wir nicht das kann der gute Mann schon alles alleine machen.

  15. Dass die außergewöhnlich gewollt-moderne Website der PP auch in Spanien die Ausnahme darstellt, sieht man an den Seiten der PSOE oder der IU – alles “ganz normal”. Aber vielleicht ist der neue Stil auch genau das, was das (spanische) Volk möchte, denn zuletzt hat die PP in Umfragen etwas auf die PSOE aufgeholt.

  16. die partei setzt wohl auf die internet-generation als zielgruppe und nutzt deshalb sämtliche möglichkeiten des virtuellen marketings. aber passt flickr, youtube und facebook zu diesem politiker? nicht wirklich. und somit wirkt das ganze eher wie ein letzter verzweifelter versuch mit viralem marketing etwas zu “retten”. ps: helft mir, was bedeutet “no canon digital” auf seiner seite? gibt’s eine pettition gegen canon digitalkameras??? die unterschreib ich aber nicht ;-)

  17. Partei Logo im Web 2.0 Look…

    Auch die Parteien mitten im Wahlkampf greifen zu modischen Erscheinungsbildern und eifern den trendigen Looks des Web 2.0

    Die Logo Darstellung oben zeigt schön die Entwicklung. Dabei wurde das eigentliche Signet kaum verändert, sondern nur das Umfel…

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen