Skip to content

Asian Football Confederation (AFC) präsentiert neues Logo

AFC Logo, Quelle: AFC
AFC Logo, Quelle: AFC

Die Asian Football Confederation (AFC) hat sich ein neues Logo zugelegt. Das neue Logo und die damit verbundene visuelle Identität sollen Fortschritt und verbesserte Standards innerhalb des Verbandes widerspiegeln.

Die Asiatische Fußball-Konföderation ist eine der sechs Kontinentalverbände des Weltfußballverbandes FIFA – als solcher umfasst die AFC insgesamt 47 nationale Verbände.

In der jüngeren Geschichte habe der Verband, wie es in der offiziellen Pressemeldung heißt, zahlreiche strategische Reformen im asiatischen Fußball eingeführt. Die neue Identität und Marke spiegele den „transformativen Weg“ wider, den der Verband auch im kommenden Jahrzehnt weiterverfolge werde.

Auszug der Pressemeldung

Underlining the AFC’s commitment to engage with the most populous Continent and the largest football community in the world through the power of the beautiful game, the goal of the AFC’s new corporate brand identity is to establish a more modern, sophisticated and refined presence whilst also strengthening its connection with tomorrow’s generation of passionate fans, players and all stakeholders.

AFC Logo – vorher und nachher, Bildquelle: AFC, Bildmontage: dt
AFC Logo – vorher und nachher, Bildquelle: AFC, Bildmontage: dt

Erstmals seit 23 Jahren erhält die AFC ein neues Logo. Es ist zudem erst das zweite Mal in der Geschichte der AFC, dass der Verband sein Logo ändert. Das ist im Zuge der Gründung im Jahr 1954 eingeführte „Schild“-Logo wurde 2001 aktualisiert.

Fortan besteht das Verbandslogo aus einer reinen Wortmarke, mehr oder weniger. Denn aufgrund der teils abstrakten Formgebung der Buchstaben mit 3D-Anmutung wirkt die Wortmarke selbst wie ein bildhaftes Zeichen. Das Design soll eine Art dynamisches Band darstellen, „das die fließenden Bewegungen der Spieler auf dem Spielfeld nachzeichnet“, so die Idee. Die im bisherigen Logo enthaltene im O eingebundene gelbe Ball-Globus-Darstellung wurde entfernt.

Das neue AFC-Logo wurde laut Verband im Hinblick auf Flexibilität entworfen und lasse sich problemlos in verschiedenste Anwendungen integrieren. Auf der Website des AFC (the-afc.com) sowie im Umfeld von Social Media wurde das neue Logo bereits implementiert.

Mediengalerie

Weiterführende Links

Dieser Beitrag hat 9 Kommentare

  1. Noch mal von vorn bitte! Die Band-Grafik funktioniert so nicht beim F und beim C irgendwie auch nicht. Idee gut, Umsetzung leider nicht.

  2. Ich sehe es genau so wie Roger. Hier sind massive handwerkliche Schwächen in der Logik beim Falten der Bänder. Das A und das F verfolgen eine anderes Prinzip als das C. Davon abgesehen hätte das neue Logo auch evtl etwas „fussballiger” sein können.

  3. – Farbverläufe (viel Spaß bei Druckwerken, Textilien, etc.)
    – Buchstabenspielereien ohne Bezug zum Inhalt
    – rein lateinisch auf einem Kontinent, auf dem die Mehrheit in anderen Alphabeten schreibt.
    – fehlende Konsistenz (siehe andere Kommentare)
    – kein Bezug zum bisherigen Logo

    Also so ziemlich alles falsch gemacht, was man beim Logodesign falsch machen kann.

    1. rein lateinisch auf einem Kontinent, auf dem die Mehrheit in anderen Alphabeten schreibt.

      Stimmt natürlich, bei der Vielzahl an vollkommen unterschiedlichen Schriften würde ich mich dann aber fragen, wie man das “fair” in einem/mehreren Logo(s) umsetzen kann. Indien und China abdecken (auch wenn es da gerade ja in Indien noch eine größere Zahl an verschiedenen Amtsprachen gibt) und vielleicht noch arabisch dazu. Gibt es Beispiele, die solche Unterscheidungen eingeführt haben? Wahrscheinlich als jeweils separates Logo dann.

      Als AFC wird zumindest wahrscheinlich ein sehr großer Teil direkt etwas anfangen können und es gibt auch keine Möglichkeiten für Meinungsverschiedenheiten wann und wo welches Logo verwendet werden sollte.

    1. 1. Wieso Nachbar? Australien ist Mitglied im AFC
      2. Ich habe ähnlich gedacht, allerdings kam mir das WM-Logo Katars in den Sinn. Aber Australien passt auch.

  4. Tatsächlich ein Logo, was gar nicht hätte geändert werden müssen. Das alte Logo funktionierte noch tadellos bzw. hätte vielleicht nur ein wenig optimiert/modernisiert werden müssen.

    Das »neue« Logo ist halt handwerklich nicht sauber umgesetzt oder ich verstehe es nicht. Warum ist die Rückseite vom A braun und nicht weiß? Warum ist der Bogen beim F oben eckig? Und selbst der Übergang beim C sieht irgendwie sonderbar aus. Was bleibt ist eine nette Idee, aber unschöne Umsetzung. Schade.

  5. Wenn man ganz viel hineininterpretieren möchte, könnte man im A die Beine eines Fußballers erkennen, der gerade zum Schuss ausholt. Das F könnte der Trainer sein, dessen Arm zur Seite deutet. Und das C könnten die Arme eines Torwarts sein, der gerade im Hechtsprung den Ball fangen will.
    Oder aber das liegt alles daran, dass ich noch keinen Kaffee hatte …
    Letztendlich muss ich meinen Vorrednern zustimmen: Die Umsetzung ist unsauber.

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen