Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Simply awesome. Ein echter Hingucker, wirklich — Daumen hoch!
Super! Kann jemand einem Medienfossil wie mir erklären wie das gemacht ist? Ich staune…
Tolle Idee und super Umsetzung! Mir war bisher garnicht bewusst, dass man bei Vimeo den gesamten Platz nutzen kann.
Jürgen, da legt sich schätzungsweise einfach ein riesiger Flash-Layer drüber…
Fängt unspektakulär an …
… und endet grandios!
Toll. :-)
Das ist eine ganz eigene Flashdatei, die vorgaukelt, im Vimeoplayer abgespielt zu werden (siehe auch Rechtsklick). Wenn man auf embed geht, bekommt man den Film als beschnittene Version im Vimeoplayer.
Aber nichts desto trotz eine grandiose Wirkung!
Klasse ^^ arbeit mir fehlen die worte
Warum hat denn die Arme bloß keine Nase? Nach Mensch sieht das jedenfalls nicht aus.
Sehr schön gemacht – das hier mag ich aber mindestens genau so gerne!
https://vimeo.com/4281939
der Hammer! …
Vom iPhone abgerufen gibt es sogar eine angepasste Variante. Das nenne ich Liebe zum Detail!
Hat sich da mal jemand näher informiert? Ist das eine Werbemöglichkeit, die Vimeo offiziell anbietet?
Einfach Grandios! :D
Ist ne nette Idee. Die Werbeidee gabs aber vor ein zwei Jahren schon bei YouTube.
Da YouTube’s Design gewechselt hat, passt das nun nicht mehr ganz (doppeltes Suchfeld und zwei Upload-Buttons). Aber vor zwei Jahren war das vor dem Abspielen nicht zu unterscheiden von einem richtigen YouTube-Video und hatte auch einen YouTube-typischen Link.
Nintendo hatte das auch mal für Wii Sports Resort auf Ihrer eigenen Website eingesetzt. Da flog einfach alles auseinander. Wunderbar. Aber das Salsa-Video hat eine ganz neue Quali. Wirklich sehr schön gemacht.
hammermäßig……….
Danke für die Antwort. Das was da also zuerst wie ein “normaler” Flash-vimeo-Player aussieht ist in Wahrheit eine Flash “Anzeige” anstatt des Players?
Ich denke, so könnte man es sagen, Jürgen. Es wird bei Aufruf der Seite der “ganz normale Aufbau” der Site im Code ausgegeben und auch als Oberfläche angezeigt. Das sieht man daran, dass der volle Funktionsumfang (Suche, Statistik, Tags, Likes, etc.) auf der Seite vorhanden ist.
Wie es aussieht, ist allerdings der Player selbst um die Funktion des Expandierens erweitert. Bei Sekunde 7 sieht man – und hier gibt es eine leichte Ungenauigkeit – dass sich über die “normale” bestehende Seite ein Flash-Layer ausbreitet/expandiert. Das kann der Standard-Vimeo-Player natürlich nicht. Dieser Layer schließt am Ende wieder, so dass man sich die ganze Zeit über in dem normalen Webauftritt befand, es allerdings mit einer “gepimpten” Version des Players zu tun hatte.
@ David: Siehe Kommentar von Achim – bei Youtube einfach nur ein Flash-Player, bei Vimeo ist mehr dahinter. Flash-Umgebungen bauen, die zeitweise dem Aussehen einer Seite ähneln, sind ja ganz nett … aber wie du schon implizierst: Das sieht nach ein paar Jahren nicht mehr so gut aus, weil sich der Rest verändert hat. Und wie siehts mit Sprache + Co. aus?
Insofern empfinde ich die Lösung von Vimeo als deutlich pfiffiger und ausgefeilter. Würde mich auch durchaus mal interessieren, ob man das selber nutzen kann (API anyone?).
cu, w0lf.
Einfach nur genial !
Großes Media-Kino! Erinnert zu Beginn etwas an Pixar und dann machts Peng, sehr gelungen.
[…] dt und dt-Kommentar Kevin – 4. März 2010 in: Advertising! | Mehr Kommentieren, […]
[…] via Designtagebuch […]
@Achim: der Layer liegt meines Erachtens schon ab der ersten Sekunde vor, den der Bereich der später genutzt wird, ist per Rechtsklick als Flash-Layer erkennbar – oder hab ich da auf die Schnelle was übersehen?
Das ist wieder so ein Ding, dessen technologischer Kniff die Insider fasziniert, zeigt man das nem (unbedarften) Kunden, liegt die Wahrscheinlichkeit des Achselzuckens sehr hoch ;o)
Trotzdem – ich finds klasse.
Ein isolierter Aufruf der überlagernden swf verdeutlich die Funktionsweise:
https://assets.vimeo.com/rev/1/flash/salsa_container.swf
Inzwischen leider offline – gibt’ irgendwo Ersatz?