Skip to content

And Then There Was Salsa

Fängt unspektakulär an …

 

Dieser Beitrag hat 26 Kommentare

  1. Das ist eine ganz eigene Flashdatei, die vorgaukelt, im Vimeoplayer abgespielt zu werden (siehe auch Rechtsklick). Wenn man auf embed geht, bekommt man den Film als beschnittene Version im Vimeoplayer.

    Aber nichts desto trotz eine grandiose Wirkung!

  2. Ist ne nette Idee. Die Werbeidee gabs aber vor ein zwei Jahren schon bei YouTube.

    Da YouTube’s Design gewechselt hat, passt das nun nicht mehr ganz (doppeltes Suchfeld und zwei Upload-Buttons). Aber vor zwei Jahren war das vor dem Abspielen nicht zu unterscheiden von einem richtigen YouTube-Video und hatte auch einen YouTube-typischen Link.

  3. Nintendo hatte das auch mal für Wii Sports Resort auf Ihrer eigenen Website eingesetzt. Da flog einfach alles auseinander. Wunderbar. Aber das Salsa-Video hat eine ganz neue Quali. Wirklich sehr schön gemacht.

  4. Danke für die Antwort. Das was da also zuerst wie ein “normaler” Flash-vimeo-Player aussieht ist in Wahrheit eine Flash “Anzeige” anstatt des Players?

  5. Ich denke, so könnte man es sagen, Jürgen. Es wird bei Aufruf der Seite der “ganz normale Aufbau” der Site im Code ausgegeben und auch als Oberfläche angezeigt. Das sieht man daran, dass der volle Funktionsumfang (Suche, Statistik, Tags, Likes, etc.) auf der Seite vorhanden ist.
    Wie es aussieht, ist allerdings der Player selbst um die Funktion des Expandierens erweitert. Bei Sekunde 7 sieht man – und hier gibt es eine leichte Ungenauigkeit – dass sich über die “normale” bestehende Seite ein Flash-Layer ausbreitet/expandiert. Das kann der Standard-Vimeo-Player natürlich nicht. Dieser Layer schließt am Ende wieder, so dass man sich die ganze Zeit über in dem normalen Webauftritt befand, es allerdings mit einer “gepimpten” Version des Players zu tun hatte.

    7

  6. @ David: Siehe Kommentar von Achim – bei Youtube einfach nur ein Flash-Player, bei Vimeo ist mehr dahinter. Flash-Umgebungen bauen, die zeitweise dem Aussehen einer Seite ähneln, sind ja ganz nett … aber wie du schon implizierst: Das sieht nach ein paar Jahren nicht mehr so gut aus, weil sich der Rest verändert hat. Und wie siehts mit Sprache + Co. aus?

    Insofern empfinde ich die Lösung von Vimeo als deutlich pfiffiger und ausgefeilter. Würde mich auch durchaus mal interessieren, ob man das selber nutzen kann (API anyone?).

    cu, w0lf.

  7. @Achim: der Layer liegt meines Erachtens schon ab der ersten Sekunde vor, den der Bereich der später genutzt wird, ist per Rechtsklick als Flash-Layer erkennbar – oder hab ich da auf die Schnelle was übersehen?

    Das ist wieder so ein Ding, dessen technologischer Kniff die Insider fasziniert, zeigt man das nem (unbedarften) Kunden, liegt die Wahrscheinlichkeit des Achselzuckens sehr hoch ;o)

    Trotzdem – ich finds klasse.

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen