Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Konkurrenz-Analyse, stellen wir die Vertreter mal gegenüber: Sprite, 7up und Mountain Dew. Optisch hat 7up einen Schritt von Sprite zum besonders in den USA hippen Mountain Dew vollzogen, dafür sorgt auch die Giftgrüne Flasche und die schlichtere Optik ohne Schatten- und Glanzeffekte.
Das Logo gefällt mir, nur frage ich mich wieso die großen Flaschen so sehr vereinfacht sind das schon die 0,5l Flaschen aus den aktuellen Spots meinen ersten Gedanken wieder kippen lassen – denn die sehen deutlich besser aus, mit der Limette im Hintergrund und lassen einen ganz anderen frische Eindruck in meinem Kopf kleben als die langweiligen 1,5l Flaschen.
Allen Umweltgedanken zum trotz denke ich das es schon einiges her machen würde auch die großen Flaschen in einem Designanzug zu stecken der die ganze Flasche umhüllt als nur den Hals abzuschnüren wie es ja fast alle machen ausser Pfanner (Ice Tea > Classic > Pfirsich). Und auch eine klare Flasche, also eben halt nicht so Mountain Dew Giftgrün sieht einfach geiler aus.
Zum Redesign der Flasche habe ich gar keine klare Meinung. Irgendwie ein Schritt in die richtige Richtung, aber mit den Prilblumen im Hintergrund, dann doch nicht konsequent umgesetzt. Das macht die Anmutung in meinen Augen etwas “billig”. Die prägnante Farbgebung von Mountain Dew für den deutschen Markt zu übernehmen ist eigentlich ziemlich clever, die kennt Otto-Normalverbraucher hier ja gar nicht. Und weil 7up hier auch nur eine Nischenmarke ist, kann man mit dem dem Redesign auch nicht wirklich etwas verwässern. Die drei Oldschool-Heads, die sich an das alte Logo klammern, kann die Marke sicher verkraften.
Website und Spots wirken dagegen wirklich frisch.
Ohne jetzt die Kommentare und Info gelesen zu haben, aber auf den ersten Blick sieht 7up nun endgültig wie ein Reinigungsmittel aus, die Dynamik ist total verloren gegangen -.-
Finde dei grafische Veränderung im Grunde klar und besser, schöner als zuvor. Die fiese grüne Farbe der Flasche, bzw. des Inhalts schreckt mich aber ziemlich ab. Wirkt schön giftig und ungesund. Vergleicht man die beiden Bilder oben, sieht das neue auf jeden Fall nicht mehr so nach Discounterbrause aus.
Nicht gut, aber besser als das Alte!
PepsiCo hat es einfach nicht drauf…
Erst wird das Pepsi Logo zum “Lächeln” und endet als halbseitige Gesichtslähmung –
50 Jahre cooles Logo und dann sowas und nun wird 7UP auch noch zum Kloreiniger?
Apropos Kloreiniger, aber das nur am Rande – Nach Coke, Sprite und Fanta kommt jetzt Domestos Zero!
Klar ist 7UP jetzt moderner, schlichter, neuer, grüner und was nicht alles.
Für jemanden, der 7UP von Kindesbeinen an – erst aus USA, dann irgendwann auch in Deutschland – kennt (ich), ist das “alte” schräggestellte Logo eine ähnlich “ikonische” Marke wie Coca Cola oder der Mars Schriftzug. Die Artikel, die man sofort (aus dem Augenwinkel) erkennt.
Somit mehr oder weniger perfekte Markenführung.
Die bisherigen Redesigns haben nie etwas am Grunddesign des Brands geändert – nun, auch wenn nur in Europa ist die Marke dahin. Schade irgendwie. 7UP war nie sonderlich lecker, aber wenigstens ein bisschen Kult.
So wie ich das verstanden habe kommt das Redesign auch noch in die USA!
ganz nebenbei wird Mountain Dew doch in Deutschland ebenfalls von PepsiCo vertrieben..
Und in den USA sieht, wie schon erwähnt, zumindest die auf der Website verwendete Schriftart sehr stark nach diesem neuen Design aus. Inwiefern das eine Bedeutung hat weiß ich aber nicht :) Zeigt zumindest ja schonmal, dass es auch dort nicht als vollkommen scheiße angesehen wird :D
Mein erster Gedanke war das 7 Eleven Logo.
Denn auch in diesem Logo ist der Fokus aus die Sieben gerückt, was, wie einige Vorredner schon betont haben, das Logo beliebig macht. Alles in allem finde ich das Product Design gelungen nur das Rebranding ist in der Art und Weise zu stark, da die alte wohl bekannte Markenidentität nahezu komplett aufgegeben wurde. Eine Symbiose aus altem Logo, neuem Logo und neuem Hintergrund wäre meines Erachtens zu einem sehr guten Rebranding geworder, aber vielleicht ist es auch nur der erste Eindruck und der Verlust der “alten” Marke, der diese Aussage beeinflusst.
simple ist in diesem Fall langweilig!