Quelle: ESPN, Illustrator: Cristiano Siqueira
Schon mal langsam warmlaufen. 32 Poster zur FIFA Weltmeisterschaft, entworfen vom brasilianischen Illustrator Cristiano Siqueira.
Der us-amerikanische Sportsender ESPN hatte Siqueira beauftragt, die 32 Fußballmannschaften, die in drei Wochen in Brasilien antreten werden, illustrativ in Szene zu setzen. Nebenbei gesagt, ein schöner Auftrag.
In Zuge dessen wird deutlich, dass das deutsche Team im Grunde keinen richtigen Spitznamen respektive Kampfnamen hat. In Sachen Emotionalität und Spannung kann „Die Mannschaft“ zudem mit den anderen Nationen nicht wirklich mithalten. Wieso überhaupt „Die Mannschaft“ und nicht „Die Nationalmannschaft“? Aber egal. Auf dem Platz darf Mesut Özil jedenfalls gerne etwas dynamischer jubeln.
Alle 32 Poster sind zu sehen unter…
@ Achim: Die Deutsche Nationalmannschaft wird in der internationalen Presse schon seit Jahren “The Mannschaft” genannt, was unter anderem von hohem Respekt für das Kollektiv und die “typisch deutschen Tugenden” steht. Daher ist der Begriff – vielleicht kein besonders sympatischer – aber doch sogar einer der vergleichsweise einprägsamsten Spitznamen, finde ich. In Verbindung mit der Frakturschrift vielleicht etwas sehr martialisch. Die Umsetzung der Plakate finde ich handwerklich OK, allerdings nicht sonderlich kreativ.
Meiner Ansicht nach haben wir einen Spitznamen: “Nationalelf”. Soweit ich das so mitbekomme, wird dieser Begriff in der Regel nur für die deutschen Kicker verwendet.
In Kombination mit der Fraktur entstehen sicherlich nicht nur bei mir ganz üble “teutonisch-allemannische” Gefühle. Wenigstens ne modernere Schrift hätte es sein dürfen. Wenn die Jungs jetzt ne Pickelhaube aufhätten, OK. Aber so?
Naja, meins ist diese überbordende Emotionalisierung durch Werbemittel eh nicht. Wer’s braucht…
In Kombination mit der Fraktur entstehen sicherlich nicht nur bei mir ganz üble “teutonisch-allemannische“ Gefühle.
Das liegt vielleicht daran, dass die politisch vorbelastet sind oder in irgendeiner Form umerzogen wurden .-)
Özil vor dem Bundesadler? Wer ist denn bitteschön auf die Idee gekommen?
Der Typ singt doch nichtmal die dt. Nationalhymne mit!
Es singt meiner Erfahrung nach kaum ein(e) deutsche(r) unsere Hymne mit. Egal, um welche Sportart es sich handelt.
Etwas unpassend, ihr Kommentar: Dürfen Ihrer Meinung nach nur Spieler vor dem Adler stehen, die deutsche Eltern haben?
Zu den Plakaten: Ich finde die Idee für Mannschafts-Plakate sehr gut und sie sind für mich aus Laiensicht schön anzuschauen.
Etwas unpassend, Ihr Kommentar: Sollte sich nicht jemand, der in der deutsche Nationalmanschaft spielt, mit Deutschland identifizieren, anstatt es zu hassen?
Diese WM wird in meinen Augen wohl eh eine sehr komische WM. Bisher kein WM Feeling. Mag daran liegen, das es sehr weit weg ist.
Das Plakat von Deutschland finde ich misslungen. Uns wird die Vergangenheit wohl immer und ewig anhaften. Mag sein, das dies nicht die Intention war. Aber durch diese Schriftart wird bei mir eben dieses Gefühl geweckt.
Aber durch diese Schriftart wird bei mir eben dieses Gefühl geweckt.
Richtig, es ist nur ein Gefühl. Denn Du solltest wissen, dass ausgerechnet Hitler die Fraktura abgeschafft hat.
Leider weiß der Großteil der Deutschen kaum darüber Bescheid bzw. ihnen wurde jeglicher Nationalstolz ausgetrieben (selbst bei simplen Schriftarten bekommen sie sofort einen Reflex).
Ich verbinde die wenn dann eher mit dem Kaiserreich, absolut nicht mit dem 3. Reich.
http://www.uni-heidelberg.de/unimut/themen/fraktur-verbot.html
Ich finde z.B. “Die Mannschaft”, der Spitzname, den uns die internationale Presse gegeben hat, überhaupt nicht emotionslos. Da finde ich einige andere Spitznamen durchaus langweiliger und kitschig.
Stichwort ‘Spitzname’
Das ZDF hatte mal (während der letzten WM) die Online-Community aufgerufen, Vorschläge zu machen, wie man die Nationalelf nennen könnte – vor dem Hintergrund der ganzen “Azzurri”, “Bleux”, “Three Lions”, “Weißen Adler” und so.
Hier meine Vorschläge:
Aber vielleicht findet sich ja auch ein in der Historie immer wiederkehrender Begriff (vornehmlich der Medien), der vom DFB dann auch als historisch gewachsen begründet und vermarktet werden könnte (ähnlich z.B. bei Werkself und Vizekusen bei Bayer 04).
{Dieser ZDF-Wettbewerb wurde übrigens nie so richtig ausgewertet.}
Wer soll auf dem Poster der Deutschen eigentlich der Kollege mit der Nummer Sechzehn sein??
Philipp Lahm
Glaub’ ich nicht. Sieht ihm zumindest nicht ähnlich! (Eher wie ‘ne Mischung aus Mertesacker und Großkreutz…)
Ja, ist wirklich nicht gut getroffen, aber die 16 gehört Lahm.
Per Mertesacker!
Um hier uneingeladen hinein zu klugscheissen: Die Frakturschrift war im Dritten Reich verpönt und wurde in allen Schriften der Partei NICHT verwendet. Fraktur galt als “welsch” und französisch. Was historisch gar nicht ‘mal falsch ist.
Das Drittreichigste für mich ist die Verwendung von Primärrot, Schwarz und Weiss – wie in der Hakenkreuzflagge…
Ich finde schon, dass man deutschen Nationalismus auch mit der damit verbundenen Schrift darstellen sollte. Der Abstand zwischen f und t ist allerdings grauenhaft.