Skip to content

Soda-Club mit neuem Markendesign

Soda-Club Logo

Soda-Club, ein Hersteller von Trinkwassersprudlern, stellt aktuell auf ein neues Design um. Nicht nur das Logo, sondern auch die Verpackungen erscheinen in einem neuen Stil, der von Sprechblasen geprägt ist.

Soda-Club Verpackung

Den Anfang bei der Umstellung auf ein neues Erscheinungsbild machen die Franzosen. Ihre Website enthält das neue Logo und auch das neue Farbkonzept. Die deutsche Site ist hingegen noch im alten vergleichsweise spröden Design.

Danke Raju für den Hinweis.

Dieser Beitrag hat 46 Kommentare

  1. hm, die idee ist gar nicht so falsch. aber die umsetzung gefällt mir nicht. die O’s kletschen so aneinander und beim “a” fehlt der schlenker unten irgendwie.

  2. Die neue Verpackung finde ich super! Ist modern und dank der Farben wirkt es “schön frisch”. Die alte Verpackung erinnert mich an einer Teichpumpen-Verpackung… ;) Von daher ein deutlicher Schritt nach vorn – meiner Meinung nach! Das neue Logo passt zum Produkt…obwohl der Schlenker beim “a” wirklich n bissel fehlt…

  3. Als ich das Verpackungsdesign mir anschaute, habe ich mir überlegt ob man das Produkt auch an einer Nintendo Wii anschließen kann. Irgendwie assozierte ich die Verpackung mit einer modernen Spielekonsole.

    Die Webseite ist gut gelungen, wobei die grafischen Stilellemente im grünen Kopf- und Fußbereich mir zu lieblos dahingeklatscht wurden.

  4. hallo
    die verpackung kann und will ich nicht bemängeln…frisch und modern…wie einige schon sagten…lifestyle!

    aber das logo finde ich wirklich sehr unausgewogen. das o und d problem wurde schon angesprochen, ebenso das a, was aussieht, als wäre es gerade beraubt worden.
    aber stehe ich allein mit der meinung, das die buchstaben des wortes “club” zwar horizontal metrisch ausgerichtet wurden, aber eine optische ausrichtung ein wesentlich besseres bild ergeben hätte? das “l” fließt unter das “u”…die mittellänge des “u” ragt über die mittellängen von “c” und “b” hinaus(optisch). die oberlängeb von “b” und “l” wirken gegen das “u” unausgewogen und verhältnismäßig kurz.

    ein schritt in die richtige richtung(was die verpackung angeht)…aber das logo ist meiner meinung nach noch nicht fertig…gründet aber auf einer guten idee.

    gruss
    sebastian

  5. Auf den ersten Blick dachte ich: huch, in welchen toy’r’us wird denn das verkauft.
    Soll aber nicht abwertend sein. Bloß gegenüber der alten Packung wirkt, die neue Designsprache noch viel frischer und verspielter, als sie ohnehin schon ist. Die Packungen rücken das einzelne Produkt schön in den Mittelpunkt und verteilen die Einzelobjekte auf verschiedene Flächen … nicht wie beim alten Karton die komplette Produktfamilie zusammengequetscht und Endlostexte auf dem Rest. “Weniger ist mehr” zeigt sich hier wunderbar. Und auch der Farbcode im unteren Teil zur deutlichen Unterscheidung der Sprudler kommt sehr gut an. Ebenso schön verspielt und frisch kommt die neue Website daher.

    Verspielt triftt auch aufs Logo zu. Aber im negativen Sinne! Das “soda” will mir gar nicht gefallen. Um ein neues “a” zu generieren, reicht es nicht, einfach bei dem “a” der Helvetica den Abstrich zu entfernen. Wäre die Rundung unten rechts im gleichen Radius wie oben rechts, hätte man nicht permanent die Befürchtung, der Buchstabe rollt gleich nach rechts und bleibt auf der Seite liegen. Und warum sind “s”, “o” und “d” verbunden? Wenn Luftblasen, und das soll hier ja wohl assoziiert werden, aneinander treffen, verbinden sie sich zu einer großen Blase. Thema verfehlt.

    Also bis aufs Logo ein sehr gelungenes Re-Design. Wenn ein Logo mal bloß nicht so wichtig wäre …

  6. witzig, spritzig, passend … gefällt … gedrängte typo hin oder her … die blubberbläschen im wasser halten sich auch nicht an abstände

  7. das neue logo gefällt mir nicht so gut, aber in kombination mit der verpackung und den kleinen “blatt-elementen” gefällt es mir wiederum. hätte die wortmarke zweizeilig unterienander gemacht, so hätte das neue logo auch ähnliche proportionen wie das alte.

  8. Ganz ehrlich… das Logo sieht aus wie von einem kiddie zusammengefrickelt.
    Die Verpackung schaut dagegen sehr modern und schön aus. Was aber auch daran liegt, dass (wie Robert vor mir schon gesagt hat) die schönen ‘Muster’ und Farben von bahamas.com mit eingeflossen sind.

    Setzen, sechs!

  9. Ich finde das neue CI grundsätzlich auch sehr frisch und ist für die Marke sicher ein Schritt nach vorne.

    Allerdings bin auch ich der Meinung, dass das Logo gründlich misslungen ist, da es auf mich sehr unausgewogen wirkt: Laufweite, Schriftstärke und Ausrichtung passen nicht zueinander. Von der “Schrift” an sich wollen wir gar nicht reden …

  10. Das Logo ist Typografisches sicherlich gewagt wegen den überschneidenden Gemeinen man hätte eventuell noch da a wesentlich näher an das d rücken müssen wenn nicht sogar anschneiden. Das club hebt sich durch den fetteren Schnitt wesentlich höher ab.

    Die Verpackung finde ich gut gelungen zwar nicht mein Stil aber passend zum derzeitigen Stil.

  11. Mir gefällt das “a” irgendwie, aber was soll das 2te “o”? Versuch einer Wort-Bildmarke? Versteh ich nicht und gefällt nicht. Man hätte es mit dem “a” ohne “,” schon “runder” machen können/sollen. Das o-d ist zu nah eineinander, kann man nur zustimmen ;)

    Tropfen > Sprechblasen, die aber auf der neuen Site als solche fungieren zu scheinen.

    Die neue Website ist schön frisch, das stimmt, wenn auch (bisher?) nur mit dem nötigsten Content.

    Auf der alten konnte man sogar Musik machen (Menu-mouseover) :D

  12. Also ich finde das komplette CI viel zu WII orientiert.
    wer ein neues konzept entwickelt sollte sich auch etwas neuen versuchen u nicht dem trend nachgehen und abgucken. sieht man leider in letzter zeit immer öffters das agenturen gute konzepte abschauen u nur versuchen mit einer anderen produktbrange in verbindung zu setzen.

    logo: ich finde das logo wirkt zu verschwommen wenn man es gezielt betrachtet. sehr unruhig und schwimmend.

    gerade die stelle “od” wirkt schimmend.
    [IMG]https://i35.tinypic.com/157ymi1.png[/IMG]

  13. Hey, Ihr Lobenden, laßt mal Eure Augen auf die „Lesbarkeit“ schweifen – abgesehen davon, daß es französisch ist – könnt Ihr vor lauter Blubbern etc. noch irgendwas erkennen? Die Artikelbezeichnung ist nun viel zu klein, und warum steht das Logo – verkehrt rum – auf dem Kopf? Da führt man ein neues Signet ein und dreht es so, daß man es nicht sehen kann? Na denn.

    Die Farbgebung hingegen, ist es wirklich besser.

  14. Das Logo will mir auch nicht so recht gefallen, geht in die richtige Richtung aber nocht nicht ausgereift. @ Need_you Die schnelle Variante kann leider auch nicht überzeugen …

    Die Verpackung ist Klasse, das Logo könnte darauf noch um 180Grad gedreht werden. Die Farben und die Anmutung passt aber. Mit der Wii verbinde ich das auch nicht, dafür ist das Produkt einfach zu unterschiedlich.

    Die Webseite ist eher mittelmaß, der Mouseover-Sound der navi erinnert mich stark an Pantone, hab ich bis jetzt nur dort gesehen. Allerdings besser gelöst:
    https://www.pantone.de/pages/pantone/index.aspx
    Dort kann man schön Klavier spielen :-)

    Viele Grüße
    Till

  15. Also ich finde das komplette CI viel zu WII orientiert.

    Wenn dem so wäre, dann beträfe es das “Corporate Design” und nicht die “CI”, die sich einem kaum erschließen wird, wenn man auf 2 Bilder schaut ;)

  16. die verpackung finde ich gut, wie einer meiner vorschreiber schon schrieb, sie erinnerte an teichpumpen…. die neue ist frisch, modern, allerdings erinnert sie tatsächlich auch ein wenig an produkte aus dem unterhaltungssektor, was aber in anbetracht einer zielgruppenorientierung auf jüngere leute nicht negativ sein muss…

    die typo gefällt mir zwar deutlich besser als die alte, aber das *o* und das *d* sind mir einfach zu ähnlich und das blasenblubbermäßig versetzte der buchstaben will mir nicht gefallen… erinnert es mich doch zu sehr an comic-augen und zu wenig an blasen…

    trotz allem finde ich es ganz gelungen und deutlich besser, als die altbackene typo-packungskombi

  17. @Need_you: “soobi-club”? ^^
    wie bereits mehrfach gesagt, schöner Stilwechsel, macht mir das Produkt in der Tat sympathischer… aber das Logo ist definitiv verbesserungsfähig, fröhliches Blubbern hin oder her.

  18. @Need_you: stimmt, verschlimmbessert. steht da jetzt “soola” “soobi” oder “soda”. Ansonsten kann ich den meisten Vorrednern nur anschliessen

  19. stimme zu mit der Packung. Die Blasen wirken gar nicht – der Kreis wirkt sehr willkürlich, hier hätte man das o einfach ein Happen kleiner machen sollen.

    Mich stört außerdem, dass der Bindestrich ohne wirklichen Bezug steht, weil das a im inneren nach oben geschwungen ist.

    Hätte man den Bindestrich nicht vllt. gegen die charakteristische gelbe Welle tauschen können(?),
    dann wäre ein wenig alte Identität erhalten geblieben.

  20. keine ursache :-)

    wo ich die verpackung sehe fällt mir auf, wenn
    man das soda umdreht liest sich daraus ein epos…
    und wenn man schnell drüberliest könnte man
    daraus auch ein skoda lesen^^

    das “club” gefällt, das “soda” hätte ich noch mal
    überarbeitet, den es könnte auch mit einem logo
    einer discothek verwechselt werden :-)

    gruß Raju

  21. Achim, vielleicht solltest Du hier mal nen automatischen Suche-“CI”-Ersetze-“CD”-Filter in die Kommentare einbauen ;)
    Ansonste wurde ja schon einiges gesagt, ich finde die neue Gestaltung ist auf jeden Fall ein Schritt nach vorne, wenn auch hier und da noch dran rumgefrickelt werden könnte. Aber hinterher ist man ja immer schlauer, nicht wahr?

  22. nicht zeitgemäß, sondern zeitgeistig.

    das ist doch viel zu weit weg vom vorgänger. hätten die logos nicht nebeneinander gestanden, ich hätte soda-club nicht als >> soda-club erkannt. das kann ja nicht der sinn der sache sein…

  23. Verpackung find ich sehr ansprechend. Bin aber auch der Meinung, dass das Logo um 180° gedreht werden sollte. Leserichtung ist bekanntlich von unten nach oben. Das Logo könnte etwas ausgewogener sein. Das unfertige kleine a verfehlt seine Wirkung, Aber das sagt sich alles immer so einfach. Manchmal braucht man erst etwas Abstand von seinen Arbeiten um dann realisieren zu können was man da eigentlich fabriziert hat und was man dann doch wieder anders machen würde. Aber irgendwann ist halt dann doch Deadline…

  24. Das alte Logo und Packaging war bei den Verbrauchern bekannt. Das Redesign ist so anders, ich glaube es wird ein enormes Budget nötig sein um das neue Logo und Design zu etablieren. Ob es das wert ist???

  25. die alte lächerlichkeit macht platz für die neue witschtigkeit. die packung ist fröhlich, locker und sympatisch aber am logo war leider kein designer, gar typograf dran. amateure vor, noch ein eigentor.

  26. Ich finde das neue Logo sehr viel schlimmer, weil die Typo sehr viel schlechter zu lesen ist. Die Buchstaben sind nicht mehr deutlich voneinander unterscheidbar und hätte man den kleinen Kreis weggelassen, kann “soda” genauso gut für einen Optiker stehen.

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen